Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leute :)
ich habe ein Sennheiser e945 und frage mich wie nah ihr da mit dem Mund rangeht ans Mikro? Wieviel cm sind da noch dazwischen? Wenn ich ganz nah ran gehe ist es nämlich deutlich lauter als mit 5cm Abstand zwischen Mund und Mikro und ich habe lieber zumindest ein paar cm Abstand :)...
Shure SE215 im Vergleich mit Sennheiser IE100 Pro
Hallo zusammen,
wir haben uns für unseren Proberaum ein Behringer XR18 gekauft und ich bin jetzt auf der Suche nach Kopfhörern fürs In Ear Monitoring. Hat jemand Erfahrung mit beiden oben genannten gehabt und kann mir diese mitteilen? Ich habe...
Hey Leute,
Meine aktuellen IEMs (Sennheiser IE 400 Pro) sind super und ich bin auch mit dem Sound echt zufrieden, aber nach einer gewissen Zeit fangen diese an im Ohr zu drücken und es wird ungemütlich. Unabhängig davon bin ich auch schon etwas länger am überlegen, ob ich mir custom IEMs...
Um manche Dinge schleicht man lange herum, bevor sie zu einem finden.
So geschehen beim Sennheiser MD421. Das hier:
Sennheiser MD421-II
Ein Mikrofon in der 400 EUR Preisklasse.
Selbst gebraucht in abgerocktem Zustand und älteren Steckverbindern (Großtuchel, Kleintuchel) eher nicht unter...
[REVIEW] Einbau einer Sennheiser ME865 Mikrofonkapsel als "Klotzmikrofon" in meine Lowden S22 (O-22)
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von GeiGit's Bastelstunde. :hat: Heute geht es darum eine gute, übrig gebliebene Sennheiser ME 865 Mikrofonkapsel in den Korpus meiner Lowden S22 von unten...
Wow - als ich bei Thomann etwas herumstöberte bin ich auf neue Sennheiserkapseln gestossen. Kennt diese jemand bereits ? Sie sollen der Nachfolger der MD9235 (welche bei vielen Profiacts genutzt wird Ed Sheeran, Adele, Sido....) werden. Ich habe euch die beiden gleich einmal hier verlinkt. Ich...
Hello, ich bin am überlegen, meiner Band für nächstes Jahr ein Upgrade zu verschaffen, indem ich 2 Funkmikrofone kauf bzw. noch ein Drittes für eventuelle Ansprachen der Gäste (vor allem aus gegebenem Anlass hat man da wohl lieber ein Extra-Mikrofon).
Das ganze muss nicht High-End sein, da wir...
Hi Leute,
ich besitze ein Sennheiser Funkmikrofon mit Wechselkapselsystem der G3 Serie. Kapsel ist eine e965 Kapsel.
Anfang des Jahres hat der Griff des Funkmikrofons den Geist aufgegeben sodass ich mir einen neuen holen musste (Sennheiser SKM 100).
Da mich der Baterieverbrauch beim Proben...
Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe bei einem Problem mit meinem Funkmikrofon.
Folgende Situation:
Bandprobe, alles funktioniert einwandfrei und ich bin glücklich. Entweder am Ende der Bandprobe oder in einer Pause schalte ich das Mikro (nur das Mikro also nur den Sender) aus, um bspw. Strom...
Liebe Musiker-Board Gemeinde
Meine Suche nach dem passenden Gesangs-Mikrofon scheint schier endlos. Ich nutze eine Shure UHFR Strecke und habe zuvor einen Sennheiser G4 Strecke genutzt. Ich habe schon sehr viele Mikrofone ausprobiert. Beim einen ist die Feedbackempfindlichkeit super, beim...
Das genannte Mikrofon kostet normal um die 200 Euro und wird jetzt für 99 angeboten. Ein guter Einstieg bei den Kondensatormikros wie ich finde.
Hier https://m.thomann.de/de/sennheiser_e865s_evolution.htm
Aber auch beim Musik-Store und sicher bei noch anderen.
Vor gut einem Jahr gab es das E935...
Hallo Kollegen,
das Sennheiser e609 Silver, also der Nachfolger des e606, ist jetzt für einen wahrhaft schmalen Taler bei Thomann zu bekommen.
Vorsicht allerdings, denn wer meint, dass er "ein kleines e906" bekommt, der irrt - dieses Mikro ist klanglich näher am Shure SM 57 als am e906 dran...
Grüße zusammen,
nachdem ich letztes Jahr auf eBay das t.bone DS16R für einen Zwanni geschossen habe, möchte ich mich live nicht mehr an ein Kabel binden. Bewegungsfreiheit auf der Bühne ist einfach zu verlockend. Qualitativ kann das günstige t.bone-Gerät leider ganz und garnicht überzeugen...
Sennheiser E935
Das Sennheiser E935 ist seit einiger Zeit in meinem Fundus (ich konnte bei der 99 EUR Aktion nicht Nein sagen) und hat inzwischen einige Einsätze hinter sich.
Zunächst: es kommt in einem Pappkarton:
Darin befindet sich folgender Lieferumfang:
Die Hülle ist aus Stoff, die...
ich habe zwei Sennheiser EW300 IEM Systeme, den Sender jeweils im Keyboard Siderack meiner beiden Bands verbaut. D.h ich hab entsprechend zwei Empfänger, beide Systeme auf gleicher Frequenz, so dass ich beliebig einen der beiden Empfänger bei jeder der Bands nutzen kann.
Vor kurzem ist bei einem...
Hallo Gemeinde,
ich habe gerade ein MD 421 U 4 auf dem Tisch liegen, das ist stumm und gibt keinen Ton von sich.:weep::bang::bang::bang:
Am Mikrofon habe ich "M" für "Musik" eingestelllt (Der High-Pass ist somit ausgeschaltet) und ich bekomme am XLR-Stecker zwischen Pin 2 und 3 keinen...
Sennheiser ew D1 ME2 Lapel Set
Für kleinere Sachen wollte ich unser nicht mehr zulässiges Sennheiser-Set gegen ein Sennheiser EW D1 ersetzen. Welche Erfahrungen habt Ihr. Ich wollte das Set kaufen, weil der Koffer ganz praktisch ist. Das Lavaliermikro brauchen wir nicht. Das Teil wird mit...
Hallo Zusammen,
Ich habe so einige offene Punkte bei der geplanten Neuverkabelung unserer Technik.
_____________________________________________________________________________________________________________
Situation:
Es handelt sich um eine Festinstallation in einem Saal ( ca. 12m breit...
Hallo!
Ich habe 2 Sennheiser EW100 G2 Funkanlagen für Gitarren.
Nun müssen wir unsere Funkenstrecken auf insgesamt 4 stück erweitern.
Die EW100 haben ja einen Frequenzbereich von 786 - 822MHZ. Von diesen Frequenzen darf ich ja nun in Österreich nur mehr 821 - 822MHZ verwenden.
Jetzt meine...
[WORKSHOP] DiY-Umbau Sennheiser ew100 - Handsender mit "lila-Ring"=865er-Kapsel
Willkommen bei einer weiteren Ausgabe von GeiGit's Bastelstunde. :hat: Heute geht es um die Frage: Was kann man aus einem alten und durch die LTE-Frequenzverschiebung mittlerweile "verbotenen" Sennheiser...