20 Watt Amp im Bandgebrauch

  • Ersteller Fabian161299
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F
Fabian161299
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.15
Registriert
21.11.14
Beiträge
26
Kekse
54
Ort
Hamburg
Moin,

Ich wollte mal fragen ob eine 20 Watt 1x12'' Combo im Bandgebrauch ausreicht (von der Lautstärke her).

Vielen Dank im voraus für die Antworten
Fabian
 
Eigenschaft
 
Transistor oder Röhre ?
Meinst du ein bestimmtes Modell ?
Was für Musik soll damit gemacht werden, was für eine Besetzung hat die Band ?
...
:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn`s ne kleine Band ist und die 20 Watt kommen aus einem Röhrenamp und ihr wollt nicht gerade AC/DC, Metal oder so spielen, könnte es passen.
 
Wir sind zwei Gitarristen (der andere spielt einen Fame VS30), ein Bassist (der auch Sänger ist) und ein Drummer.
Speziell denk ich über nen Marshall JCM2000 DSL201 nach.
Wir spielen Hardrock Richtung AC/DC.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und ihr wollt nicht gerade AC/DC, Metal oder so spielen
Ok, dann wirds wohl leider nicht so gut gehen.
Danke
 
Ich spiele einen Toneking Imperial (20W, 2x6V6) und einen Supro Mofo (25W, 2xEL84). Gut wir spielen Bluesrock, aber die beiden reichen für den Proberaum längstens aus um die Ohren zum bluten zu bringen.
Ich bin meistens zu laut :rock:

Der JCM hat ja auch 2 x EL84. Ich denke für AC/DC sollte das gehen, es sei den du legst Wert auf Cleanen Headraum.

Für grössere Sachen geht man eh übers PA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Doch, das sollte passen . :great:
 
Hi!

Ja, das sollte passen!
Für den Band-Sound (und die Ohren) ist es eher günstig, wenn die Amps nicht SO laut sind - und 20 Watt machen schon ganz schön Radau ;)
Es kann lediglich problematisch werden, wenn man laut UND clean spielen will. Da kommt mehr Leistung dann schon ganz gut.

cheers - 68.
 
68goldtop hat recht. Wenn es um HiFi Clean geht brauchst du Headroom. Ich selbst spiele 18 Watt als Hauptamp und 12 (oder 14?) Watt als Backup wobei der 12 Watt Amp immer abgenommen wird. Da ich auch in allen Proberäumen immer mikrofoniere um einen dreidimensionaleren Sound zu haben passt das wunderbar. Den 18 Watter spiele ich aber bei Sessions auch direkt in die Box. Mehr Lautstärke brauchte ich nie. Und falls doch kann man mit einem Booster noch einiges erreichen. Nur halt dann nicht mehr clean.

Im Zweifel scheiß ich die anderen an. Ich spiele immer mit Gehörschutz, aber wenn mir schon die Ohren durch den Gehörschutz bluten - was mein 18 Watter schafft - dann ist es definitiv zu laut. Egal ob Bühne, Proberaum oder sonst wo.
 
Da bin ich anderer Meinung, von wegen 20 Watt reichen aus. Wenn ein einigermaßen ausgeschlafener Drummer Hardrock klopft, hast du mit 20 Watt keine Chance dich durchzusetzen.
Falls ihr natürlich ne gute PA habt, kann man das schon machen, aber auf Dauer wirst du mit den 20 Watt nicht glücklich, wie schon geschrieben geht clean nur begrenzt.
Bekommst du denn den JCM sehr günstig, oder was? Die kosten doch auch so um die 400, oder warum gerade den?
 
Dann muß der "ausgeschlafene" Drummer halt mal gebremst werden, Schlagzeugspiel wird ja nicht besser, indem man fester zuschlägt . ;)

Ich habe mit einem geboosteten Fender Champ 12" einen Höllenlärm erzeugt , 12 Watt , allerdings weit weg von Clean ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie klingt denn AC/DC mit dem " Schneebesen"?
 
strange, denk ich mal ... warum ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da bin ich anderer Meinung, von wegen 20 Watt reichen aus. Wenn ein einigermaßen ausgeschlafener Drummer Hardrock klopft, hast du mit 20 Watt keine Chance dich durchzusetzen.
Falls ihr natürlich ne gute PA habt, kann man das schon machen, aber auf Dauer wirst du mit den 20 Watt nicht glücklich, wie schon geschrieben geht clean nur begrenzt.
Bekommst du denn den JCM sehr günstig, oder was? Die kosten doch auch so um die 400, oder warum gerade den?
Ich hatte auch einmal einen Schlagzeuger der gut gefrühstückt hatte. Das hatte aber mit Rhythmus und Dynamik nix mehr zutun. Sorry, aber wenn einer so dermaßen draufdengelt dass ich mich mit 20 Watt nicht mehr durchsetzen kann macht es mir erstens keinen Spaß weil der Schlagzeuger eher ein Prügelzeuger ist und Dynamik wohl ein Fremdwort zu sein scheint und mir zweitens mein Gehör zu schade ist. Das Erste was Schlagzeuger von guten Schlagzeuglehrern lernen ist das leise spielen. Auf einer großen Bühne mag das gehen weil man weit genug weg ist oder der Prügelknecht in einer Plexiglasdose eingesperrt ist weil er sich nicht benehmen kann, aber in einer normalen Situation muss sich jeder zurück nehmen können. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
War mir nie bewußt, daß es den als 20 Watt Combo gibt ... da noch ´ne 1X12" Box dazu: feines, kleines Stack !
das ist eine Combo mit 1 x 12
MRDSL201.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also bitte, meine Herren, wie klingt denn ein Snare- Drum, das man bloß " kitzelt ". Klar kann man Hardrock auch leise spielen, aber der richtige Effekt hängt doch auch von Lautstärke und Volumen ab.
Den " kleinen " DSL kenn ich nicht, aber in unserer Band würde der verhungern und clean wäre er gar nicht zu hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne von der Güte des Schlagzeuger, laut groovt auch nicht mehr, macht nur schneller taub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ich hatte mal den Peavey Micro King zur probe dabei....also der kleine Valveking mit 20 Watt aus EL84ern.
der amp hing an einer Mesa Recto 2x12 vertikal, der war locker in der lage mit dem rest mitzuhalten. clean sound war auch noch vorhanden, also aus meiner sicht geht das!
ich verstehe auch nicht, warum viele bands immer so übelst laut spielen müssen, ich hab in meinem musiker leben schon mit vielen drummern gespielt, aber ich hatte noch keinen dabei, wo ich mit dem Micro King untergegangen wäre. und ich spiele meist hard-rock und old school metal kram.

letztens hab ich sogar zwei proben mit dem EH Caliber .22 als endstufe gespielt, das ganze auf eine Mesa 4x12 Recto....ging auch ohne probleme. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben