Hallo! Ich bin jetzt kurz davor mir eine neue Gitarre zu kaufen und tendiere stark zu einer Ibanez RG 2550. Ich möchte aber trotzdem wissen, ob es eine günstigere/ gleichwertige Alternative Gitarre gibt. http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-RG-2550-EGK-prx395749883de.aspx Tremolo : muss Bünde : 24 PU´s : H-S-H oder H-H Hals : Eher dünn Konstruktion: Egal Stilrichtung : Vai - Satch - Metallica - AC/DC Schon ma Danke im Voraus Philip
Also mir fällt spontan keine Alternative ein, vorallem keine günstigere. Die Rg 2550 ist für das Geld echt super, ich kann sie nur empfehlen! e: Eigentlich die gleiche Gitarre, nur andere Optik
die passt schon,eigentlich alles wirklich gut daran und sein geld wert!auch die dimarzio/IBZ abnehmer sind wirklch gut und in jeder stilistik einsetzbar.
Ja ich habe sie jetzt exakt ein jahr und ich denke ich hab ein Montagsmodell erwischt! Den das Tremolo mact ständig Probleme, aber ansonsten echt Top-Teil1! Was du natürlich noch gucken könntest wäre eine Ibanez RG1550, sie sind ungefähr gleich, nur andere PUs und Lackierungen!
Noch ist nichts kla,r und ich will dich nicht vom Kauf abhalten,denn es ist wirklich eine sehr gute Gitarre und wie gesagt hab ich wahrscheinlich ein Montagsmodell erwischt! Das Problem ist wohl , WENN ES DARAN LIEGT, dass ich 2 Mal unter Last das Tremolo eingestellt habe, ergo an den Bolzen gedreht habe, was vllt die Messerklingen in mitleidenschaft und somit auch die Stimmstabilität in Mitleidenschaft gezogen hat, aber das wird untersucht, wenn ich sie demnächst einschicke, ansonsten kann man da eben nicht viel falsch machen, die POUS haben extrem viel Output finde ich, jedenfalls im gegensatz zu denen von meiner Epi LP, da merkt man schon einen gehörigen Unterschied!
Was für ein zufall^^ Genau so mach ichs auch, von Epi LP auf RG2550. Hab die hälfte zusammen nach meinem Geburtstag
Als Alternative zu RG2550 gibt es noch den RG1570 - http://www.musik-service.de/ibanez-rg-1570-sdb-prx395758906de.aspx gleiche Klampfe aber mit Vintage 7 / 8 und S1 PU´s was mehr Richtung PAF geht und ohne Pickguard. Die PU´s der RG2550 IBZ/Dimarzio´s gehen eher Richtung Dimarzios Distortion und SuperDistortion.
Wenn du jetzt noch ne schwarze LP Standard hast und ne blaue GSA60, dann machst du mich nach ^^ Naja, wenn du dich entschieden haben solltst, würd ich gerne lesen...
So, war gestern bei Musik-Produktiv und hab da die Ibanez gespielt, war auch ganz super, aber dann hab ich eine Jackson SL-3 gesehn. Jetz bin ich schon wieder am überlegen...
Du musst nicht fehlendes Talent Ibanez in die Schuhe schieben ... Spass Spass Ich hab die RG 550, bin ich super von überzeugt das Tremolo hält jeden Scheiß aus
Ich will deine weiße RG Und ich bin technisch jetzt nicht gerade so unbewandert Hab sie jetzt nochmal eingeshcickt mit der Bitte das Tremolo doch mal wirklich zu überprüfen weil es ja bei so einer Investition meiner Meinung nach nicht sien dürfte,mal sehen was diesmal bei rauskommt!
Hey da kauf ich mir dann doch lieber 2 JEMs Du hast Vorstellungen Naja mal sehen, letztens hats so um die 10 Tage gedauert...
Nein, ich hab Träume Und ich träum von der Steve Vai 7 String Wenn die bloß nicht dieses dämliche Dreicek am Korpus hät wär die perfekt
Du meinst die "Light without Heat"-Pyramide? Wenn dir die bei einer Universe nicht gefällt, musst du dich auf die Suche nach einem älteren Modell machen. Weitere Infos hier: https://www.musiker-board.de/vb/e-g...iverse-geschichte-modelle-besonderheiten.html
Ach ich finde gerade dieses Dreieck genial, würd mir das gerne auch so bei der LP zum Bleistift einbauen oder meiner RG, das hat Stil ^^ Oder auch goldene Hardware ich finde am besten passt die noch zu weißnen JEM oder eben weißen Gitarre oder aber zum Rot der RG470, da gabs ja auch mal son SOndermodell, was ich mir fast mal zugelegt hätte, sehr sexy
Zur RG gibt es keine echte Alternative. Das Preis/Leistungsverhältnis ist echt super. Es ist eine der günstigsten "Prestige" Modelle mit SD Pickups. AC DC geht damit aber nicht wirklich wegen der vielen Doublestops die der Angus spielt, dafür brauchts ne Gitte mit fixed Bridge, hast aber eh eine ... Hier meine, da ist schon an einigen Stellen der Lack ab, sieht man auf dem Bild aber nicht so und die wurde 2 Jahre lang täglich im Schnitt 2 Stunden gespielt