Amp Allrounder gesucht

Iggi
Iggi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.13
Registriert
14.04.06
Beiträge
417
Kekse
0
Ort
Wuppertal
Hi,
war gestern im Musicstore in Köln da ich Röhren-Topteile anspielen wollte. Hab ich auch gemacht :D Naja ich hab angespielt:

Peavey Triple XXX
H&K Trilogy
Engl Fireball
(vllt noch n paar andere aber es läuft auf die 3 heraus)

mein Problem:

Ich fand die Zerre beim Fireball extrem geil! sehr sehr gut meiner meinung nach! Nur clean ncih wirklich und flexibel isser ja auhc nich grade.
Beim H&K fand ich den clean sowie den Crunch gut aber die High-Gain kanäle nich.. also genau andersherum.
Beim Triple XXX fand ich eigentlich alle Kanaäle gut nur halt nicht so herrausragend wie die der anderen.
Gibt es eurer MEinung nach noch besser Alternativen als den Triple XXX in meinem fall?
Ich spiel größtenteils Metal, brauch aber auch nen gescheiten clean und Crunch Kanal für normalen Rock etc.
Gruß

Iggi
 
Eigenschaft
 
Wie hoch ist Dein Budget?
Preislich in dem ( erweiterten ) Rahmen und flexibel sind:
  • Marshall TSL 100: Allrounder mit sehr guten Clean und hohen Gain Reserven
  • Engl Powerball: sehr flexibel, die nächste Liga nach Powerball
  • Framus Dragon: sehr flexibel, guter Clean, guter Lead
  • Peavey 6505 ( plus ): vor Rectifier der Heavy Amp schlechthin
  • Laney VH100R: für das Geld wohl einer der Besten
Die Möglichkeiten sind recht groß, jedoch würd ich nicht blind zugreifen, sondern wirklich ausgiebig testen, da die Amps sich natürlich charakterlich teilweise ziemlich unterscheiden.
Problem wird sein: Wenn Du einen Amp suchst, der auf 3 Kanälen wirklich außergewöhnlich gut ist, dann wirst Du mehr ausgeben müssen. Aber bis max. 1400 € ist das ergänzend zu Deinen genannten wohl das Kandidatenfeld.
 
Richtig... ENGL Powerball und vor allem mal Framus Cobra testen aber die Cobra bitte an einer Vintage30 Box.... Marshall TSL100 mit der Richtigen Box kracht auch wie die Sau.

Evtl. mal überlegen einen Peavey Valvking Topteil zu holen. Sollten es nicht genug sounds sein, kaufste 2... bist dann immer noch sau billig... *g*
 
nee danke kein valveking :D
ich denk der powerball is zu teuer für mich.. trilogy is denk cih das höchste der gefühle preislich gesehen.. muss ja auch noch ne box kaufen und hätte insgesamt Topteil zusammen mit Box ein Budget von etwa 2000 Euro. Wenn mir jemand ne tolle Box bis 600 Euro für den Powerball nennt klappt das vllt doch ( der liegt doch bei etwa 1400 oder?!) Cobra is viel zu teuer da könnt ich ja schon fast ne recto für holn :D

bei Marshall weiß ich nich so ob das mein Fall is gell.. naja mal schaun..

Ich hab übrigens alles über ne Marshall mit v30ern gespielt wenn ihr was passenderes wisst raus damit :D
 
Der Carvin V3 wäre vielleicht noch interessant für dich...
 
wenn dir der fireball gefiel und einiges am XXX (den ich komischerweise hasse) schau dir den JSX an!3 sehr sehr nette kanäle!den sound des fireballs bekommst du nicht ganz,der jsx klingt offener und der gain ist eben in einem sinnvolleren bereich angesiedelt (fireball hat zu viel).clean ist eben sehr clean und crunch,crunscht eben.sehr guter amp!! (und das sage ich als ehemaliger fireball spieler).aber kauf dir ja keinen powerball
 
Boxen um die 600 € gibt es genügend. Zum Powerball würd ich auf jeden Fall die Vintage 30 Speaker empfehlen. Die haben am meisten Dampf.

Framus Box: preislich ein Hammer, soundlich für den Preis wohl kaum zu schlagen.
https://www.thomann.de/de/framus_fr_412_dragon_an.htm

Laney Box: ebenfalls V30, hab sie noch nicht gespielt, aber LAney hat immer Qualität gebaut.
https://www.thomann.de/de/laney_tt412a.htm

Fender Box: V30, relativ neu auf den Markt, sieht irgendwie sehr Vintage aus, muß aber nix heißen.
https://www.thomann.de/de/fender_412_super_sonic_box_black_pep.htm

Engl: Standard Box mit Vintage 60; die Frage ist, ob Du den Vintage 30 Sound so verbindlich brauchst; die klingt nicht schlecht, aber antesten wär ja bei allen irgendwie notwendig.
https://www.thomann.de/de/engl_e412ss_gitarrenbox.htm

Wie Du siehst, gibt es genügend möglichkeiten, preislich so um die 2000 € zu liegen und gleichzeitig sehr gutes Equipment zu bekommen. Antesten ist aber in dieser Preisklasse Pflicht!
 
mhm der jsx is aber nochmal n hunni teurer bensowie der powerball.. also dann blieben nur noch 5oo für ne box.. bzw ich spar noch was länger.. aber für 500 fällt mir jetzt grad kein knüller ein.. hab den jsx bisher noch nicht angespielt werd ich aber auch beim nächsten mal nachholn.. warum hasst du den XXX? :D
thx schonmal für die postings und die Mühe dir ihr euch macht..
von Carvin hab ich noch nie SOundsamples oÄ gehört bzw auch seltenst einen gesehen..
 
das stimmt,aber dafür klingt er auch an den meisten boxen echt gut...naja,geh einfach mal alles DIREKT vergleichen!an 100€ soll's nicht hängen wenn es um 'nen amp für ne gewisse dauer geht,findest du nicht?
 
doch doch das haste wohl recht.. das ding soll schon einige jährchen herhalten ;DD
deiner meinung nach kann der also toll clean, nen guten crunch (also für "normalen" rock und so nehm ich mal an), und n ordentliches Metalbrett im Ultra.. ich hab bisher nur malcryin von satriani gehört (hieß glaub ich so das lied) aber hab auhc gehört das er Kirk Hammets Gitarrenlehrer war :D ich hoffe mal das heißt das sein amp dann wohl auch einen Metallica-würdigen sound ausspuckt ;D (schimpft mich ruhig kultur banause weil ich satriani nich so gut kenne :D)
 
Iggi schrieb:
nee danke kein valveking :D
ich denk der powerball is zu teuer für mich.. trilogy is denk cih das höchste der gefühle preislich gesehen.. muss ja auch noch ne box kaufen und hätte insgesamt Topteil zusammen mit Box ein Budget von etwa 2000 Euro. Wenn mir jemand ne tolle Box bis 600 Euro für den Powerball nennt klappt das vllt doch ( der liegt doch bei etwa 1400 oder?!) Cobra is viel zu teuer da könnt ich ja schon fast ne recto für holn :D

bei Marshall weiß ich nich so ob das mein Fall is gell.. naja mal schaun..

Ich hab übrigens alles über ne Marshall mit v30ern gespielt wenn ihr was passenderes wisst raus damit :D


öhm ich hab mir n powerball gekauft gebraucht mit ner marshall box für 1400€
und ich würd dir den powerball auch empfehlen... ist wirklich sehr geil.. du hast da soviel gain da platzen dir die augen ich spiel selber metal bei lead 1 auf der hälfte vom gain !! aber nur wenn ich bei der bandprobe bin wo ich ihn etwas mehr aufdrehen kann !! DER SOUND IST SOO HARDCORE SOO VIEL DRUCK OBWOHL DU NOCH SO VIEL RESERVEN HAST dat ist WAAAHHNNSIINN ^^ und zuhaus wo ich net so laut spielen kann hab ich aller höchstens 3/4 vom gain dat ist einfach nur übel !! du kannst so ne häftige zerre machn das es sich nichtmehr schön anhört ehehehe
:great:
 
öh ja ich glaub ich habs verstanden xD beim fireball war die zerre schon übel ;DD ich denk beim powerball isses vllt sogar noch mehr.. ich würd aber mal gern vom toaster wissen warum er den powerball denn soooooooooooooooooo scheiße findet.. :D was wäre mit nem peavey 6505+ hatte hier ja schon jemand erwähnt.. hab ihn leider noch nicht testen können..
 
hab ich auch schon gesehen nur leider hab ich mich noch nicht wirklich mit dem jsx auseinander gesetzt und will den amp nicht blind kaufen.. soweiso hab ich jetzt erst noch ein paar monate testen eingeplant (komm nicht so oft zum musicstore) weshalb die b-ware wohl leider bis ich soweit bin längst wieder verkauft ist.. thx trotzdem
 
metallica und jsx wird sehr gut gehen,darkest hour spielt afaik einer nen jsx (und die machen sehr guten metalcore):great: mach nicht den fehler und setze den powerball über den fireball!ich kenn genügend leute die mit dem kauf eines powerballs ein dickes eigentor geschossen haben!und hey:ich bin sehr großer engl-sympathisant!!
 
bezweifel ich auch nich wenn du einen fireball besessen hast :) der jsx wird immer interessanter naja ich werd ihn auf jeden fall testen.. vorgestern hat mir jemand im music store noch gesagt probier unbedingt den jsx.. ich trottel hab natürlich nciht auf ihn gehört xD ich dachte beim powerball einfach das er n fireballin vielseitiger wäre da mehr kanäle etc. war wohl ein fehler.. is der JSX durchsetzungsfähig.. hab schonmal was von komprimiertem sound bei engls gehört und die seien deshalb nich durchsetzungsfähig im bandgefüge.. ich hab davon recht wenig ahnung.. nur mal irgendwo aufgeschnappt
 
das kommt vom powerball!das geht aber schon mit nem gescheiten cabinet (fire- und powerball sind da recht empfindlich...amps wie jsx und 6505 eher nicht,zum vergleich) der powerball komprimiert auch nur ZUVIEL wenn man zuviel gain reindreht;er hat aber nunmal extrem viel!im dritten und vierten kanal würde ich NIE über die hälfte rausgehen.der fireball ist weniger komprimierend und hat auch wie ich sagen würde einen schnitten grind drinne :D noch offener und grindiger wird's mit dem blackmore! (auch seeehr gut,aber den jsx find ich 'nen tacken besser aufgrund der unterschiedlicheren kanäle,beim blackmore klingt das mehr nach gain-stacking,sprich:die crunch-sachen klingen wie eben die zerre mit wenig gain,nichts verändert,gut,wem's gefällt)
 
also is der jsx durchsetzungsfähig (ich liebe dieses wort) XD welche box findest du den jetzt mal nach deinem geschmack passend zum jsx?
 
das musste ausprobieren,der jsx ist wie gesagt nicht so wählerisch;) man könnte auch sagen der klingt mit allem gut;)
 
wenn du das sagst ;D ich weiß schon das ich nach meinem geschmack gehenmuss wollt nur mal wissen welche boxen du bevorzugst ;D im music store haben se ja n schönes system über das du jedes topteil mit jeder box laufen lassen kannst ;D sehr praktisch wie ich finde.. ich denk es wird wohl eine mit v30ern da die boxen in dem preissegment zumindest bei uns irgendwie dominieren.. mal sehen was wird..
 

Ähnliche Themen

dave1
Antworten
120
Aufrufe
10K
dave1
dave1
Andrey23
Antworten
74
Aufrufe
12K
Don.Philippe
Don.Philippe
X
Antworten
8
Aufrufe
3K
dewil
D
Donkühli
Antworten
14
Aufrufe
2K
Hexxium
Hexxium

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben