Amp für Rock, Blues, Clean ->Budget: bis ca. 700 €

  • Ersteller piebmanu
  • Erstellt am
Vielen Dank Moafi,

es ist gut zu wissen, dass du es nicht so gemeint hattest wie es rüberkam.
 
Pod HD 300/400/500 --> Google
oder schau mal auf der Line6-Seite (vertreibt das Gerät).

In Verbindung des Pod HD mit dem DT25 hast du mit dem DT25 einen schaltbare Endstufe, bei der je nach digitalen Modell einen analoge Röhrenkombination geschaltet wird. Auf Youtube gibt es einige Videos.



@ Maynard990: Das heißt der Verstärker alleine ist nicht gerade so toll. Da braucht man den Pod dazu, wenn ich richtig verstehe? ABER: Was ist so ein Pod? Was macht der? Wie viel kostet so etwas?

Versteh das irgendwie nicht ;)

Ja, ein paar Effekte wären nicht schlecht.
 
Das heißt mit dem SV bin ich billiger dran und es ist ein allrounder.?
 
Ich weiß leider nicht wozu man so einen pod braucht.

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das wie ein Modelling amp oder?

Oder, was sagt ihr zum Mesa Boogie Mini Rectifier? Muss ich halt noch sparen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ham wa´s geschafft...der Mann weiß nu garnicht mehr, wo und was...
Zurück zum Thema: POD finde ich mistig, hab´s probiert. Klang über Kopfhörer gut, alles andere nicht so dolle. Auch live gesehen- mich hat´s nicht überzeugt.

Es wird Dir nix anderes übrigbleiben, als einige der genannten Teile auszuprobieren! Wenn man länger spielt, merkt man, dass weniger (Effekt) häufig mehr ist. Wie ich immer sage: Der Klang kommt zuerst aus den Fingern, der Gitarre und dann alles andere. Und für Rock, Blues-Clean geht sehr viel auch ohne Effekt. Da reicht meistens ein zuschaltbarer Reverb (Hall).
 
jetzt ham wa´s geschafft...der Mann weiß nu garnicht mehr, wo und was...

Haha xD

Stimmt aber fast ;)

Pod ist glaub ich auch nix gescheites.^^ --> ist aber sicher wieder geschmackssache

Ja ist mir klar, dass ich die Teile anprobieren sollte.

War auch gestern, bei einem Freund (im Internet kennengelernt) und der hatte den Line6 DT25 Top+Box. Und ja, was soll ich sagen. Hat mich jetzt nicht so umgehauen wie der Spider Valve Mkii.
 
Wie's aussieht, bist du dir mit dem Spider Valve schon sehr sicher. Und was ich so lese (kenne ihn nicht) scheint der Amp wirklich brauchbar zu sein. Wenn du einen gebrauchten wo siehst, wirst du das Ding bei Nichtgefallen schnell wieder zum halbwegs gleichen Preis wieder los. Testen schadet allerdings nie...

Das Pod hat mich aber positiv überrascht. Ich hatte mal eins von einem Freund in der Hand und habs mal ein wenig durchgetestet. Hat z.T. brauchbare Sounds an Bord. Aber an eine vernünftige Röhrenvorstufe kommt es nicht ran, wie ich finde. Fürs Recording ist es aber mehr als brauchbar. Für den Preis absolut OK v.A. dann, wenn man kein Geld in gute Mikros, Interfaces oder Amp-Modelling Software investieren will oder kann. Das fällt beim SV sowieso weg, da er einen XLR Out hat.
 
Danke Moafi. Ich werd höchstwarscheinlich den SV gebraucht kaufen (gibts ja für ca 450 - 700 €). Werd ihn aber trotzdem nochmal anspielen. ;)

- - - Aktualisiert - - -

Was sagt ihr zum Marshall JMD?

https://www.thomann.de/at/marshall_jmd501.htm

und

https://www.thomann.de/at/marshall_jmd102.htm

Taugen die was?
 
Gute Idee :)
Wobei 700€ meines Erachtens zuviel sind. Das Head gibts neu beim Thomann schon für knappe 800€. Die 212er Version ist da etwas teurer aber nicht viel, da finde ich 700 ebenfalls zuviel. Wie seht ihr das?
 
Ich persönlich nicht, leider...
 
Schade^^

Würde gerne wissen, ob die wirklich gut sind oder ob die so einen gewöhnungsbedürftigen Sound haben wie die MG-Serie
 
Uhh..schlechte Idee, das Thema jetzt anzuschneiden :redface: ich persönlich finde aber, dass die MGs auch nicht besser oder schlechter, als andere günstige Übungsamps sind. "Gewöhnungsbedürftig" sind alle günstigen Amps, wenn man mal was gutes gehört hat. Man muss aber dazusagen, dass, wenn man weiß, wonach man greift, man auch im untersten Preissegment Amps erwischen kann, für die man mehr bezahlen würde, würde man rein nach Gehör entscheiden... Und den MG würde ich von vorn herein ohne Antesten nicht ausschließen, würde ich in diesem Segment suchen. Aber ich will ja ebenfalls keine Diskussion entfachen :D

Ich denke mal, dass Amps in dieser Preisklasse sich nicht viel nehmen bzw. keiner mehr nach Kettensäge klingt (Also JMD und SV). Ist halt Geschmackssache denke ich..
 
ja, ist bestimmt keine gute Idee. ;)

Sicher ist es Geschmackssache. Ist das gleiche wie mit Autos (hab ich irgendwo im Forum hier gelesen :D)

Na toll. Jetzt bin ich auf diese Marshall Serie gestoßen, die auch gut sein soll.^^
 
Das ist jetzt natürlich blöd^^
Tja ab jetzt werden wir dir nicht mehr viel helfen können^^ Jetzt gehts ans Testen..das ist wohl der einzige Weg ;) Welcher der bessere für dich ist können wir dir nicht sagen :)
 
In Österreich gibt es eigentlich nur die Klangfarbe in Wien oder?
 
BoahAlso kleinere Läden gibts viele...Die Klangfarbe ist vermutlich das größte Musikgeschäft. Im Raum Wien sowieso denke ich. Das Linzer Musikhaus hat aber stark aufgerüstet. Die sind echt kein kleiner Laden mehr. An die Klangfarbe kommt es glaub ich nicht ran, in Linz ist das Amp-Testen aber unkomplizierter weil weniger los. Die haben zwar keine kleinen Testkammern wie in der Klangfarbe, nur einen Großen, wo alles drinsteht. War schon eine Weile her, als ich in der Klangfarbe war aber mir kommt vor in Linz gibts die geileren Amps^^ Amstetten gabs mal eins, oder gibts vllt. sogar noch..gehört(e) mit Linz zusammen( und Eferding). kA ob die zusammengelegt wurden oder das Linzer Musikhaus nur ausgebaut wurde...Sonst weiß ich leider keinen größeren Laden mehr...Meisinger in Burghausen halt, aber das ist von dir aus halt scho "a broada weg"..
 
Linz is auch weit..

Wien geht ja noch oder Graz. In Graz gibts auch nix?
 
Keine Ahnung..müsstest du googeln...
 
oke,naja, schau ma mal was sich tut.^^

- - - Aktualisiert - - -

Falls jemand den Marshall JMD 501 oder 102 hat oder angespielt hat, bitte ich kurz, eure Erfahrungen mit diesem Teil, mit mir zu teilen :)

Gilt aber auch für Line6 Spider Valve und sonstige genannte in diesem Thread.

Danke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben