J
JukeboxRomeo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.18
- Registriert
- 16.08.12
- Beiträge
- 189
- Kekse
- 349
Stimme voll mit euch überein was den Drivesound bei niedriger Lautstärke angeht: In der Tat etwas muffig und matschig. Hoffe bei höheren Lautstärken ändert sich das. Werde ich aber erst in ein paar Tagen feststellen können.
Weiterer Kritikpunkt: Der Bright-Switch sollte auch mit dem Pedalboard steuerbar sein! Am Stegtonabnehmer ist er aktiviert zu "knallig" für die Halstonabnehmer bzw. Mittelstellung ist er aber super. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Amp, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ihn für ~600€ bekommen habe ein echt guter Kauf!
Weiterer Kritikpunkt: Der Bright-Switch sollte auch mit dem Pedalboard steuerbar sein! Am Stegtonabnehmer ist er aktiviert zu "knallig" für die Halstonabnehmer bzw. Mittelstellung ist er aber super. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Amp, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ihn für ~600€ bekommen habe ein echt guter Kauf!
Der wurde nicht dafür gebaut obwohl ich den Palmer auch dort sehr ansprechend finde! Der Sound bei einem Röhrenamp wird auch stark durch die Endstufenröhren und den Speaker geformt. Beide müssrn arbeiten um ihre Potenziale voll entfalten zu können.
.
) bei Weitem aus. Genug Power hat er auch: Channelvol. und Master jeweils auf etwa 12Uhr und er brüllt mächtig los.
Entweder ist meiner dann ein gutes Stück leiser oder ihr probt wesentlich leiser. Welche Musikrichtung macht ihr denn? Wir machen moderneren Indie/Alternativerock also ohne böse Verzerrungen oder Rumgeschreie.