Anatolian - aber welche Serie?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
uw
uw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.16
Registriert
09.08.07
BeitrÀge
370
Kekse
4.054
Ort
Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Hallo zusammen

Um es gleich vorweg zu nehmen:
Die SuFu habe ich bemĂŒht. Auf meine Frage gibt es keine Antwort. Zumindest habe ich nichts brauchbares gefunden. Leider gleiten die Threads, die ich gefunden habe, in sinnloses Blabla ab und am Ende bleibt die eigentliche Frage unbeantwortet. :mad:

Zum Thema:
Vor etwa drei Monaten bin ich als SpÀtberufener (mit 37 Jahren auf dem Buckel) zum Schlagzeugspielen gekommen. Weil es ja doch eine ganze Menge Geld ist, die zu Beginn des Trommelns den Besitzer wechselt, habe ich bei den Becken etwas sparen wollen und habe mir einen Sabian B8 Beckensatz gekauft. Die Dinger sind soweit in Ordnung und bieten -gemessen am Preis- einen ordentlichen Klang. Kurz darauf folgten dann aber noch drei andere Becken und die Soundunterschiede sind doch schon recht deutlich. Vor allem im Vergleich zu meinem Istanbul Sultan Crash Becken wird deutlich, dass der B8-Satz wohl bald ausgedient haben wird... :rolleyes:

Vor etwa zwei Wochen war ich in einem MusikgeschÀft und konnte ein Anatolian Baris Set ausprobieren. Das war schon viel eher mein Geschmack! Vor allem hat mich der klare, helle und "reine" Klang begeistert.

Nun das Problem:
Dieser Laden ist 200 km weit weg und der Musicstore in Köln (nur 25 km weit weg) hat leider keine Anatolian Becken zum Probieren. :(
Interessant finde ich die Baris-, Ultimate- oder Passion-Serie. Mich wĂŒrde nun interessieren, ob jemand etwas zu diesen Serien sagen kann. Da ich auch nicht mal eben so 530 Flocken (oder mehr) fĂŒr einen kompletten Satz Becken ausgeben möchte, sehe ich mich mal nach gebrauchten Einzelbecken um. Daher wĂ€re es schon wichtig zu wissen, ob die Serien problemlos miteinander kombinierbar sind. Oder sind die Unterschiede zu groß? Kann jemand den Klang der Serien beschreiben? (Vielleicht nochmal zur Erinnerung - klar, hell und rein fand ich bei Baris sehr schön.) Bevor ich also mal eben 400 km fahre, wĂ€re ich fĂŒr Hinweise und Hilfe dankbar. Vielleicht hat ja sogar jemand Sound-Files oder einen Link, wo ich welche finden kann.

Tja, das warÂŽs dann eigentlich.
Ich freue mich auf Eure Antworten... Uli
 
Eigenschaft
 
Moin! Und... Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Zum Einen, daß Du mit 37 den Weg zum Drummen gefunden hast, zum ANderen, daß Du die QualitĂ€ten der Anatolian Becken kennengelernt hast!
Gut, ich bin ein wenig befangen, denn ich bin bekannt als glĂŒhender Fan - aber da ich nunmal ein paar Anatolians am set habe, bin ich wohl prĂ€desdiniert, Dir eine Antwort zu geben.

Ich besitze Baris Hats 14" (nie wieder andere), sowie Baris Crashes in 14" und 17" (eine perfekte Mischung), ein Baris Ride in 20" sowie ein Ultimate China 18".

Der Musicstore hat leider in der Tat kein Anatolian, es gibt aber einen anderen Laden in Köln, direkt am Rheinufer - komme grad nicht auf den Namen - der hat die Dinger tonnenweise gebunkert.
Wenn Du aber sowieso ein paar km fahren mußt, kannst Du Dich gerne auch mal an mein set setzen und Deinen Eindruck festigen (Nein, ich bin NICHT Endorser!)

Baris und Ultimates passen sehr gut zueinander, wobei die Ultimates ÂŽnen Tacken klangschwerer und dunkler sind. Beide Serien sind sehr breitbandig einsetzbar, jedoch nicht wirklich geeignet fĂŒr die ganz heftigen Gangarten (wĂ€ren auch zu schade, wenn diese feinen KlĂ€nge in einem Klanggemetzel untergehen mĂŒssten).
Du sagtest, Dich wĂŒrde die helle und reine Klangfarbe begeistern, ich setze noch einen drauf. Mich begeistert die enorme Ansprache und ExplosivitĂ€t bei starken AnschlĂ€gen, und im Gegensatz dazu die SesibilitĂ€t bei leichtesten Wischbewegungen. Wir sind eine 7 Mann Kapelle mit Keyboards und zwei Klampfen, da kommt schon ordentlich was an Pegel zusammen, das hindert aber selbst das kleine 14" Crash nicht daran, sich problemlos durchzusetzen!

Fazit: Die Anatolian Becken spielen eindeutig in der Oberklasse mit, auch wenn das die Zyldjian Liebhaber nicht wahrhaben wollen, sind dabei aber im direkten Vergleich preiswerter, was sich leider auch auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Ein - sorry - schnödes Paiste 2002 verkauft sich teurer als ein Baris wieder - ist so! Aber wer Anatolians sein Eigen nennen darf, ist sowieso ÜberzeugungstĂ€ter und will sie nie wieder verkaufen!

Hmmm, ein sachliche Bewertung sieht etwas anders aus, das muß ich wohl zugeben, aber ich stehe dazu. Frag auch mal die Kollegen Hyper-Horst und Molten_Crown, die sind ebenfalls vom Virus befallen!

Gruß
BumTac
 
uw, zu den Anatolians kann ich wenig sagen, aber zu Becken allgemein ein paar Anregungen:

Becken mixen: das ist Glaubenssache.
Ich kenne einige, die nur eine Firma, am besten sogar nur eine Serie am Set haben wollen.
Das macht von daher Sinn, da man davon ausgehen kann, das sich die Klangfarbe der Becken innerhalb einer Serie Àhnelt und so alle Becken zueinander passen. Zudem ist das von der Optik sehr einheitlich.

Viele Drummer (speziell Profis mit Endorsment) mixen die Becken einer Firma entsprechend den gewĂŒnschten Klangfarben, so das Ihre Klangvorstellungen vollkommen entsprochen wird.

Wer nicht an ein Endorsment gebunden ist, kann natĂŒrlich auch noch Marken mixen, sei es aus preislichen oder klanglichen GrĂŒnden.

FĂŒr mich ist es wichtig, das sich meine Becken musikalisch und vielseitig einsetzen lassen.

Ich mag bei den Crashs gleiche KlÀnge, aber unterschiedliche Tonhöhen zu nutzen, d.h. meine Crashbecken sind alle aus einer Serie, in der gleichen StÀrke.
Andere Drummer setzen die Crashs anders ein und wollen ĂŒber unterschiedliche StĂ€rken der Becken einen deutlichen Unterschied der KlĂ€nge erreichen.

Bei den Rides hab ich ein lautes Ride fĂŒr "typische" Metalsounds mit dicker Glocke, viel ping und wenig Rauschen.
Das andere Ride ist etwas dĂŒnner, rauscht mehr, ist leiser und kann auch recht gut angecrasht werden.

Meine Hihats sind vom Sound her Ă€hnlich wie die Rides angelegt, sprich eine "kĂŒhle" hohe Hihat und eine etwas wĂ€rmere dunkle Hihat, beide etwas gleich laut und als dritte eine agressivere, lautere Hihat.

Bei den Effekten (Bells, Chinas, Splashs) bin ich wieder nen ganz anderen Weg gegangen.
Da ist es mir wichtig, das sie sich deutlich von den anderen Becken abheben.

Bei Chinas mag ich den Klang der Stagg/Wuhan/wie-auch-immer-gelabelten "echten" China Becken, handgedengelt, dreckig, laut.
Im Gegensatz dazu die sauberen, singenden, klaren KlÀnge der Bells.

Die Splash sind aus der gleichen Serie wie die Crashs, so wollte ich eine Ähnlichkeit der KlĂ€nge erreichen. Da ĂŒberlege ich derzeit aber, ob ich die nicht deutlicher absetzte, meine Splashs verkaufe und andere Becken hole.

Du siehst, grade das Feld Becken ist enorm vielseitig und man kann sich da ziemlich mit aufhalten, seinen Sound zu suchen.

Im Gegensatz dazu gibts natĂŒrlich auch die "Hauptsache scheppert" Fraktion, die "groß und dĂŒnn" Fans, die "Beckensatz genau wie *hier-beliebiger-Drumhero-einsetzen" Spieler usw, die dann wieder ganz andere AnsĂ€tze verfolgt.


Ich kaufe mir immer mal gebrauchte Becken bei Ebay oder im Flohmarkt, aus Kleinanzeigen usw.
Dabei hab ich einige ReinfÀlle erlebt, Lehrgeld bezahlt, SchnÀppchen gemacht, Becken wieder teurer verkauft, drauf gelegt usw.
Aber ich habe eine sehr feste Vorstellung davon entwickelt, wie meine Becken klingen sollen und was fĂŒr mich und meine Spielweise taugt.

Du kannst Dich also darauf einstellen, das noch ein paar mehr Becken durch Deine HĂ€nde gehen werden als nur die B8 und die Anatolians.
 
Der Musicstore in Köln fĂŒhrt Masterwork Becken! ;) Damit könntest du z.B. auch glĂŒcklich werden. Preis-Leistung ist bei beiden Herstellern gleich gut. :)
 
Hallo BumTac

ZuĂ€chst einmal vielen Dank fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche (und vor allem themenbezogene) Antwort! Der Hinweis mit dem "Rheinufer" ist Gold wert. Mann - da hĂ€tte ich auch selber drauf kommen können... Das ist der Drumcenter! Da war ich selber schon drin und bin einfach nicht drauf gekommen - ich Depp. Da werde ich wohl am Donnerstag mal hinfahren. Mal sehen, ob die auch die anderen Serien haben.

Du hast es ja gesagt - die Baris Hats haben es mir auch angetan. Sehr feiner und reiner Klang - vor allem wenn man sie leicht geöffnet anspielt, um diesen Zisch-Ton zu bekommen (gibtÂŽs da auch einen Fachausdruck fĂŒr?).

Dass die Becken nicht besonders fĂŒr Metal oder Ă€hnlich Hartes geeignet sind, stört mich eh nicht. Diese Musik finde ich OK, aber spielen will ich das nicht.

Interessant finde ich auch Deinen Hinweis zu dem 14er Crash. Wie bereits erwĂ€hnt, habe ich mir ein Istanbul Crash gekauft. Das ist auch ein 14er und trotz der kleinen GrĂ¶ĂŸe, macht es ordentlich "Krach" und geht auf keinen Fall unter! Vom Klangverhalten und der Ansprache entspricht es recht genau Deiner Beschreibung. Knackig und explosiv bei hartem Anschlag und wenn man es etwas sachter anschlĂ€gt, kommt immer noch ein schimmernder, voller Ton dabei heraus. Hört sich so an, als wĂŒrde sich das Istanbul gut in ein (spĂ€teres) Anatolian Set einfĂŒgen...

Trotzdem sind weitere Antworten ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht!
Ich hoffe, dass sich die anderen Anatolian Experten auch noch melden...

Und dass ein Beitrag zum Thema Becken immer etwas "persönlich gefĂ€rbt" ist, erscheint mir nur natĂŒrlich. Es ist und bleibt eben Geschmackssache.

GrĂŒĂŸe, Uli
 
Oh...
WĂ€hrend ich schreibe, noch weitere Antworten. Auch dafĂŒr vielen Dank!
Muss gleich zu einer Silberhochzeit. Von daher kann ich leider erst morgen wieder auf neue Antworten reagieren.

Bis dann...
 
Im Drumcenter haben sie einiges an Anatloian Becken. Muss ja nicht nur Baris oder Ultimate sein; die Emotion Serie ist z.B. noch mehr nach meinem Geschmack :) Übrigens finde ich die Anatolians vom Wiederverkaufswert her recht gut: Bei Ebay kommt man durchaus auf vergleichbare Preise zu den Top-Serien von Sabian oder Zildjian. Nur Paiste verkauft sich meist recht teuer; keine Ahnung wieso...
 
Na dann werde ich (vielleicht schon morgen) mal zum Drumcenter fahren und fleißig testen...

@Puncher:
Vielleicht habe ich ja dort die Gelegenheit Baris und Emotion zu vergleichen. Zwei oder drei SĂ€tze zu der Emotion-Serie hĂ€ttest Du aber schon schreiben dĂŒrfen... :rolleyes:;)
 
Nur fĂŒr den Fall, dass es jemanden interessiert...

Ich komme gerade vom Drumcenter in Köln zurĂŒck und habe mir dort mal die Anatolians angesehen und natĂŒrlich auch getestet.

Ergebnis und Siegerehrung in der Kategorie 16":
Den ersten Platz teilen sich Ultimate und Diamond.
Diese Serien sind genau nach meinem Geschmack. Hell, klar, explosiv, schimmernd und "nach hinten raus" ein silbriger und leicht ansteigender Ton.
Leider konnten die anderen Serien bei mir nicht so richtig punkten. Einen schönen Klang haben die auch - aber eben nicht so brilliant, wie ich es möchte.
Zum GlĂŒck ist das aber Geschmackssache...

Leider konnte ich nur die HiHat der Expression-Serie testen. Andere waren nicht da. Hat sich natĂŒrlich gut angehört, aber ohne ein Anatolian "Vergleichsobjekt" ist das natĂŒrlich eine witzlose Aussage.

Tja - nun werde ich mal in mich gehen und den Kontostand vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lassen... So wie ich mich kenne, werde ich aber eh schwach und bereite mich schon mal auf eine kleinere Geldausgabe vor.

Vorfreude ist ja bekanntlich noch immer die schönste Freude!

Es wird nachberichtet. Uli
 
Hallo!
Dann will auch ich "alter Sack" (42) noch was dazu sagen: Die Anatolians sind einfach klasse Becken mit "Charakter". BumTac hat sich in die Baris-Serie verliebt und ich bekenne mich zu den Ultimates - aber glaubŽ mir, die anderen Serien sind auch spitze! Kommt eben auf das "Hören" an, welche man bevorzugt. Um ein Haar hÀtte ich mir noch ein Ultimate Power Ride in 22" Grösse angeschafft ...
Durchsetzen können sich meine Crashes (1x17" + 1x15") auf jeden Fall - und die Tage kommt noch ein 12" Splash dazu. Sie passen dabei noch ausserordentlich gut zu meinen beiden Sabian Crashes (1x18" AAXplosion + 1x18" Vault). Dass die Anatolians von der Verarbeitung und vor allem im Aussehen erste Wahl sind, versteht sich von selber. Und wer sie einmal hat, wird sie auch ungern wieder abgeben - kann ich bestÀtigen - nicht wahr, Gerd? ;)
Langer Rede kurzer Sinn: greif zu, die Dinger sind echt klasse!
 
Sodele...
Ich war gestern im Drumcenter und habe mir (nach ausgiebigem Testen) ein 16" Ultimate mit nach Hause genommen. Aber dann...

Becken geputzt, ans Set gehĂ€ngt und leider hatÂŽs mir ĂŒberhaupt nicht mehr gefallen. :confused: Der Klang war einfach zu scharf und hat mir in den Ohren geklingelt. Außerdem fand ich den Ton dann doch recht "linear", obwohl es mir beim Antesten ganz anders vorkam... Völlig geschockt sitze ich vor meinem Set. Tja - schöne Sch**ande... :(

Bin also heute Morgen wieder zum Laden und habe es umtauschen dĂŒrfen. Wieder getestet und die Dinger hin und her gehangen und zu guter Letzt fĂŒndig geworden! Freu :great:

Zu meiner großen Überraschung hat ein Becken das Rennen gemacht, das ich vorher ausgeschlossen hatte. :eek:
(Achtung puncher !!!) Es ist ein 17 zölliges Emotion Light Crash!
Diese Serie ist etwas weicher vom Klang und hat ein kĂŒrzeres Sustain als die Ultimates. Wie eigentlich alle Anatolian Becken spricht es sehr gut und sensibel auf leichte StockschlĂ€ge an. Da muss man nicht darufprĂŒgeln, um einen vollen Sound zu bekommen. Man darf aber auch ruhig mal richtig hinlangen - dann wĂŒrde ich es als absolut "durchsetzungsfĂ€hig" bezeichenen. :twisted:

Jetzt passtÂŽs und ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Anatolian Scheibchen ist, was bei mir ein neues zu Hause findet... Auf jeden Fall bin ich top zufrieden!

Vielen Dank und GrĂŒĂŸe an alle "Helfer" :great:, Uli
 
Hallo!

Na, dann wĂŒnschÂŽ ich Dir noch viel Spaß damit!
 
Du hast geputzt, das war der Fehler... :D

Quatsch! GlĂŒckwunsch und viel Spaß damit, die Emotions kenne ich selbst noch gar nicht.
 
Na wenn du mal das Emotion Crash nicht zu frĂŒh gekauft hast;)
Gibt ja jetzt eine Anatolian-Aktion wo du fĂŒr ein Zoll BeckengrĂ¶ĂŸe bei der Ultimate und Emotion 8,88 Euro zahlst. Bei einem 17" Crash also 151 Euro.
 
Genau einen Euro weniger habe ich bezahlt!

Das Angebot gilt "nur" fĂŒr die Ultimate- und Emotion-Serie. Leider wollte man mir diesen Preis nicht fĂŒr die Diamonds machen. Sind gerade erst neu rausgekommen... :D
Das war aber nicht der ausschlaggebende Punkt, mir ein Emotion zu kaufen. Nach meinem Schock vom Vortag, hĂ€tte ich auch durchaus den vollen Preis fĂŒr ein Becken gezahlt, wenn es denn nur meinen Vorstellungen entspricht. Das Emotion warÂŽs eben...
Trozdem - die Diamonds waren vom Klang auch sehr schön. Vor allem im Impact-Finish sind sie auch optisch ein absoluter Knaller. Die innere HĂ€lfte ist sehr fein abgedreht und außen sind sie "normal". Einfach nur schön... (Das Auge spielt ja auch mit :D)

Aber das Weihnachtsgeld kommt ja auch noch und dann sehen wir mal, was man damit machen kann. Ich hÀtte da schon diverse Ideen... ;) neue HiHats - mehr Becken - DoFuMa...
 
Überaus interessanter Thread, warum habe ich nicht vorher reingeschaut?! @ BumBum, ich glaub ich sollte dich mal besuchen kommen und deine Becken maltrĂ€tieren. Habe grad mal nachgeschaut, das sind so ca. 160 km: Denke das sollt ich in einer Stunde - zwanzig - schaffen.

Nungut Btt:

neue HiHats - mehr Becken - DoFuMa...


Du hast es ja gesagt - die Baris Hats haben es mir auch angetan. Sehr feiner und reiner Klang - vor allem wenn man sie leicht geöffnet anspielt, um diesen Zisch-Ton zu bekommen
ALso ich glaube eine recht prÀzise Vorstellung von dem Klang haben den du suchst. Sollte was leichtes, klares reines sein, ohne viel Scheppern.

Wenn dem so sein sollte wÀren die Baris HÀts wirklich eine sehr gute Anschaffung, obs dann letztenendes 14"er oder 13"er werden sei erstmal dahingestellt.
Vielleicht solltest du allerdings auchmal die Ultimates als HiHat testen! Überaus klarer, definierter steriler Klang und vor allem brillianter Klang! Und das PreisleistungsverhĂ€ltnis stimmt auch noch!
- Kein Scheppern kein Schellen. Keine Obertöne. Einfach ein klangerlebnis, warm und doch steril irgendwie :)

Habe mir o.g. Hats selber zugelegt - in 13" - und muss sagen, dass es keine Hats gibt - oder eher gesagt, ich noch keine Hats gespielt habe - die mir so gut gefallen wie diese.

NatĂŒrlich ist dies eine sehr subjektive Aussage, aber tatsĂ€chlich sind die Ultima und die Baris die Serien, die mir aus dem Anatolianj Sortiment - was die HiHat betreifft - mit Abstand am besten gefallen.

Also definitiv nen Blick wert !


gruß

West
 
Keine Sache Westi, sagÂŽ Bescheid, Du bist jederzeit willkommen!
 
@ MB-West
Du hast es genau richtig erfasst! :great:

Die Sache ist so:
Da ich ja erst seit wenigen Monaten spiele, gehöre ich zur Kategorie "blutiger AnfÀnger". Trotzdem habe ich eine recht genaue Vorstellung davon, wie sich mein Set (inkl. Becken) anhören soll. Es ist genau so wie Du es beschrieben hast: "klar und definiert".

Da ich auch nicht vorhabe (irgendwann) in einer Band zu spielen, soll es sich "nur" fĂŒr mich gut anhören. Da brauche ich keine Becken fĂŒr Metal oder sonst eine bestimmte Musikrichtung, wie es hier im Forum sehr oft angefragt wird. ("Welche Becken fĂŒr Metal oder Punk oder Dings oder Bums?") Diese Fragen halte ich eh fĂŒr Quatsch und zeugen (meiner persönlichen Meinung nach) eigentlich nur davon, dass viele Leute keine eigene Vorstellung davon haben, welchen Sound sie haben möchten. NatĂŒrlich unterstĂŒtzen Becken den Klang einer bestimmten Musikrichtung, aber nur der Einsatz von fetten und trashigen oder sonstwelchen Becken macht noch lange keinen guten Drummer... Damit will ich auch gar nichts gegen diese Musik sagen oder irgend jemanden angreifen.

Die Baris Hats hatte ich ja schon mal getestet und fĂŒr sehr gut befunden. Leider hat der Drumcenter im Moment nur Expression- und Diamond-Hats zum Vergleichen da. Die Ultimates wĂŒrde ich auch gerne mal hören. Am Besten wĂ€re es wohl, Baris und die anderen Serien im direkten Vergleich zu testen, damit ich nicht wieder umtauschen gehen muss... ;)

Also MB-West... Ich danke Dir fĂŒr Deinen guten und hilfreichen Beitrag (das meine ich auch genau so) :great:

Uli
 
Ich ĂŒberlege auch gerade schwer, welche Crash-Becken ich mir zulegen soll. Es muss mindestens eins sein, da mein uraltes Sabian 16"-Crash gerissen ist. Gerne hĂ€tte ich aber auch ein zweites Crash - evtl. 18" oder auch 17".

Da ich allerdings noch nie wirklich Becken gekauft, sondern die alten von meinem Schlagzeuglehrer ĂŒbernommen habe, wĂŒrde ich gerne wissen, welche Anatolian-Serie zu einer 14" Zildjian Custom-K Dark-HiHat passt. Habe hier so rausgelesen, dass es entweder die Ultimate- oder Emotion-Serie wĂ€re, da sie etwas dunkler klingen. Emotion fand ich interessant, da der Klang auch eher als 'weich' beschrieben wurde. Finde ich persönlich sehr nett.

Da ich Student bin habe ich ĂŒbrigens nur ca. 270,- € zur VerfĂŒgung. Zwei Crash-Becken werden da wohl knapp...
 
Ich wĂŒrde NIEMALS Anatolian Becken bei Ebay kaufen. Die sind handgehĂ€mmert und jedes Becken klingt anders. Ich saß schon 2 Stunden im Drumcenter und konnte mich nicht zwischen 3 gleichen (gleiche GrĂ¶ĂŸe, gleiche Serie ) BEcken entscheiden. Die Leute beim Drumcenter spielen auch extra jedes Anatolian Becken an, bevor die das in den Laden lassen. Außerdem gehen Becken auch schonmal kaputt und mir wĂ€r das Risiko zu groß bei einem Ebay - Becken schon nen kleinen Riss drin zu haben.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Teddy1311
Antworten
18
Aufrufe
4K
i-drummer
i-drummer
Mitchindustries
Antworten
9
Aufrufe
3K
racw_disaster
R
T
Antworten
1
Aufrufe
2K
PremierDrumer
PremierDrumer
BumTac
Antworten
57
Aufrufe
9K
Haensi
Haensi
muck22
Antworten
5
Aufrufe
4K
Selanne8
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben