T
Tim
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.22
- Registriert
- 12.10.14
- BeitrÀge
- 1.368
- Kekse
- 1.303
Ja, in der Klassik ist halt alles "eine Stufe dunkler" ;-)
Da haben wir das also genauso beobachtet, dennoch ist es eigentlich nicht logisch, nach Musikrichtung unterschiedliche Einstufungen fĂŒr die StimmfĂ€cher vorzunehmen. Wahrscheinlich macht man es deswegen im Contemporary auch gar nicht.
Wie gesagt "mittlere MĂ€nnerstimme" meiner Meinung nach. Von daher kann er durchaus ein klassischer dramatischer Tenor oder Heldentenor sein (die meines Wissens nach ohnehin oft "umgeschulte" Baritone sind). Ein a' singe ich auch in der Vollstimme, das macht mich aber noch lange nicht zum Tenor.
Ich meine aber, daà einer hier mir mal in einer der langen Diskussionen um die StimmfÀcher gesagt hat, daà ein Tenor kein c'' schaffen muà um Tenor zu sein...
Bei mir ist es z.B. so, daĂ ich laut Aussage meines Gesangslehrers ein b' (also ein Halbton unter dem hohen C) mit der reinen Bruststimme geschafft habe. Allerdings war das kein schöner Ton, sondern mehr GebrĂŒlle.

Danach meinte er aber trotzdem von sich aus (ohne das ich gefragt habe), daĂ er glaubt, daĂ ich Tenor sei.
Beim hohen C aber, meinte er, daà wÀre Kopfstimme, also nicht vollstimmig bei mir. Ich merke allerdings eine Bruststimmbeteiligung, auch wenn die ab und zu merklich kleiner ist als beim a' oder b'.
Das d'', e'' und f'' schaffe ich dann noch richtig laut mit der reinen Kopfstimme, das g'' meist auch noch, aber das fĂŒhlt sich im Kehlkopf schon nicht mehr angenehm an, darum lasse ich es meist.
Höher komme ich eigentlich nie, auĂer nach totaler Entspannung, wenn ich morgens aufwache und im liegen ein paar ganz hohe Töne versuche, dann ist vielleicht auch mal ein c''' drinn, aber relativ leise und sobald die Muskulatur wacher und angespannter wird, geht das absolut nicht mehr.
Was mich aber zum Thema Robbie Williams noch etwas wundert, wenn er wirklich (was ich nicht glaube!) ein Bariton sein sollte, warum singt er dann nie tiefer als G2 (steht so zumindest in The Range Place). Die Pop-SĂ€nger können ja mit Mikro den Nahbesprechungseffekt nutzen und da sollte es fĂŒr einen richtigen Bariton doch ein C2 oder tiefer drinn sein.
Bei Elvis steht da als tiefste Note z.B. G1!
Bei Remigio Pereira, Victor Micallef, Fraser Walters, Clifton Murray sollte das Stimmfach eigentlich auf Grund deren Bandnamens klar sein

Aber ich las z.B. ĂŒber Freddy Mercury, daĂ er von der normalen Stimme her ein Bariton gewesen sei, und sich das Hochsingen in gewisser Weise antrainiert habe.
Ich werfe mal noch ein paar Namen nach:
Stevie Wonder
Josh Groban
Phil Collins
Ray Charles