
Körk
Registrierter Benutzer
Q.: Die Effekte in den Loop zu schalten bedeutet nur, das man sie zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers schaltet, oder irre ich mich da?
Ne, müsste so richtig sein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Q.: Die Effekte in den Loop zu schalten bedeutet nur, das man sie zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers schaltet, oder irre ich mich da?
Und auch das ist nicht unbedingt nötig. Ich nutze zum Beispiel meinen Hall, Chorus sowie PolyChorus im ganz normalen Amp-Input, zwischen Gitarre und Verstärker geschaltet. Liegt daran, das ich im Moment nicht mehr Kabel daheim rumfliegen habe. Aber funktioniert ja auch prima, vorallem wenn man Live über fremde Verstärker spielt die keinen FX-Loop besitzen![]()
Und der Clean-/Zerrkanal des Amps wird ja per Fußschalter, welcher einen eigenen Klinke/Midi-Eingang hat, gesteuert.
Ohne FX Loop:
Alles hintereinander: Gitarre -> Tuner -> Wah -> Pedalzerre -> Chorus -> PolyChorus -> Leslie-Simulation -> Hall -> Amp Input
Footswitch: Switchpedal
Mit FX Loop:
Normal: Gitarre -> Tuner -> Wah -> Pedalzerre -> Amp Input
FX-Loop: Send FX -> Chorus -> PolyChorus -> Leslie-Simulation -> Hall -> Return FX
Footswitch: Switchpedal
Q.: Die Effekte in den Loop zu schalten bedeutet nur, das man sie zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers schaltet, oder irre ich mich da?
Den brauchst Du nur, wenn Du die ampinterne Zerre in Kombination mit Hall, Chorus Delay usw. nutzen willst![]()
Bemymonkey hat recht; Wenn du nur Zerrpedale benutzt, dann benötigst du einen Effektloop nicht. Die Effekte werden dann einfach hinter das Zerrpedal gehängt. Hast du eine Ampzerre und benutzt diese auch, wäre ein Effektloop wohl besser. (Was ich bis jetzt auch noch nicht wirklich wusste)
@bemimonkey:
Man kann natürlich Hall und Chorus mit ampinterner Zerre aber ohne Effektloop benutzen. Es hört sich halt nicht mehr ganz "sauber" an.
Aber es funktioniert nach meinen Ohren auch genauso gut wenn man es so benutzt:
Gitarre -> Chorus -> Hall -> Input Amp plus interner Zerre.
So handle ich es daheim. Mein Zerrpedal ist dabei nur zum Ancrunchen gedacht. Die Ampzerre ist dann der Highgainbereich. Live benutze ich einen Hall nicht mehr, weil ich mein Board extrem verkleinert habe (hätte ich dann aber wohl bestimmt gehört, hab einen glasklaren Mesa Caliber 50+, da hört man wirklich alles).
Aber früher lief es bei mir immer so ab, alles in den Input und auch bei Ampzerre die Effekte an. Hab nie wirklich gehört das die Effekte dann "mitverzerrt" wurden (Hab allerdings zu der Zeit einen alten Transistoramp benutzt, der klang eh nicht ganz "sauber").
Sollte ich aber mal ausprobieren.Danke für den Tipp.
PS: Das Netzteil des Musikerboard Servers ist kaputt gegangen. Sie mussten dann den Backup von letzter Nacht wieder nehmen. Schau mal in den Board-News.