Bavarian Tuning durch Florian Jäger (u.a. Gibson Historic Collection Les Paul)

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Ein altes Foto der Begründerin dieses Threades:

_DSC6030_bearbeitet-4.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warten wir es ab...
 
Bilder der ersten Rissbildung:
34.JPG
35.JPG
36.JPG
37.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Wow, das ist ja Express Rissbildung. Hoffentlich hört das auch wieder auf :)
 
Das hört auch wieder auf. Zuvor verlangsamt es sich aber erst, bis alle Spannungen aus dem Lack raus sind. Das geht ja nicht unendlich. :)
 
Die Gitarren von Florian haben ja alle ein eher dezentes Checking. Das bleibt auch so, wenn man plötzliche Temperaturschwankungen vermeidet. Will man mehr Risse, dann ab in die Gefriertruhe oder im Winter kurz rausstellen und wieder ins Warme holen.
 
Mein Makeover (also das meiner Gitarre!!! :D) ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr her. Da ist kein einziger Riss neu hinzugekommen. Ich habe die Tage mal "alte" Bilder mit dem heutigen Zustahnd verglichen.
 
Will man mehr Risse, dann ab in die Gefriertruhe oder im Winter kurz rausstellen und wieder ins Warme holen.
Starke Temperaturschwankungen sind da wirklich das Zaubermittel.
Nur haben vermutlich die wenigstens eine Kühltruhe im Haus, in die eine LP passt^^

(Den Body meiner Tele hatte ich abwechselnd im Ofen aufgewärmt und dann ins Eisfach getan :evil:)

So wie es grad ist, scheint es doch sehr stimmig auszusehen :great:
 
Bilder der ersten Rissbildung:

Das sieht wirklich gut aus. :great:

Kannst du uns bitte trotzdem kurz ein Statusupdate zu dem Tunerbuttons geben.
War/ist es nun ein Riss oder wie du schriebst ein schwarzer Strich? Und wenn ja, wo kam/kommt dieser schwarze Strich her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geilt Euch aber schon so ein bisschen an dem Riss auf;)

@Peewee1963
Welche Potiknöpfe sind da verbaut? Die sehen klasse aus.
 
Das sieht wirklich gut aus. :great:

Kannst du uns bitte trotzdem kurz ein tatusupdate zu dem Tunerbuttons geben.
War/ist es nun Riss oder wie du schriebst ein schwarzer Strich? Und wenn ja, wo kam/kommt dieser schwarze Strich her.

Tatsächlich ein Riss - ich besorge mir noch neue Tuner. Sooo teuer sind sie ja nicht. Florian meinte auch, die DMC unterschieden sich kaum von den ursprünglichen Buttons.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ihr geilt Euch aber schon so ein bisschen an dem Riss auf;)

@Peewee1963
Welche Potiknöpfe sind da verbaut? Die sehen klasse aus.

DMC Aged. Bekommst Du bei Crazyparts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir gefallen die Fake58 Tuner am besten. Sehen halt irgendwie etwas fies aus, sind aber am authentischsten.

comparison%20group%20label%20c.JPG
 
Auch wenn die Buttons sehr zerbrechlich ausschauen, sie tun es nicht. Hab die Teile bereits seit Jahren auf einem Les Paul-Nachbau und zuvor auf meiner R7 Goldtop. Durch das "shrunken" sind die Button jedoch kleiner, als gewohnt, stellen sich beim Stimmen etwas widerporstig an.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wo sind die Bilder ? :)

Meinst Du mich? :D
Ich glaube ich kriege kein aktuelles Bild hin auf dem man wirklich alle Risse so sieht wie vor einem Jahr. Und außerdem glaube ich kaum, dass sich jetzt wirklich jemand hinsetzt und alle nachzählt :D
 
Ihr geilt Euch aber schon so ein bisschen an dem Riss auf ;)
Mich hat es tatsächlich interessiert, weil ich diese Tunerbuttons von DMC auch auf meiner R7 habe. Insbesondere, ob der Riss erst nach dem Aufbringen enstanden ist, und ob das möglicherweise auch bei mir auftreten könnte (obwohl ich die schon seit über einem Jahr drauf habe). Insofern hat mich die Aussage es sei ein schwarzer Strich irritiert.

Vermutlich ist der Riss bereits beim Aufbringen entstanden, indem der Achsenschaft zu wenig Temperatur hatte. Nun ist es geklärt und gut ist, und es wird behoben. Danke @Peewee1963 für die Aufklärung.

Die Fake58 sehen wirklich sehr authentisch aus in Bezug auf geschrumpfte Tunerknöpfe, aber irgendwie finde ich die dann doch ekelig.
 
Kommt auch daher, dass sie auf den Produktfotos von Fake58 besser, als in Natura ausschauen. Auf der Homepage wirken sie "organischer", in echt wie geröstete Kunststoffklumpen. Und wie gesagt, schön stimmen läßt sich damit auch nicht wirklich, da etwas schwergängig und durch die kleineren Buttons unkomfortabler.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben