Becken schleifen

  • Ersteller .::hascha::.
  • Erstellt am
.::hascha::.
.::hascha::.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.17
Registriert
01.02.07
BeitrÀge
7
Kekse
0
guten abend erstma.........
und zwar hab ich hier daheim ein altes crashbecken herumfliegen. da es schon sehr lange herumfliegt hat sich mit der zeit eine oxidschicht gebildet. is klar. nun will ich das ding wieder aufbereiten. deshalb frag ich euch mit welchem schleifpapier ich da rangehen soll, bzw. mit was ich ĂŒberhaupt anfangen soll und welche schritte auch gemacht werden mĂŒssen......damit das ding nachher ordentlich klingt.....

danke im voraus
mfg
 
Eigenschaft
 
zitronensaft (oder zitronensÀure) und salz reduzieren die oxide.
das becken wird ohne mechanischen abtrag wieder sauber.

hört sich doof an, funktioniert aber. damit hab ich mal heftigen grĂŒnspanbefall von einem 302 ride runterbekommen.

nicht schleifen oder polieren.
 
Sermeter
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Spam
Schleifen ist nicht unbedingt gut fĂŒr die Becken ;) Neben den bereits genannten Mittelchen kannst du auch in irgendein KĂŒchen-FachgeschĂ€ft gehen und dir dort Polierpaste fĂŒr Töpfe holen (solltest darauf achten, dass keine Schleifmittel enthalten sind).
 
Eine Zitrone halbieren und mir der Innenseite einer HĂ€lfteimmer wieder ĂŒber das Becken gehen (dauert etwas). Die Zitrone fĂ€rbt sich grĂŒnschwarz (das ist das gelöste Oxid). Hinterher mit viel!!! Wasser abspĂŒlen. Das ist die schonendste Behandlung alter Becken. Nie!!!! schleifen!!!. Das löst die Schutzschicht und die Becken oxidieren noch schneller.
 
Schleifen ist nicht unbedingt gut fĂŒr die Becken ;) Neben den bereits genannten Mittelchen kannst du auch in irgendein KĂŒchen-FachgeschĂ€ft gehen und dir dort Polierpaste fĂŒr Töpfe holen (solltest darauf achten, dass keine Schleifmittel enthalten sind).
...vielleicht solltest Du Dich mal mit der Polier-Technik befassen?!
Entweder es ist ein Poliermittel, dann sind auch (sehr feine) Schleifmittel drin, oder es sind keine Schleifmittel drin, dann ist es aber max. irgendein spezielles Putzmittel.

Polieren ist immer ein "Feinst"-Schleifen, gibt es vielen Abstufungen - z.B. sind die hochwertigen spiegelnden LackflĂ€chen an Klavieren und FlĂŒgeln durch Polieren("Schleiflack") hergestellt.


...Beitrag zum Thema: bei einem ganz billigen Becken habe ich schon mit Industrie-Polierpaste (mit Poliermaschine) gearbeitet, das sieht nur sehr kurzfristig gut aus - ziemlich schnell ist das wieder zugedreckt, weil die glatte OberflÀche regelrecht den Dreck "fÀngt".
Bei hochwertigeren Becken wĂŒrde ich das nicht wiederholen, gegen ganz normalen Dreck reicht in der Regel ganz normales GeschirrspĂŒl-Mittel + hinterher ausreichend Wasser zum nachspĂŒlen. Von der Zitronenkur habe ich zwar schon mehrfach von Erfolgen gehört, aber selber nicht nicht gemacht, auch noch nicht gesehen.
 
fĂŒr fuffzig cent gibts vier tĂŒtchen zitronensĂ€ure. das reicht fĂŒr nen ganzen beckensatz.

ich hab mit dieser methode grad nen satz messinghardware, der extrem verranzt war (rabenschwarz) behandelt. einfach in nen top, zirtonensĂ€ure und wasser rein und ne stunde warten. abwaschen und danach nochmal ĂŒberpolieren. ganz einfach.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
2K
Lightning Poker
L
poison_doc
Antworten
2
Aufrufe
1K
poison_doc
poison_doc
Big Daddy
Antworten
25
Aufrufe
5K
Big Daddy
Big Daddy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben