MlM
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.06.23
- Registriert
- 09.01.12
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 137
Hallo Leute,
mir wurde vor längerer Zeit mal von nem kleinen Musik-Laden erzählt, dass das große T angeblich mit Gibson und Fender so gut vernetzt ist, dass er als erster ankommende Custom Shop Lieferungen in Augenschein nehmen kann und sich bei gleichen Modellen die besten, selbst bestellten Modelle, rausfischen kann. So oder so ähnlich war die Geschichte des Mitarbeiters.
Meine Frage in die Runde: Ist da was dran?
Ich frage mich das aktuell wieder, weil ich mir ne Custom Shop Strat kaufen möchte, die es bei T und einem kleineren Laden gibt. Ich habe nicht die Möglichkeit an beide Standorte zu fahren, würde aber Grundsätzlich die kleinen unterstützen wollen.
liebe Grüße
mir wurde vor längerer Zeit mal von nem kleinen Musik-Laden erzählt, dass das große T angeblich mit Gibson und Fender so gut vernetzt ist, dass er als erster ankommende Custom Shop Lieferungen in Augenschein nehmen kann und sich bei gleichen Modellen die besten, selbst bestellten Modelle, rausfischen kann. So oder so ähnlich war die Geschichte des Mitarbeiters.
Meine Frage in die Runde: Ist da was dran?
Ich frage mich das aktuell wieder, weil ich mir ne Custom Shop Strat kaufen möchte, die es bei T und einem kleineren Laden gibt. Ich habe nicht die Möglichkeit an beide Standorte zu fahren, würde aber Grundsätzlich die kleinen unterstützen wollen.
liebe Grüße
- Eigenschaft
Das könnte wiederum daher kommen weil Gibson gar keine deutsche Niederlassung hat, aber genau weiß ich's nicht... bin kein Einkäufer. Fehlende UVPs sind aber kein Indiz für ein Preisdiktat - erst recht wenn Du selbst schreibst, wie stark die Straßenpreise schwanken - und das ist in der Tat so.