R
Rekean
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.13
- Registriert
- 05.12.12
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hey Leute,
ich habe vor kurzem meine Leidenschaft für das Klavierspiel entdeckt und will mir dieses nun gerne beibringen lassen. Ich hatte auch schon ein paar Probestunden, die mich (was die Anschaffung eines Instrumentes angeht) mehr verwirrt haben, als dass sie mir weiter geholfen hätten. Natürlich sagt der eine Musiklehrer, dass digitale Pianos vollkommen ausreichen und der andere versichert mir währenddessen, dass ich mir das nicht antun soll, weil es nach 5 Monaten sowieso seinen Zweck nicht mehr erfüllt. Daraufhin habe ich mich natürlich durch gefühlte 1000 Foren gewühlt und Freunde von mir befragt. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich nur noch unentschlossener bin :/
Mein Hauptproblem ist im Prinzip der Preis, welcher mich auch eher in Richtung E-Piano treibt. Die Ausgaben wären geringer und die Wartung (Nachstimmen etc.) würde wegfallen.
Ein weiterer Vorteil wäre auch das Spielen mit Kopfhörern, ich wohne nämlich zur Miete, wobei unsere Nachbarn ziemlich tolerant sind und das auch mit denen schon abgesprochen ist.
Allerdings ist der Reiz bei einem Klavier natürlich viel höher
Ich höre selber gerne Klaviererzeugnissen zu (vor allem Chopin) und erkenne leider jetzt schon als Laie den Klangunterschied direkt. Dazu kommen noch die restlichen bekannten Unterschiede wie Tastenanschlag et cetera. Wenn ich mich für ein Klavier entscheiden sollte, würde natürlich nur ein gebrauchtes in Frage kommen.
Eine Freundin von mir, die mittlerweile Orchestermusik mit Nebenfach Klavier studiert meinte, dass den ganzen Musikstudenten auch E-Pianos zu Hause genügen würden und dass sie kaum welche kennt, die akustische Klaviere haben.
Mache ich mir zu viele Gedanken, gerade als blutiger Anfänger? Ist das mit dem Klavier für einen Studenten der neben seinem Studium das Klavierspiel erlernen möchte zu weit hergeholt?
Ich hab halt jetzt schon oft gelesen, dass wenn man auf einem Digip anfängt, die Umstellung später schwer fällt oder das sogar nachteilig für die Gehörbildung und das Spielgefühl sein kann.
1. Ich würde mit dem Budget nur ungerne die tausender Marke überschreiten.
Neue Klaviere bekomme ich dafür ja sowieso nich.
2. Es ist auch noch kein Equipment vorhanden. (außer e-gitarren und Verstärker
)
3. Es wird später, egal ob Digitp oder ak. Klavier im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses stehen.
4. Die Richtungen die mir zur Zeit vorschweben? Romantik und Klassik
5. Ich erwarte von dem Klavier keine Spitzenqualität, vor allem nicht in der Preisklasse. Allerdings möchte ich auch nicht, dass ein Geiz-Kauf sich sogar nachteilig auf meine Lust oder mein
Spielvermögen auswirkt!
Ich stelle also keine allzu hohen Anforderungen (hoffe ich
), ich will nur gerne meinen Spaß haben und irgendwann dann vielleicht eine der 21 Nocturnes nachspielen können 
Ich habe da auch schon was in mittelbarer Nähe entdeckt, allerdings habe ich ja keine Ahnung von solchen Sachen und bräuchte also nicht nur bezüglich der Qual der Wahl eure Hilfe, sondern auch vielleicht eure Meinung zu dem Klavier.
Der Anbieter restauriert Klaviere.
http://www.markt.de/klaviere+fluege...um+mit+garantie/recordId,bb3d252e/artikel.htm
Ansonsten nehme ich auch gerne Tipps bezüglich anderer gebrauchten Klaviermodelle oder neuer Digital-Pianos an
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe
m.f.G.
Rekean
ich habe vor kurzem meine Leidenschaft für das Klavierspiel entdeckt und will mir dieses nun gerne beibringen lassen. Ich hatte auch schon ein paar Probestunden, die mich (was die Anschaffung eines Instrumentes angeht) mehr verwirrt haben, als dass sie mir weiter geholfen hätten. Natürlich sagt der eine Musiklehrer, dass digitale Pianos vollkommen ausreichen und der andere versichert mir währenddessen, dass ich mir das nicht antun soll, weil es nach 5 Monaten sowieso seinen Zweck nicht mehr erfüllt. Daraufhin habe ich mich natürlich durch gefühlte 1000 Foren gewühlt und Freunde von mir befragt. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich nur noch unentschlossener bin :/
Mein Hauptproblem ist im Prinzip der Preis, welcher mich auch eher in Richtung E-Piano treibt. Die Ausgaben wären geringer und die Wartung (Nachstimmen etc.) würde wegfallen.
Ein weiterer Vorteil wäre auch das Spielen mit Kopfhörern, ich wohne nämlich zur Miete, wobei unsere Nachbarn ziemlich tolerant sind und das auch mit denen schon abgesprochen ist.
Allerdings ist der Reiz bei einem Klavier natürlich viel höher
Ich höre selber gerne Klaviererzeugnissen zu (vor allem Chopin) und erkenne leider jetzt schon als Laie den Klangunterschied direkt. Dazu kommen noch die restlichen bekannten Unterschiede wie Tastenanschlag et cetera. Wenn ich mich für ein Klavier entscheiden sollte, würde natürlich nur ein gebrauchtes in Frage kommen.
Eine Freundin von mir, die mittlerweile Orchestermusik mit Nebenfach Klavier studiert meinte, dass den ganzen Musikstudenten auch E-Pianos zu Hause genügen würden und dass sie kaum welche kennt, die akustische Klaviere haben.
Mache ich mir zu viele Gedanken, gerade als blutiger Anfänger? Ist das mit dem Klavier für einen Studenten der neben seinem Studium das Klavierspiel erlernen möchte zu weit hergeholt?
Ich hab halt jetzt schon oft gelesen, dass wenn man auf einem Digip anfängt, die Umstellung später schwer fällt oder das sogar nachteilig für die Gehörbildung und das Spielgefühl sein kann.
1. Ich würde mit dem Budget nur ungerne die tausender Marke überschreiten.
Neue Klaviere bekomme ich dafür ja sowieso nich.
2. Es ist auch noch kein Equipment vorhanden. (außer e-gitarren und Verstärker
3. Es wird später, egal ob Digitp oder ak. Klavier im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses stehen.
4. Die Richtungen die mir zur Zeit vorschweben? Romantik und Klassik
5. Ich erwarte von dem Klavier keine Spitzenqualität, vor allem nicht in der Preisklasse. Allerdings möchte ich auch nicht, dass ein Geiz-Kauf sich sogar nachteilig auf meine Lust oder mein
Spielvermögen auswirkt!
Ich stelle also keine allzu hohen Anforderungen (hoffe ich

Ich habe da auch schon was in mittelbarer Nähe entdeckt, allerdings habe ich ja keine Ahnung von solchen Sachen und bräuchte also nicht nur bezüglich der Qual der Wahl eure Hilfe, sondern auch vielleicht eure Meinung zu dem Klavier.
Der Anbieter restauriert Klaviere.
http://www.markt.de/klaviere+fluege...um+mit+garantie/recordId,bb3d252e/artikel.htm
Ansonsten nehme ich auch gerne Tipps bezüglich anderer gebrauchten Klaviermodelle oder neuer Digital-Pianos an
Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe
m.f.G.
Rekean
- Eigenschaft