Bilder eures Setups 2

Danke. Bisher sagen mir die Sounds auf keinem der angeschauten Videos zu. Die Styles auch nur teilweise. Tatsächlich brauche ich auch nur einen Teil der Sounds und auch der Arranger-Funktionen. Was mir vorschwebt ist wohl eine Kombination mehrerer unterschiedlicher Geräte, die es heute so nicht gibt. Nichts was nicht mit Stage und iPad auch hinzubekommen wäre, halt nur nicht mit der durchgängigen Bedienung in einem Gerät... Preislich liege ich mit meinem Gear eh schon über dem, was ich spieltechnische brauche/beherrsche. Das wäre nochmal doppelt so teuer.

Aber ich habe den Thread jetzt weit genug vom eigentlichen Thema "Bilder eurer Setups" weggeführt, sorry...

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Das ist der magische Satz, der leider auch auf fast alle meiner Synths zutrifft… :ROFLMAO:
Wir sind doch alle ein bisschen gaga. Guckst ein YT-Video mit einem guten Keyboarder und denkst: Wie geil, genau DAS board steht auch bei mir unten im Musikraum. Reicht eigentlich schon (fast) aus, um sich gut zu fühlen 🤪
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist der magische Satz, der leider auch auf fast alle meiner Synths zutrifft… :ROFLMAO:
mein wave2 hab ich beinahe auch zum Masterkeyboard degradiert... ich find den toll aber mir fehlt die Zeit und leider auch gerade die passende Band, seufz für die aktuelle reicht der Stage locker ( und der Rest der zum Verkauf steht) 😄
 
Wir sind doch alle ein bisschen gaga. Guckst ein YT-Video mit einem guten Keyboarder und denkst: Wie geil, genau DAS board steht auch bei mir unten im Musikraum. Reicht eigentlich schon (fast) aus, um sich gut zu fühlen 🤪
Unterschreib ich sofort :ROFLMAO:
 
Auf den ersten Blick ganz spannend:
20231010_204026~2.jpg


Aber in Wirklichkeit nur zwei überdimensionierte Masterkeyboards 😅

Ich weiß... Software-Setup ist immer etwas "unsexy" und so... aber anders ging es nicht:

Weil ich nach HH mit der Bahn reisen musste, habe ich für den Gig das Nord Stage der anderen Band nutzen dürfen.
Und weil mein JX8P frisch repariert und abholbereit in HH auf mich wartete, habe ich das Ding via Midi als zweites Board (und Ablagefläche) auf die Bühne gestellt.

Hinfahrt mit 1 Rucksack, Rückfahrt + JX8P.
Ging ganz gut :)


Ab hier vier folgende Beiträge ausgelagert in eigene Diskussion:
https://www.musiker-board.de/threads/masterkeyboards-im-live-einsatz.745258/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
16976301984085589698223138749194.jpg


irgendwie muss ich da jetzt durch... Hab mir das mapping der hx auf die Legend naiverweise einfach vorgestellt.. :gruebel: aber der Sound :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das KeyB CCset sollte für die Legend funktionieren......
 
Das KeyB CCset sollte für die Legend funktionieren......
Ja schon, aber die ganze Umschalterei der C/V Sachen nicht so richtig. Auch hab ich ein paar Sonderwünsche zur Tasterbelegung, da muss ich lesen... Kann derzeit leider nicht so lange davor sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tjaja, an der Legend ist vieles toll. Nur der Sound nicht so... :nix: Bzw. eigentlich ja nur die Zerre. Schade drum!
 
Sneak Peek:

IMG_9375 Kopie.jpg



Die neue Ecke bei mir. Bzw. genauer; das Stack, wo ich die Kabelpeitsche gerade so versuche zu bauen dass man es auch im Raum rumschieben kann (auf einem Quadratmeter, also eigentlich nur näher zum Tisch und wieder in die Ecke).

Der Summit ist so ein Ding für sich. Könnte ich ihn mit dem Laptop substituieren? Ja. Könnte ich die Kohle brauchen? Ja. Würde ich den Abgang bereuen? Mit ziemlicher Sicherheit; auch ja. Und für den Gigbag im Wohnzimmer ist er eigentlich zu schade. Also ist er wieder hier. Wobei ich die obere Ebene modular halte - Auf-/Abbau dauert keine fünf Minuten, was draufzupacken und bisschen Pedale und USB umstöpseln ist dann auch keine Wissenschaft.

Jetzt nur noch alles was aufm Boden liegt irgendwie ans Stativ montieren, dann heisst es in Zukunft nur noch Stativ rumschieben, Peitsche nachziehen und Pedale wieder hinstellen. Datenleitung ins Dock am Schreibtisch per USB (und DIN-MIDI, Redundanz beste), APC mini als Fernsteuerung.

Und, auch nett, das Stack ist (zum ersten mal seit langem) wirklich auch rechnerunabhängig absolut gigtauglich. Brot und Butter ausm Studiologic, Synthies ausm Summit – jetzt müsste man halt noch Gigs spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und jetzt das ganze – schön isses (noch) nicht, aber funktional (bastel gerade noch an einer Lösung für die Kabelpeitsche rum, wo welcher Anschluss, brauche ich zwei USBs raus, welcher Teil des Docks mag den Hub, welcher nicht, wo bleibt Strom drauf, wo rechnerabhängig...)

(APC mini mk2 links oben für die Kombi Piano/Summit, ansonsten tut's das Masterkeyboard auch. Hab auch festgestellt; drei Tastaturen sind der Zen-Zustand für den inneren Monk, alles darüber ist Krieg (und sieht ästhetisch auch nicht sonderlich gut aus)).

Danach heisst's noch Kleinvieh ausmisten, Stauraum logischer machen, staubsaugen und schauen dass man nicht irgendwelchen GAS-Anfällen erliegt. Korg's Keystage hat sich mit Potis statt Encodern grad selbst disqualifiziert (gut so, gespartes Geld), ausserdem hab ich mich derart an die Launchkey-Tastatur gewöhnt, da will man irgendwie auch nicht mehr von weg. Überhaupt, das ist, bis aufs Piano (von 88er-Roland auf 73er-Studiologic), eigentlich das Setup, dass ich hier beim Einzug entworfen hab vor anderthalb Jahren. So lange ohne Umbau war noch nie. Entweder werde ich fauler oder hab was gefunden dass funktioniert...

IMG_9437 Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@ribboncontrol, hast du deinem Nachwuchs den Stuhl geklaut?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
@ribboncontrol, hast du deinem Nachwuchs den Stuhl geklaut?

Nö, das ist meiner. Als der für den Esstisch irgendwann uncool wurde, hab ich ihn "übergangsmässig" an meinen Schreibtisch gestellt, bis ich was passenderes finde. Ist 20 Jahre her oder so, was besser passendes hab ich noch nicht gefunden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
… ich finde die Blümchen neben den Monitorboxen sehr akkurat … 😂… sieht gut aus … was ist ein GAS-Anfall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
… bringt mich jetzt aber nicht weiter .. Lehre mich, glombi …
 
GAS steht für das GEAR ACQUISITION SYNDROM.
Wenn du schon mal die absolute Gewissheit hattest, dass dir GENAU DIESES EINE GERÄT in deinem Setup fehlt und du ohne beim BESTEN WILLEN KEINE MUSIK MACHEN KANNST, dann hattest du schon mal einen GAS-Anfall.

Solltest du das Gefühl NICHT kennen (oder gar überwunden haben), dann bist du der Meister und wir die Padawane. ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben