Bilder Eures Setups

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ums dann ganz originalgetreu zu machen, bau' auch noch eine Funktion ein, die nach einer zufälligen Zeit bewirkt, dass der Ständer dann in der genannten Seitwärtsposition hängen bleibt und sich nicht mehr bewegen lässt: http://www.youtube.com/watch?v=QMw39yhfaxw
:rofl: :great:
 
BILDER, Leute, BILDER!!!!

(Das wollte ich schon immer mal machen :D)
 
...kleines Update ;)

Novation Ultranova ging wieder zurück - und mir ist tatsächlich wieder eine Korg M3 in die Finger gefallen.
Ich denke, die Kombi taugt...

Jetzt heißt es Sounds programmieren für Fasching, dass mein Motif endlich daheim bleiben kann ;)

Anhang anzeigen 204026
 
Nicht schlecht, ergänzen die beiden sich denn gut? Sind ja beides Workstations, die ungefähr den gleichen Bereich an Funktionen/Sounds abdecken? Jetzt von der Grundausstattung her gesehen.
 
@ribboncontrol:hier scheint aber jemand in sein Equipment verliebt zu sein ;-)
 
Kann sein... Gibt auch noch eine Bilderserie mit Maschine Mikro, im Comicstil - muss mal suchen...

Übrigens Standart - Spielpositionen. Bei der letzten Technosession habe ich den Juno beispielsweise immer so gespielt. Auch der Nova hängt gerne mal senkrecht in der Burg. Insofern sind die Bilder gar nicht so fern der Realität...
 
Nicht schlecht, ergänzen die beiden sich denn gut? Sind ja beides Workstations, die ungefähr den gleichen Bereich an Funktionen/Sounds abdecken? Jetzt von der Grundausstattung her gesehen.

Im Grunde genommen ähneln sich alle Workstations bezüglich Funktionen - bei den Sounds hat jeder Hersteller seine Präferenzen.
Korg und Kurzweil haben beide sehr gute Streicher / Pads / Synths.
Die Musikrichtung, die ich im meiner Band abdecke ist eher Party-Rock, Cover-Rock und da ergänzen sich die beiden absolut genial.

Korg hat imho sehr geile Motion-Pad-Sounds, die mit dem kurzen super harmonieren. Dagegen hat Kurzweil sehr geile Pianos / Rhodes / Hammond - Sounds, war schon immer
eine Schwäche der Korg-Workstations war.

Von daher ergänzen sie sich prima. UND ich habe meine 8 dymanischem Pads wieder *jubel* :hail:

Bin gerade am Soundbalsten zu Nightwish - Over the hills. Das bekommt man nun mit dieser Kombi bombastisch hin - richtig genialen Orchestralen Sounds aus dem Kurzen, die Pads, Choirs und Bells aus der M3.
Das fetzt.

Die M3 hatte ich ja schonmal - aber damals war ich damit irgendie nicht so warm geworden. Mit der Zeit ist mir aufgefallen, was mir fehlt, was die M3 alles hatte - nun hab ich sie wieder ;)

---------- Post hinzugefügt um 12:35:58 ---------- Letzter Beitrag war um 12:34:28 ----------

Kann sein... Gibt auch noch eine Bilderserie mit Maschine Mikro, im Comicstil - muss mal suchen...

Übrigens Standart - Spielpositionen. Bei der letzten Technosession habe ich den Juno beispielsweise immer so gespielt. Auch der Nova hängt gerne mal senkrecht in der Burg. Insofern sind die Bilder gar nicht so fern der Realität...

Also, ich könnte auf die Art nicht spielen, bzw. irgend welchen Klänge aus den Kisten zaubern... Irgendwie wundert das mich nicht, dass deine Nova abgestürzt ist und zum Service musste :D
 
Tuomas Holopainen setzt ja zumindestens Live auch nur auf KORG und soweit ich weiß ist er dort auch Endorser!
 
Ja, ist er, das heißt aber nicht, dass man in seinem Setup keine Samples einsetzen könnte ... Außerdem kommt bei Nightwish auch recht viel von Backingtracks, deshalb ist das Setup auf der Bühne nur bedingt aussagekräftig.

@Stefan: freut mich, dass du 'dein' Set jetzt zusammen hast, war ja auch ne mittlere Odyssee ;)

Grüße vom HammondToby
 
Was kommt dabei heraus, wenn man Jens Johansson mit Jordan Rudess kreuzt?

http://dl.dropbox.com/u/25967051/IMG_1077.JPG
http://dl.dropbox.com/u/25967051/IMG_1067.JPG

Daten:
-höhenverstellbar
-drehbar (natürlich)
-neigbar (in Stufen)
-einstellbares Drehmoment über Wellenbremse

Da kommt noch eiiiniges!:D

Grüße an alle

Dan:rock:

Ich habe mich erst vor kurzem im Proberaum versucht zu spielen wie der Keyboarder der Battles,...es ist ein absolut krasses Feeling :)
Der nutzt einfach X-Ständer mit Aufsatz die er umdreht.

http://www.youtube.com/watch?v=d-o5TRmiDIo&feature=fvwrel
 
Eiiieiei.....:igitt:
Dat is nix für mich. Beim besten Willen.
 
Ja, ist er, das heißt aber nicht, dass man in seinem Setup keine Samples einsetzen könnte ... Außerdem kommt bei Nightwish auch recht viel von Backingtracks, deshalb ist das Setup auf der Bühne nur bedingt aussagekräftig.

@Stefan: freut mich, dass du 'dein' Set jetzt zusammen hast, war ja auch ne mittlere Odyssee ;)

Hy Toby,

jou....das hat nun echt gedauert, mit Faschlieferungen, defekten Geräten...dem vollen Programm.
Aber Deinen Rat mit der PC3 habe ich beherzigt, und Du hattest echt recht damit - die ist genial.

Sobald das Set mal auf der Bühne oder in meinen neuen Musikzimmer *nochmaljubel* steht, mach ich mal ein paar gute Fotos ;)

Was in Zukunft noch kommt, weiß ich nicht. Ein kleiner VA wäre schon noch nett, oder doch Software? Man weiß es nicht - Kontakt würde mich schon reizen,
aber mit den beiden, die jetzt hier stehen, kann ich auf jeden Fall mal alles abdecken.

Wann spielt ihr mal wieder in der Gegend?

Cheers,
Steff
 
Das neue Stativ ist ready to rumble!!!!!!!!!!
@Toeti
Selbstverständlich ist das passende Multicore auch schon fertig.:D;)
Anhang anzeigen 204255
 
Also, ich könnte auf die Art nicht spielen, bzw. irgend welchen Klänge aus den Kisten zaubern... Irgendwie wundert das mich nicht, dass deine Nova abgestürzt ist und zum Service musste :D

Ansichtssache. Das kommt von alleine, wenn man genug Keytar übt (auch wenn man grad keine sein eigen nennt).
Abgestürzt ist übrigens nur die Software, nicht die ganze Maschine. Und der Kollege bei der letzten Technosession hatte seine Kronuss kopfüber aufn X-Stativ montiert und die läuft immer noch...
 
Was in Zukunft noch kommt, weiß ich nicht. Ein kleiner VA wäre schon noch nett, oder doch Software?

Best of both worlds: iPad2 mit Software drauf. Die Hersteller stürzen sich gerade regelrecht drauf. Ich werde wahrscheinlich meinen QY700 damit ersetzen, wenn das Timing stabil ist und ich eine Multiportfähige Sequenzersoftware finde. Gibt einige nette Synths dafür, zB Animoog, und an den USB des PC3 kann mans per Camera Connector direkt anschließen.
 
Best of both worlds: iPad2 mit Software drauf. Die Hersteller stürzen sich gerade regelrecht drauf. Ich werde wahrscheinlich meinen QY700 damit ersetzen, wenn das Timing stabil ist und ich eine Multiportfähige Sequenzersoftware finde. Gibt einige nette Synths dafür, zB Animoog, und an den USB des PC3 kann mans per Camera Connector direkt anschließen.

Muss kein ipad2 sein... Ich hab ein iPad 1, eine Pc3 und animoog auf dem IPad. Das läuft wunderbar. Jetzt wäre aber noch die Akai Synthstation 49 klasse. Dann wäre der universelle VA einsatzbereit.

Live noch besser ist der Sunrizer Synth...

Für weiteres siehe iPad-Thread. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben