"Blackmore" (2. Bauprojekt)

  • Ersteller LoneLobo
  • Erstellt am
Hab auch ne 602 aber das kannst du doch nicht abschleifen :confused: der hals und der kop sind doch komplett lackiert!
 
ich wusste ned, dass man schneller spielen kann ohne lack.
ich würde des ned riskieren.
 
Naja in manchen Fällen ist der Lack schon echt zu dick! Vor allem wenn man dann noch ein bisschen schwitzt dann kann man überhaupt nicht mehr rutschen.
 
jimi² schrieb:
Hab auch ne 602 aber das kannst du doch nicht abschleifen :confused: der hals und der kop sind doch komplett lackiert!

Eben das soll ja abgeschliffen werden ;) Wahrscheinlich ist das Ding hochglanzschwarz lackiert, oder? Viele Leute finden das Gefühl ekelhaft mit ihren (schwitzigen) Händen darüber fahren zu müssen.ausserdem besteht tatsächlich die Möglichkeit am Lack "hängenzubleiben", schwer zu beschreiben, Les Paul Spieler dürften es kennen.

@nike_esp: Ich brauch dir ja nicht zu erzählen, was deine Gitarre wert ist, das weisst du besser als ich ;) .Ich würd mir an deiner Stelle das abschleifen aber noch mal gründlich überlegen. Ist das Problem wirklich so gross? Wenn es dich wirklich so stört würde ich zu einer Mattierung raten, das dürfte einiges bringen.aber von einer vollen Entlackung rat ich (bei einem so teuren Instrument) klar ab, weil der Wertverlust einfach zu gross wäre!
 
Ich hab ein Stück abgeschliefen ... Gitarre spielt sich wirklich viiiieeeeeeel schneller ! :eek:


Ich muss es jetzt nur noch ganz genau nachschleifen ... :twisted:

Ein Traum ! :D
 
glückwunsch dass es geklappt hat
 
CoinOperatedBoy schrieb:
glückwunsch dass es geklappt hat

Bin noch nicht ganz fertig ...


@Lonelobe

Was für Schleifpapier brauche ich um ganz fein zu schleifen ?
 
nike_esp schrieb:
@Lonelobe

Was für Schleifpapier brauche ich um ganz fein zu schleifen ?

Wieso kommen alle auf die lustige Idee, dass hinten an meinem Nick ein "e" ist? Ich kapier das irgendwie nicht, seitdem ich mir den Namen vor etlichen Jahren zugelegt hab, macht das andauernd irgendwer...

Na is ja egal :)

Beim Feinschleifen is nach oben eigentlich keine Grenze gesetzt.
Irgendwann wirds dann halt nervig, wenn sich das 1500er-Papier die ganze zeit mitm Schleifstaub zusetzt, das muss man dann andauernd ausklopfen.

Ich hab bei meinem Scallop-Hals bisher nur 180er Körnung als feinstes Papier genommen. Aber das is was anderes, da kommt kein Lack drauf und man kommt nicht direkt mitm Finger drauf.

Ich denk beim hals werd ich jetzt noch über 300 bis 400 gehn.
Das langt dann locker. Kommt ja eh noch Öl drauf.
Ich weiß eh nicht, obs soooo gut ist, wenn der Hals so extrem glatt ist. Ich glaub, grade das Raue macht den Geschwindigkeitsvorteil aus. Is ja schließlich auch beim Lack so: Matter Lack is nur deshalb matt, weil er ne weniger glatte Oberfläche hat als Hochglänzender und deshalb diffus reflektiert.
Also je weniger glatt, desto schnell. Zumindest annähernd.

Deshalb denk ich mal, 250-400 sollte locker langen für den Hals.
 
LoneLobo schrieb:
Wieso kommen alle auf die lustige Idee, dass hinten an meinem Nick ein "e" ist? Ich kapier das irgendwie nicht, seitdem ich mir den Namen vor etlichen Jahren zugelegt hab, macht das andauernd irgendwer...

Na is ja egal :)

Beim Feinschleifen is nach oben eigentlich keine Grenze gesetzt.
Irgendwann wirds dann halt nervig, wenn sich das 1500er-Papier die ganze zeit mitm Schleifstaub zusetzt, das muss man dann andauernd ausklopfen.

Ich hab bei meinem Scallop-Hals bisher nur 180er Körnung als feinstes Papier genommen. Aber das is was anderes, da kommt kein Lack drauf und man kommt nicht direkt mitm Finger drauf.

Ich denk beim hals werd ich jetzt noch über 300 bis 400 gehn.
Das langt dann locker. Kommt ja eh noch Öl drauf.
Ich weiß eh nicht, obs soooo gut ist, wenn der Hals so extrem glatt ist. Ich glaub, grade das Raue macht den Geschwindigkeitsvorteil aus. Is ja schließlich auch beim Lack so: Matter Lack is nur deshalb matt, weil er ne weniger glatte Oberfläche hat als Hochglänzender und deshalb diffus reflektiert.
Also je weniger glatt, desto schnell. Zumindest annähernd.

Deshalb denk ich mal, 250-400 sollte locker langen für den Hals.

Haha sorry ! Bei meinem letzten Post, hatte ich es schon richtig. :redface:


Also 300-400 Schleifpapier !

Muss man dann noch ein Ölfinish drüber machen oder nicht ? Welches Öl braucht man dazu, kann man da einfach in den Baumarkt ?
 
Du kannst es auch unbehandelt lassen, aber unbehandeltes Holz gern sehr sehr gern kaputt. Im Grunde schafft mans nicht, unbehandeltes Holz n Jahr zu lagern, ohne dass damit irgendwas passiert.
Also würd ichs auf jeden Fall Ölen, Wachsen oder Lackieren.

Fürs Öl kannste so Teak-Öl ausm Baumarkt oder sowas nehmen, das werd ich vermutlich auch machen.
Musst nur aufpassen, dass du da kein Öl nimmst, was Farbpigmente mit drin hat, die gibts auch. Nicht dass dein Hals hinterher rot is...
 
LoneLobo schrieb:
Du kannst es auch unbehandelt lassen, aber unbehandeltes Holz gern sehr sehr gern kaputt. Im Grunde schafft mans nicht, unbehandeltes Holz n Jahr zu lagern, ohne dass damit irgendwas passiert.
Also würd ichs auf jeden Fall Ölen, Wachsen oder Lackieren.

Fürs Öl kannste so Teak-Öl ausm Baumarkt oder sowas nehmen, das werd ich vermutlich auch machen.
Musst nur aufpassen, dass du da kein Öl nimmst, was Farbpigmente mit drin hat, die gibts auch. Nicht dass dein Hals hinterher rot is...

Also dann sollte ich es nicht so lassen, wie es jetzt ist.

Wenn ich ein Satin-finish haben will, wie auf meiner ESP, welches Öl brauche ich dann ? Ist das dann Teak-öl oder heißt dass dann wieder anders ?

Ich werde nachher mal beim Baumarkt vorbeischauen, hoffentlich heißt es hier auch Teak-öl :redface:
 
Bei Satin-Finish bin ich mir nicht sicher, was sie da machen...da sag ich ma lieber nix dazu :redface:
Nicht dass nochwas falsches rauskommt...wenn ich Zeit hab', kann ich mich mal umschaun. Vielleicht bekomm ich ja raus, was "Satin"-Finish im Endeffekt wirklich ist.
Ich selbst hab' nur Gitarren mit lackierten Hälsen, sonst tät ich ma nachgucken.
 
Mach lieber mal deine Leder-Gitarre fertig :) ;)
Ich bin echt verdammt gespannt, wie sie wird!
 
Bin ja schon dabei, keine Hektik ;)

Hier zum Beispiel mein "Custom-Shape-Stainless-Steel-Leather-Top-Trussrod-Cover"!

Ich bin sowas von Rock 'n' Roll! :D



Eventuell komm' ich heut sogar noch dazu, die Lederrückseite, die ja schon am Korpus klebt, zu beschneiden.
Dann kann ich demnächst die Vorderseite draufpappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 1. Bild gehr irgendwie nich
 
Oh shit. Sorry :)

jetzt gehts aber.
 
Wie bekommst du es hin, dass der Hals möglichst genau zur Bridge steht?
Das stellt für mich das größte Problem dar.

Ich werd sowas auf jeden Fall auch mal selber probieren; hab aber schiss, dass der Hals dann irgendwie krumm und krattlig drinhängt und die Saiten nicht parallel dazu laufen.

Hast du da irgendwelche hilfreichen Tipps?

Du hast auf jeden Fall meinen vollen Respekt. :great:
Ich hoff mal, dass du beim nächsten Projekt auch den Hals selber machst ;)
 
Melody Maker schrieb:
Wie bekommst du es hin, dass der Hals möglichst genau zur Bridge steht?
Das stellt für mich das größte Problem dar.

Öh...keine Ahnung, hat halt geklappt xD

Ne, ich hatte da die Leimkante als Grundlage, die is ja exakt gerade. An der hab ich einfach alles ausgerichtet. Wenn man da a weng mit Winkeln arbeitet usw, dann kriegt man das schon relativ problemlos hin.
Habs auch schon getestet. Brücke hingelegt, die beiden E-Saiten übern Sattel gelegt und straff gezogen. Passt alles wunderbar.

Melody Maker schrieb:
Hast du da irgendwelche hilfreichen Tipps?

Nicht zuviel messen =)
Lieber mit 2-3 Schablonen etc arbeiten, als alles auszumessen. Den Fehler hab ich bei meiner ersten gemacht, merkt man jetzt auch.
Mit nem Maßstab haste fast immer nen Fehler von nem halben Millimeter drin, das summiert sich irgendwann auf und dann wird alles krumm und schief.
Und mitm Messchieber kann man nicht ALLES abmessen. Das geht einfach nicht.
Wenn man stattdessen a weng rumprobiert, klappt das oft besser.

In der Produktion mit CAD-Maschinen sieht das natürlich anders aus, aber so fürs Gitarre bauen als Hobby...

Melody Maker schrieb:
Ich hoff mal, dass du beim nächsten Projekt auch den Hals selber machst ;)

Du meinst "die Hälse" ;)
Und ja, das wird dann Neck-through.
 
thommy schrieb:
@ nike

poste doch mal bitte irgendwo bilder von deinem abgeschliffenen hals..nur so aus interesse

Gleich ... bin gerade vom Baumarkt zurück, will erst alles fertig machen. :)

@Lonelobo

Schleifpapier war das beste 240 was ich gefunden habe.

Zum Öl: Ich habe eins gefunden und zwar "Oil-Care Satin", ich glaube das könnte das Satin finish sein. Wahrscheinlich heißt dieses finish auch nur in Englisch so und in Deutsch dann Pflegeöl oder sowas.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben