
Reaper23x
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.25
- Registriert
- 12.07.06
- Beiträge
- 394
- Kekse
- 202
ich zock 60-13 auf STD B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da hast du recht ! Ich spiele 12er, jedoch meist auf Standard aber sie klingen auch auf Dropped-b oder Dropped-c noch super !
Also ich fidn ne 56er deutlich zu dünn. Verstehe nicht wie Leute damit spielen können. Bei Standart eh hab ich ja schon 11 auf 52, bei der 7 Saiter dann 11 auf 68
12er auf standard? wow ned schlecht... kannst du da noch benden?![]()
Ja es geht eigentlich recht gut ! bis auf die ersten drei Bünde aber ich brauche so dicke saiten da alle anderen auf meiner billigen Stagg X-300 die Stimmung nicht halten !
Ibanez RG 7421 würd ich dir empfehlen.
Aber nebenbei angemerkt, folgendes Kommentar kann ich überhaupt nicht mit dir teilen! :
"Dies alles kan man mit einer Floyd Rose Brücke nicht anstellen, da die Gitarre sich andauernd verstimmt und es Stunden dauert bis man alle 7 saiten gestimmt hat."
Und wenn du oft umstimmst oder der Sache nicht gewachsen bist,stell doch das Tremolo fest? Nur so ne Idee...
Ich hatte von Jahren eine Ibanez 2077 xl (Baritone) und konnte sie gut spielen. das Problem war, dass wenn ich neue Saiten draufgezogen habe und angefangen habe zu stimmen waren die restlichen Saiten verstimmt
Also wenn ich die B (H) und dann die E Saite gestimmt habe und zu der A kam, waren wieder die B und die E verstimmt.
Es liegt an den Spiralen die im Korpus hinten angebaut sind. Das SUCKT total. Ich will die Saiten auch nicht am Steg festschrauben, da ich mal A mal G mal B spiele. Deshalb auch die feste Brücke.
Und ja ich will eine 7 saiter und bitte baritone, da sie für mich (und das ist ja hier das wichtigste) viel direkter klingt. Eine Standard 7sater kann ich zwar auch auf A stimmen, doch dann verlieren die Saiten an ZUG und den brauche ich. ich stehe eben drauf wenn die Saiten nicht wie Spaghettis am Griffbrett hängen.
Und für meine Baritone werde ich bestimmt die 13er Saiten nehmen, da ich momentan auf meiner Baritone 6 string schon 12er habe.
Ich weiß... viele werden sich fragen warum ich solche Wünsche habe.
Die Antwort ist: Ich will es so und basta. ich habe jahrelang 7saiter und 6saiter gespielt und behaupte jetzt mal, dass ich genau weiß was ich will. das Problem ist nur, dass ich etwas weiter von den großen Läden wohne und selten frei habe um dahin zu fahren und die Schätzchen anzutesten
Aber zurück zu dem Thema. ich habe immer noch keine.
Was mich aber interessieren würde ist: Warum sind die Schecter Klampfen so billig?
Wo werden sie denn hergestellt?
Gibt es hier zufällig einen Schecter User der von der Gitarre überzeugt ist und der auch wie ich große Ansprüche an die Qualität der Verarbeitung und der Bespielbarkeit stellt?
Ich habe eben bei Ebay alle 3 7Saiter Modelle von Schecter angeguckt. Die sind gar nicht Baritone
Und von einer 400 teueren 7-Saiter Gitarre rät mir mein Gefühl und Verstand ab![]()