ordentlich mit der schruppscheibe von papas flex bearbeiten und dann 2-3 jahre hinter mutters waschmaschine legen
quatsch, scherz beiseite: ich glaube fast du wirfst da ein bisschen was durcheinander.
Klingt ein Becken hell und schimmernd, dann weil es so gebaut wurde, dass es hell klingt und schimmert. oft (und nun wirklich nicht immer!) bekommt es dann auch ein brilliant finish.
gleiches gilt für dunkle, trockene cymbals mit vintage finishes.
Den Klangunterschied macht also (so gut wie) nur die spezifische verarbeitung und nicht die optik eines beckens.
Wenn du also lieber ein dunkles trockenes becken haben willst, kauf dir eins...
Irgendwas an dem becken zu verändern wird dich nicht glücklich machen. Ich weiß ja nicht wie du dir das vorstellst, aber es irgendwie künstlich vergammeln zu lassen oder so ist wahrscheinlich n extrem unkontrollierbares verfahren (außerdem glaube ich nicht dass es funktioniert).
am besten versuchst du dein jetziges becken zu verkaufen und kaufst dir von dem geld ein gebrauchtes was deinen klangvorstellungen entspricht.
und ich schreibe bewusst KLANGvorstellungen... bitte tu dir selbst einen gefallen und lass dich nicht vom finish beeindrucken sondern kauf dir das becken wirklich nach dem klang.
PS: "vintage" ist nicht so ganz die richtige bezeichnung für die becken die du meinst. vintage meint ja eher alt, oder seit neuestem ja eher "auf alt getrimmt"
ein becken, wie du es meinst ist allerdings nicht alt und die oberfläche nicht vergammelt, sondern einfach nach der bearbeitung, also in form pressen, hämmern usw. nicht abgedreht und poliert.
wird dieser arbeitsschritt auch noch durchgeführt, hast du n brilliant finish.