Caparison User-Thread

  • Ersteller FleXevil
  • Erstellt am
durch den versatz der brücke von 3mm nach hinten hat der verstellbereich deiner saitenreiter mehr spielraum für tiefe tunings. die werden ja um so tiefer es geht auch weiter nach hinten versetzt um die intonation einzustellen.
der pu ist wie gesagt auch 3mm mitgewandert
 
mir wurde von ACY der Hot für meine Horus emprohlen. Ich bin nur so furchtbar unschlüssig. außerdem reicht grad die kohle nicht. Ich hätte noch nen X2N daheim, vielleicht bau ich den mal ein und schau wie's klingt. aber ich befürcht halt das der fast schon zu viel is.

Aber der Hot und der X2N unterscheiden sich doch schon gewaltig. Wo willst du denn mit deinem Sound hin?
 
Schwer zu sagen. ich denk das weiß ich wenn ichs hör. ;-) Mehr obertöne als der standard PU und mehr biss.
 
In etwa das will ich auch:D Darum denke ich ja Häussel Tozz, sollte mehr Biss haben. Vielleicht macht sich der TB-4/TB-6 mit dem Mahagony auch ganz gut.
 
naja, einer meiner favs is ja der SH-12. Sehr schöner Tonabnehmer. Leider hab ich ihn aber eben nicht als TB version und somit passt er nicht...
 
Der SH-13 wre vielleicht auch ganz interessant. Der wäre auf jeden Fall für mehr Höhen hilfreich. Müsste man alles mal durchprobieren, gibt viel zu viele^^
 
jaaa, das is das problem. und ich für meinen teil habs da echt nich drauf das ich zu nem typen wie ACY geh und sag "mann, ich hätt gern nen tonabnehmer wie den hier aber mit etwas mehr mitten und in den bässen etwas gezügelter und dafür hier noch ein quäntchen..."
irgendwie hat sich dafür noch niemand ein vernünftiges system erdacht. So ein package für 100 euro mit drei pickups drin die man selber auswählt und 2 werden nach 14 tagen test zurückgeschickt.
 
Bei aktiven mit ihren "Steckverbindungen" wird das ja immer einfacher. Bei passiv jedes mal löten/löten lassen kostet auch Zeit.
 
das stimmt. versteh ich nicht warum da die hersteller passiver elektronik noch nich drauf gekommen sind. mann, das wär perfekt! du könntest mit DEINER klampfe in den laden torkeln und - mit etwas zeit - JEDEN pickup antesten den du willst! Das wär geil...
 
das stimmt. versteh ich nicht warum da die hersteller passiver elektronik noch nich drauf gekommen sind. mann, das wär perfekt! du könntest mit DEINER klampfe in den laden torkeln und - mit etwas zeit - JEDEN pickup antesten den du willst! Das wär geil...
weil es im einiges kostengünstiger ist. stell dir vor ein SH4 würde statt 70€ nun 85€ kosten...
außerdem ist es doch wirklich kein großer aufwand sich einen PU anzulöten. bisschen üben und JEDER kann das zuhause selbst machen
 
ja klar, ZUHAUSE. Aber da hast das ding schon gekauft. ;-) darum gehts ja. und warum sollte ei SH4 15 euro teurer sein nur weil seymour duncan ein 3 cent teures teil mehr dran macht? gut, der nachteil ist natürlich das man die pickups nicht einfach so splitten kann. aber es wäre doch nicht verkehrt wenn man:

- zu testzwecken ein einheitliches stecksystem entwirft wie bei EMG
- dieses stecksystem so konstruiert das man es NACH dem kauf auch entfernen kann und so anbringt wie man es braucht (splitting)
- dieses stecksystem so konstruiert das jedes kabel einen eigenen stecker hat und nicht 2 kabel in einem sind.

Plug and Play, mehr nicht. Würde doch den Markt um einiges auffrischen und auch mal Pickups zu wort kommen lassen die man eben nicht einfach mal blind kaufen würde weil nicht Seymour Duncan/EMG/DiMarzio etc draufsteht.
 
ja klar, ZUHAUSE. Aber da hast das ding schon gekauft. ;-) darum gehts ja. und warum sollte ei SH4 15 euro teurer sein nur weil seymour duncan ein 3 cent teures teil mehr dran macht?
die leute, die dieses ding bauen, müssen bezahlt werden, die leute, die das entwickeln müssen bezahlt werden, die, die das zusammenbauen müssen umgeschult werden/maschinen umgebaut...
außerdem zahlt man für "große tolle neuentwicklungen" mehr. der kunde sieht, dass was neu ist, es ist teurer, also muss es auch besser sein und deswegen kauft man gleich mal.


Plug and Play, mehr nicht. Würde doch den Markt um einiges auffrischen und auch mal Pickups zu wort kommen lassen die man eben nicht einfach mal blind kaufen würde weil nicht Seymour Duncan/EMG/DiMarzio etc draufsteht.
auch bei EMG kommt man nicht ohne löten aus. die stereobuchse muss extra verlötet werden, da die ja nicht durch den kabelkanal passt. damit ist der vorteil des stecksystems für mich zu 80% wieder dahin, denn dann kann ich gleich die PUs wie gewohnt verlöten und bin wohl noch schneller dabei;)

natürlich wäre es toll, wenn von anfang an genormte steckverbindungen auf allen PUs wären, aber da die hersteller sich nichtmal über die kabel-farben einig sind, wird das wohl nie passieren...
 
die leute, die dieses ding bauen, müssen bezahlt werden, die leute, die das entwickeln müssen bezahlt werden, die, die das zusammenbauen müssen umgeschult werden/maschinen umgebaut...
außerdem zahlt man für "große tolle neuentwicklungen" mehr. der kunde sieht, dass was neu ist, es ist teurer, also muss es auch besser sein und deswegen kauft man gleich mal.


den letzten absatz seh ich ja ein, aber das davor? das ist ein bauteil das im fertigungsprozeß mit angebracht werden. ich hab in einer großen zuliefererfirma gearbeitet und weiß das es eine solche arbeit die vielleicht eine minute zusätzlich dauert preislich echt nich ausmacht. und die entwicklungskosten... naja, man müsste sich im vornherein auf einen industriestandard einigen... naja, siehe unten.

auch bei EMG kommt man nicht ohne löten aus. die stereobuchse muss extra verlötet werden, da die ja nicht durch den kabelkanal passt. damit ist der vorteil des stecksystems für mich zu 80% wieder dahin, denn dann kann ich gleich die PUs wie gewohnt verlöten und bin wohl noch schneller dabei;)

Also ich hab mit EMGs noch nie löten müssen. klar, die buchse ja aber das stecksystem passt höchstens um nen millimeter nicht und das kann man auch schnell eben mal OHNE soundverluste ;-) auffeilen oder bohren. klar, dann kann mans aber acuh gleich löten.

natürlich wäre es toll, wenn von anfang an genormte steckverbindungen auf allen PUs wären, aber da die hersteller sich nichtmal über die kabel-farben einig sind, wird das wohl nie passieren...

das is wohl der springende punkt. und genau deswegen wird jegliches revolutionäres gedankengut hinfällig sein;-)

kennt eigentlich jemand die pickup check cd von rock...er? ;-) gibts sowas acuh mit mehr pickups? bzw mit den pickups die auch für nicht blueser/rock'n'roll leute gedacht sind?
 
sind wir eigetlich noch im caparison thread?

;)
 
... aber es wäre doch nicht verkehrt wenn man:

- zu testzwecken ein einheitliches stecksystem entwirft wie bei EMG
- dieses stecksystem so konstruiert das man es NACH dem kauf auch entfernen kann und so anbringt wie man es braucht (splitting)
...

eine steckverbindung is bei passiven PUs allein durch die splittmöglichkeit schon nicht realisierbar...
wie du schon sagst müsste dadurch wirklich jede ader ein stecker haben... das macht sich aber in der praxis sicher ziemlich schlecht.. schon allein wegen der teils extrem dünnen adern die dann irgendwann nachm 5. ma stecken/ziehn abgebrochen/-rissen sind ;)


und einen gesammtstecker is halt nicht möglich... und dass die hersteller das in 100 jahren nicht einheitlich machen werden sieht man ja bestens an dem farb-code-chaos... jeder meint halt ER is der standard :rolleyes:



sind wir eigetlich noch im caparison thread?

;)



jaaaa... sorry... :p
 
sind wir eigetlich noch im caparison thread?

;)

RUHE! ;-)

Ja okay, ich geb mich geschlagen. Du hast Recht. Stimmt schon. Das is quatsch. Ich hab nur mal wieder meinen Pickup Frust bekommen...

IM ÜBRIGEN: SOUNDLAND KANN AUCH CAPARISON PLEKTREN BESTELLEN!



UND:


TATATA

Meine Caparison
 
ach du bist das also im Cap-Forum :D
Sehr schick das teil!! ^^
 
ja! du auch! ;-)
 
Hilllfeeee
kann mich mal jemand von meinem Gedanken runterbringen mir als 2. Gitarre ne Horus zukaufen? :D Oder ne Orbit? :D Ich werd noch bitter arm wenn ich an Caparison denke xD Dabei hab ich mir doch erst vor 4 Monaten meine DEllinger CA gekauft^^ Aber ich brauch ne gute zweit Gitarre (für Dropped D -Tuning) und meine Epiphone SG fühlt sich jetzt so eklig an im vergleich zur Caparison ^^ Das ist gemein...
 
lol! da fragst du im caparison threat wo lauter caparisonverrückte rumgeistert die sich am liebsten jeden tag ne neue caparison kaufen würden ?????????? :D


TU ES!



:D:D:D:D:D

btw: du musst ja geld wie heu haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben