
DrummerinMR
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.07.22
- Registriert
- 16.11.05
- Beiträge
- 6.445
- Kekse
- 12.878
sehr schön, grüß lars mal von mir 
im übrigen: eine lackierung selbst zu machen ... finger weg! da braucht man gutes gerät für und zudem jede menge erfahrung. bei meiner bassdrum hat lars die beize selbst angerührt und aufgetragen, die lackierung (also der klarlack) wurde dann aber von meisterhand gemacht und dementsprechend weggegeben (was ich auch vollkommen in ordnung finde, sowas sollten profis in ihrem metier machen!)
ich habs schon gemerkt wie sau schwer es ist allein den klarlack bei meiner selfmade snare aufzutragen und er ist bei weitem nicht so "fett" wie man es sich vorstellt (hätte da wahrscheinlich 20x drübergehen müssen um ansatzweise ein ergebnis wie vom facharbeiter zu erhalten)
kann mich da wirklich nur gegen aussprechen und leicht ist es bei weitem nicht, wozu macht denn ein maler und lackierer sonst eine langjährige ausbildung, wenns so leicht wäre
im übrigen: eine lackierung selbst zu machen ... finger weg! da braucht man gutes gerät für und zudem jede menge erfahrung. bei meiner bassdrum hat lars die beize selbst angerührt und aufgetragen, die lackierung (also der klarlack) wurde dann aber von meisterhand gemacht und dementsprechend weggegeben (was ich auch vollkommen in ordnung finde, sowas sollten profis in ihrem metier machen!)
ich habs schon gemerkt wie sau schwer es ist allein den klarlack bei meiner selfmade snare aufzutragen und er ist bei weitem nicht so "fett" wie man es sich vorstellt (hätte da wahrscheinlich 20x drübergehen müssen um ansatzweise ein ergebnis wie vom facharbeiter zu erhalten)
kann mich da wirklich nur gegen aussprechen und leicht ist es bei weitem nicht, wozu macht denn ein maler und lackierer sonst eine langjährige ausbildung, wenns so leicht wäre