dein double bass speed - deine technik?equipment?

  • Ersteller Tama Duder
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ich mach spiel einfach z.b. 4tel auf der snare und fang dann irgendwann an mit 16tel bassdrum,dann stop ich nach 2min und spiele weiter 4tel snare,parallel dazu schalte ichs metronom ein,so dass das tempo zu den schlÀgen auf der snare passt
 
und welche DoFuMa ist zu empfehlen
so in der preisklasse 180-250?
 
entweder die pearl 122w (mein schatzi :D ) oder die sonor dp492s
ansonsten vielleicht noch mapex oder dixon,sonst kenn ich keine guten
hab heute auf der musikmesse ne richtig geile dixon angetestet,weiß nur leider nich wie die heißt(dixon ist meist billiger als markenfirmen)
 
und wo findet man mapex und dixon?
ich habe auf webseiten nachgeschaut, niemand vertreibt die

gruesse
elemeNt_51
 
elemeNt schrieb:
ich moechte jetzt aber mein set erweitern, entweder mit einer 2ten base oder einer neuen DoFuMa.
was wuerdet ihr mir raten?

Ich glaube, dass es da schon einmal einen Thread zu gab. Nachteil von zwei BDs ist, dass du sie schlechter transportieren kannst und es lange dauert beide gleich zu stimmen. Zudem hast du einen grĂ¶ĂŸeren Fellverschleiss (Auch wenn BD-Felle seltener als z.B. SnareFelle reissen). Benutzt fĂŒr weitere Infos einfach die Suchmaschine, da wirst du bestimmt fĂŒndig werden.

Und sag bitte nicht Base ;).
 
Die Dp 492s spiel ich auch , die geht schon in Ordnung sag ich mal ...

Letztendlich ist es aber doch so ,das die Verarbeitungsgenauigkeit die QualitĂ€t und langlebigkeit bei einer Doppelwemse ausmacht . Vor allen dingen bei den Kadergelenken und den Lagern ist das sehr wichtig . Kleinstes Spiel in der Verarbeitung wird nach langem Spielen immer grĂ¶ĂŸer , das ist klar ...

Und letzten endes ist es doch so , dass qualitÀt immer ihren Preis hat ...
Ich find die Eliminator dinger nicht schlecht ... oder die 5002 er DW
Auch so vom SpielgefĂŒhl . Ich mag DofumaÂŽs mit leichten Fußplatten ;)
 
cool danke, das hat mir bei meiner entscheidung geholfen
ich sag auch nie wieder base =D
immer schoen bass bleiben ; )
 
die pearl hat ne recht schwere trittplatte was meiner meinung nach aber n vorteil hat da man damit(zumindest ich) schneller ist und den rebound besser ausnutzen kann außerdem ist die pearl 122tw extremst stabil gebaut
 
elemeNt schrieb:
und wo findet man mapex und dixon?
ich habe auf webseiten nachgeschaut, niemand vertreibt die

gruesse
elemeNt_51

Habe gestern auf der Musikmesse in Frankfurt mal ne Dixon Dofuma angetestet. Und ich muss sagen, dass die wirklich an eine Cobra oder Eliminator heran kam.
 
black metal drummer schrieb:
Habe gestern auf der Musikmesse in Frankfurt mal ne Dixon Dofuma angetestet. Und ich muss sagen, dass die wirklich an eine Cobra oder Eliminator heran kam.
ach du auch^^ das hab ich auch schonma hier gepsotet,das teil war echt geil
 
sau edel schrieb:
ach du auch^^ das hab ich auch schonma hier gepsotet,das teil war echt geil

Irgendwelche kleinen QualitĂ€tsunterschiede wirds da wahrscheinlich schon irgendwo geben. Aber rein vom Antesten waren beide Pedale der Dofuma schön gleichmĂ€ĂŸig leichtlĂ€ufig.
 
ja,sie hÀlt vielleicht keine 20 jahre aber trotzdem
weißt du wos die zu kaufen gibt? das teil wĂ€re auf alle fĂ€lle n geheimtipp
 
black metal drummer, was spielst du fuer ne dofuma?
 
RimShot schrieb:
Nachteil von zwei BDs ist, dass du sie schlechter transportieren kannst und es lange dauert beide gleich zu stimmen.

Wieso zwei BDs gleich stimmen?:confused:

Damit beraubt man sich ja tonaler Möglichkeiten.

Spiele selber bisher weder DB noch zwei BDs.

Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir 'ne zweite BD zuzulegen, die dann aber in 'ner anderen GrĂ¶ĂŸe als meine vorhandene.
Dies mit dem Hintergedanken 'nen zusÀtzlichen Ton zu bekommen.

Ist das ein grundsÀtzlich falscher Ansatz?

Muß dazu sagen, daß ich KEIN Speedfreak bin.

Ich liebe eher ruhige Musik!
 
naja,also ich finde 2 unterschiedlich gestimmte bds schon gut,aber wenn man mit denen doublebass spielt find ichs kacke,das is wie wenn man auf 2 toms 16tel spielt,hört sich meiner meinung nach dumm an
wenn schon db,dann immer den gleichen ton
 
Hi,
kann mir von euch vielleicht jemand ĂŒbungen nennen, mit denen ich es schaffe, das mein linker kick die selbe lautstĂ€rke erreicht wie mein rechter?
kriege bei 150 bpm schon regelmÀssig die 16tel hin, aber bekomme die identische lautstÀrke beider kicks einfach nicht hin.
 
Ich wĂŒrde einfach den linken Fuß mehr trainieren gegenĂŒber dem rechten. Dann sollte das sich mit der Zeit anpassen.
 
Wenn ich mir zwei Bassdrums kaufen wĂŒrde ... , was ich nicht tue , weils mir erstens zu viel Geld kostet und zweitens zu viel zum schleppen ist , wĂŒrde ich mir auch ĂŒberlegen , mir evtl. zwei verschiedene GrĂ¶ĂŸen zu holen ...
NatĂŒrlich dann eine Doppelfußmaschine , damit man eine Bass allein anspielen kann und dann noch ne einzelne , womit man dann nen lustigen "Buz;BAZ" effekt erzeugen kann ...
Mein Schlagzeuglehrer hat das auch ist echt lustig ne 22er im kontrast mit ner 18 er Jungle Set Bassdrum ...
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

B
Antworten
72
Aufrufe
10K
Limerick
Limerick
M
Antworten
3
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick
black metal drummer
Antworten
44
Aufrufe
5K
DaveLo
DaveLo
seventhson01
Antworten
22
Aufrufe
3K
seventhson01
seventhson01

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben