Der BOSS GT-100 Thread

....Zurück zu deinem Problem ...Und vieles mehr findest Du hier...
Hallo boisdelac,
bin schon etwas weiter gekommen.
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort und Hilfe.

Gruß
Erik
 
Hi an alle, die das Boss GT 100 (oder ähnlich aufgebaute Modelle) besitzen.

Habe meins neu, auch brav die BedAnleitung gelesen, ich bekomme aber irgendwie die Lautstärke in den einzelnen Patches nicht dauerhaft verändert. War schon im "Effekt"-Programm drin und alles, aber wenn ich dann auf ein anderes Patch gehe und zum vorab veränderten zurückkehre ist wieder die ursprüngliche Lautstärkeneinstellung am Start.
Übersehe ich was?
Danke im Voraus!
 
Hallo! Bei mir geht das so:
Am Drehregler (8) die gewünschte Patchlautstärke einstellen, dann nur noch mit "write" abspeichern. ... man muss also nicht mal auf "effekt" drücken Viel Erfolg!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

(Vielleicht hattest du nicht auf write gedrückt um abzuspeichern.?)
 
Hi, Ranzo, das war’! Jetzt passt es, vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, bitte gerne. Das freut mich! Danke für die nette Rückmeldung!
 
Boss GT 100 mit PC Connecten

Hallo Werte Schwarmintelligenz,

versuche gerade, mein Boss GT 100 mit dem PC zu connecten (USB hinten am PC am Port) und bekomme die Meldung, die Ihr auf dem Foto seht. Software ist drauf, DAW Cubase, Audiointerface das UR22 mk II. Habe so ziemlich jede Variante durch, habt Ihr eine Idee?
Danke im Voraus

IMG_1619.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*edit*
Geh mal auf: SYSTEM(Button) -> MIDI SETTING -> MIDI IN SELECT (auf Seite 2) und stell den Wert auf "USB(AUTO)". Bei dir steht der wohl auf "MIDI".
Dann sollte das GT100 als Interface erkannt werden und die Meldung verschwinden.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, habe aktuell folgendes Problem: mein Boss spuckt den Sound aktuell nur noch über Kopfhörer aus. Kabel, Verbindungen, Anschlussfolgen etc. alles gescheckt, muss meines Erachtens nach an einer internen Einstellung im Gerät liegen. Funktionierte gestern noch einwandfrei. Im linken Display wird oben auch der Kopfhörer angezeigt, war schon in Systemeinstellungen, habe aber nichts gefunden. Habt Ihr eine Idee? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Frage: Im Proberaum habe ich das BOSS GT-100 und zuhause das ältere BOSS GT-5.
Wenn ich an das GT-100 meinen WahWah VOX oder Cry Baby anschließe, klingt es clean und langweilig, wenn
ich verzerrt spiele (Metall-Sound). Bei dem GT-5 - mit dem gleichen Verstärker (Fender de Ville), der gleichen Gitarre
(Strat) und den gleichen WahWah, ist das verzerrte prima zu hören und der Sound ist um ein vielfaches besser.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??? Vielen Dank!!!
 
Seltsam.. Hast du mal probiert was passiert, wenn du den Input des GT100 hoch regelst?
 
Die Einstellungen sind bei GT-5 und GT-100 vergleichbar? Sonstige Effekte, Ampmodeling, Cab-Simulation? Hast du das Wah-Pedal vor oder hinter dem Board oder über Send/Return eingeschleift? Wie hast du das Board jeweils am Verstärker angeschlossen?
 
Danke für die Infos - ich habe das WahWah zwischen Gitarre und GT-100 bzw. GT-5 gestöpselt.
Wie gesagt - GT 5 prima - GT-100 trotz Metal-Sound fast clean. Beim Solo von Enter Sandman
bzw. Dani California.
Von der Gitarre --->Wahwah ---> in Input und dann von Output (Mono) ---> an die Box.

Ich werde alle Tipps mal testen!!!
 
Also ohne dass das Wah angeschlossen ist, klingen GT-5 und GT-100 mehr oder weniger gleich? Und der Sound beim GT-100 ändert sich schon zu "Clean", wenn du das Wah anschließt? Oder erst, wenn du es aktivierst? Hast du schon mal andere Pedale vor dem GT-100 betrieben? Kannst du ein Soundbeispiel posten? Je mehr Info von dir kommt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass dir jemand helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, wisst ihr wir man ein Patch aus dem Speicher des GT 100 löschen bye zurücksetzen kann ?
Also per Tone Studio App oder am Gerät..
 
Hier gibts die Bedienungsanleitung zum Boss GT-100


Siehe Seite 30 ... initalize patch

Grundsätzlich kann man die Patches im GT100 nicht ganz löschen. Es gibt insgesamt 200 Prestored Patches (Factory prestored Patches) die nicht änderbar und nicht überschreibbar sind und 200 User-Patches, die änderbar und überschreibbar sind. Im Neuzustand sind die 200 User-Patches eine direkte Kopie der Factory-Patches.

Mit initialize patch kann man ein Patch ganz leer machen, aber der Speicherplatz wird nicht gelöscht. Es kommt trotz gelöschter Effektkette ein Ton aus dem GT100, sobald man eine Gitarre angeschlossen hat. Das ist so, weil Eingang und Ausgang vom Initialisieren unberührt bleiben. Dies ist anders im Vergleich zur Geräten von Line6.

Wenn Du ein User-Patch geändert hast, kannst Du dieses entweder auf das Ausgangs-Patch direkt speichern oder beim speichern einen anderen Speicherplatz wählen. Das geht direkt am Gerät.

Das Verschieben eines Patches im Tonestudio geht natürlich auch, wenn ich mich recht entsinne entweder über die Library oder auch durch speichern auf einen bestimmten Speicherplatz.

Hier gibt es auch andere Unterlagen und Anleitungen zum GT100

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für die detaillierte Antwort :)

Zusätzlich zum „Initialize Patch“ habe ich noch einen Workaround gefunden.
Ich zieh mir ein BLANK Preset ins Live Set und dann wieder zurück aufs GT 100. Alles über die Tone Studio App. Funktioniert super.
 
Dazu musst Du allerdings zuerst ein Blank Preset haben.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
25K
Txranger
Txranger
r0ck1ng2day
Antworten
6
Aufrufe
18K
Reet
Reet
unixbook
Antworten
3
Aufrufe
7K
SixStringFan
SixStringFan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben