Der BOSS GT-100 Thread

Hi Electric Johnny, wie hast Du das geschafft??? Beim Versuch auf Vers. 1.06 Upzudaten, soll man den :Open the BOSS_GT-100 icon.
"Removable Disk (*:)" may appear instead of the BOSS_GT-100 Icon, öffnen. Wo finde ich das??? Danke für eine Antwort!

Hi,

leider weiss ich da auch nicht weiter,
mein Gerät ist Vers. 1.04 und arbeitet so bestens.

Gruss,
E.J.
 
Hi 6pacmikel, so wie ich das verstanden habe, ist beim update das Gt100 mit einem Windows-Rechner verbunden. Da müsstest Du dann den Windows Explorer öffnen wo das GT100 als Laufwerk BOSS_GT-100 erscheint. Das ist vermutlich mit Icon gemeint. Ein Doppelklick darauf mit der linken Muastaste öffnet das Laufwerk. Da kannst Du dann die neue Firmware reinkopieren und das Update starten. Wo genau die Firmware hinein kopiert werden muss, steht in der Anleitung bei Roland.com Gruß Boisdelac
 
Hi Electric Johnny, wie hast Du das geschafft??? Beim Versuch auf Vers. 1.06 Upzudaten, soll man den :Open the BOSS_GT-100 icon.
"Removable Disk (*:)" may appear instead of the BOSS_GT-100 Icon, öffnen. Wo finde ich das??? Danke für eine Antwort!

Es kann sein, dass in Deinem Dateisystem (Win-Explorer oder Finder) statt einem Symbol für das GT-100 ("Boss_GT-100"-Icon) ein Wechseldatenträger angezeigt wird - z.B. "Removable Disc (F: )" - insofern wäre es hilfreich, wenn Du Dein Betriebssystem hier kurz erwähnen würdest.

Hier ein brasilianisches Video, das ca. bei Minute 3:00 zeigt, wie das GT-100 in einem Windows 7 angezeigt wird, wenn man es erfolgreich per USB an den PC angeschlossen hat.
Das Update ist eigentlich sehr simpel, wenn man der guten Anleitung auf der Boss Seite "sklavisch" folgt. :hat:

Viele Grüße

Jacky
 
Frage:
Ich möchte bei meinem GT-100 ausschließlich den dort integerierten Looper nutzen.
Wie muss ich den GT-100 an meinem Amp (Kemper) verkabeln, damit ich nur den Looper nutze?
Was muss ich alles am GT-100 einstellen bzw. deaktivieren?
 
Ich würde die 4 Kabel Methode nehmen und im Patch alle Effekte ausschalten. Wobei ich nicht weiß, ob der Kemper 4CM unterstützt...
 
Hallo,

der Kemper hat keinen direkten seriellen Effekt Loop.... denke es funktioniert nicht.

Ich glaube den Looper kann man nicht in der Signalkette verschieben oder?
 
Doch im KPA kann man den Effektloop verschieben.


Ein Bekannter von mir fährt auf der Bühne mit einem 2 Amp Stereo Setup, d.h. er benutzt zwei Combos jeweils mit einem Delaypedal vorgeschaltet und Micro abgenommen. Dafür benutzt er einen Splitter. Der Sound kommt über die PA dadurch sehr fett rüber.
Kann ich solch ein Setup wie beschrieben nicht auch mit dem GT-100 hinbekommen?
Wie müsste ich da vorgehen?
 
Im Splitter musst du dual mode wählen, dann kannst du zwei amps gleichzeitig verwenden.
 
Kann man im Dual Mode das gleichzeitige ansprechen der Amp um ein paar Millisekunden zueinander verschieben, so wie wenn zwei Gitarristen das gleiche spielen, aber nicht 100% in time sind? Das würde authentischer klingen und den Sound wirklich fett machen.
Und kann ich jedem Amp ein gesondertes Delay verpassen?
 
Unterschiedliche delays gehen. Zwischen divider (habe es oben irrtümlich Splitter genannt) und mixer lassen sich nicht nur amps verwenden sondern auch Effekte.

Wie man das zeitlich versetzt macht, weiß ich gerade nicht.
 
Das verstehe ich gerade nicht. Wie meinst du das mit "unterschiedliche Delays". Kannst du das etwas genauer erläutern?
 
Hallo,

ich habe einen Tubemeister 36 sowie das GT-100 und per 4KM angeschlossen. Klappt soweit ganz gut, jedoch wollte ich eigentlich das GT100 auf manuell stellen und die Tasten 1-3 zum Kanalwechsel per Midi verwenden. die anderen Tasten als Stompboxes.

Nun meine Frage wie bekomme ich das per Midi hin? versuche nun schon drei Abende dies hinzubekommen jedoch ohne Erfolg. Im Patches-Modus klappt das ja einigermaßen, bzw. schaltet der Amp auch auf den Tasten 1-4 um, was heisst die Midieinstellungen sollten passen, diese Variante mag ich aber eigentlich nicht nutzen.
Den Tubemeister habe ich auch auf Learn gestellt, jedoch passiert nichts wenn ich auf die Tasten 1-3 drücke. Habe keine Effekte auf die Taster gelegt und es auch schon mit der Einstellung Midi versucht. Kein Erfolg.

Hat jemand von Euch eine Idee?
Das GT100 hat die Firmware 1.06 drauf.
 
Willkommen im Board! Wäre schön, wenn Du auch nach Deiner Anfrage dabei bleibst.

Zu Deiner Frage: Leider fürchte ich, dass das so nicht geht. Der Tubemeister 36 empfängt meines Wissens MIDI nur in Form von Program Change-Befehlen. Zum Umschalten einzelner Funktionen innerhalb eines Presets müsste er dagegen cc-Befehle (cc=control change) umsetzen können. Die Bedienungsanleitung schweigt sich hierzu auch aus, was üblicherweise bedeutet, dass das nicht vorgesehen ist. Wenn Du also Learn drückst, merkt er sich nur die Schaltzustände der programmierbaren Funktionen für das gerade angewählte Preset. Die einkommenden Signale von den Tastern 1-3 nimmt er nicht zur Kenntnis, weil er sozusagen nicht deren Sprache kennt.

Für Dein Ziel gibt es aber gewisse Workaorounds. So kann man auch bei Anschluss eines MIDI-Geräts weiterhin die Kanäle über herkömmliche Fußschalter wechseln. Nachteil: Du hättest neben dem GT-100 noch einen Doppelfußschalter auf der Bühne rumliegen - oder zwei, falls Du auch die FX-Loop und das interne Reverb gesondert schalten willst. Vorteil: Du hast eine klare Trennung zwischen Amp und FX-Funktionen und kannst die Taster für weitere interne Funktionen verwenden. Okay, vielleicht ein eher schwacher Trost.

Eine andere Möglichkeit wäre es aber, diese Anschlüsse für Fußschalter sozusagen indirekt über MIDI zu bedienen. Zumindest zwischen Clean und der Overdrive-Abteilung könntest Du mit der AMP CTL-Buchse des GT-100 wechseln, und diese Funktion des GT-100 kannst Du intern einer der Tasten 1-3 zuordnen. Willst Du die Umschaltung Crunch/Lead und womöglich auch Reverb- und/oder FX-Loop des Tubemeister umschalten, bräuchtest Du noch einen kleinen MIDI-Switcher, der cc-Befehle empfangen und umsetzen kann.

Ich habe wie gesagt Zweifel, ob das die sinnvollste Art ist, das ganze anzugehen, denn in Anschluss und Handhabung ist es um einiges einfacher, zusätzlch zum GT-100 normale Fußtaster zu verwenden. So ein Doppelfußschalter ist ja nun auch nicht besonders platzraubend, und die klare Trennung zwischen Amp und FX-Bedienung ist auf der Bühne mMn auch intuitiver zu bedienen. Ich persönlich finde ja, dass das Bedienen von Fußtastern in der zweiten Reihe immer ein bisschen krampfig ist, weil die Ferse nicht auf dembleibt die Umschaltung Boden bleibt und man daher wirklich nur auf einem Bein stehen kann. Neigt man (wie ich) dazu, auf der Bühne viel rumzuspazieren und immer erst in letzter Sekunde vor dem Umschalten ans Fußboard zu springen, kann das zu lustigen Balanceakten führen...

Zu guter Letzt: Einen Fußschalter für die Umschaltung sollte man so oder so immer im Handgepäck haben. Ich habe die Umschaltung an einem meiner beiden Preamps auch über MIDI automatisiert (Mit einem Roland GP-100, das hat zwei Schaltfunktionen). Ich hab mal auf einem Open Air gespielt, da lieferte der Generator wohl einfach ein bisschen zu wenig Spannung, und das Display meines Multis zeigte nur noch kryptische Zeichen an und musste aus dem Signalweg genommen werden. Röhrenpreamp und Endstufe liefen aber weiter, also hatte ich wenigstens den trockenen Sound samt Kanalumschaltung.

Gruß, bagotrix
 
Hallo zusammen!

Weil ich ein "Problemchen" mit dem GT-100 hatte, wurde mir von anderer Stelle empfohlen ein Firmware-Update zu machen. Dazu sollte man die eigenen Einstllungen erst einmal mit dem GT-Librarian sichern. Das hat bei mir allerdings nicht geklappt.
Der Treibe wurde richtig installiert, zumindest sagt der Gerätemanager, es funktioniere alles. Auch das Update der Firmware war erfolgreich, also dürfte an der Verbindung GT-100 -> PC eigentlich alles in Ordnung sein. Trotzdem kommt beim Librarian die Fehlermeldung, dass beim Abruf der Daten aus dem GT-Pro ein Problem aufgetreten wäre. Das Gerät sei nicht richtig verbunden, ich solle es anschließen oder neu starten usw. Es ist aber alles richtig angeschlossen, sonst hätte ja das Update nicht funktioniert.

Hat jemand Erfahrung mit dem Librarian und/oder ähnliche Problem lösen können? Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich hab es an einem Notebook mit Win7/64 und mit einem älteren Desktop-PC mit WinXP probiert, es kam jedes Mal die Fehlermeldung.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Gruß
kiroy
 
Hallo Kiroy,

es gibt die berühmten vorgefertigten Sound von "Sounds der Helden für GT-100".
Dort ist eine kleine How-To Anleitung dabei, wie man mit dem Librarian umgeht.

Vielleicht hilft dir diese weiter!?

- - - Aktualisiert - - -

Hallo zusammen,

anbei hätte ich auch noch eine Frage bezüglich des Reverbs und dem Manual-Mode.
Aber zunächst einmal muss ich meine Einstellungen im Patch erläutern:

  • In Kanal A habe ich einen Clean-Amp
  • In Kanal B habe ich einen Verzerrten-Amp
  • Durch Drücken des [ACCEL/CTL]-Pedals wechsel ich zwischen Kanal A und B
  • Durch erneutes Drücken des Patch-Pedals aktiviere ich die jeweiligen A/B-Solo Einstellungen des jeweiligen Amps
  • [EXP]-Pedal dient der Lautsärkenanpassung
  • Im Manual-Mode habe ich die Optionen: FX1, FX2, Compressor, OD, Delay, Chorus, PL, ACCEL/CT

Nun zu meinem Problem:
Im Manual-Mode würde ich gerne einen Reverb hinzuschalten.
In FX1, FX2 und ACCL/CT finde ich aber leider kein hinzuschaltbaren Reverb.
Den PL würde ich gerne auf der Loop-Funktion eingestellt lassen wollen.
Habt ihr eine Idee, wie ich die oben genannte Funktionen dennoch umsetzten kann (am Besten ohne ein externes Pedal kaufen zu müssen)?

Wäre Klasse.

Beste Grüße,
Jägi
 
Jägi;6735682 schrieb:
Hallo Kiroy,

es gibt die berühmten vorgefertigten Sound von "Sounds der Helden für GT-100".
Dort ist eine kleine How-To Anleitung dabei, wie man mit dem Librarian umgeht.

Vielleicht hilft dir diese weiter!?
Hi Jägi,
vielen Dank.
Aber eigentlich habe ich alles genauso nach Anleitung gemacht. Komischerweise hat ja das Firmware-Update auch funktioniert. Nur die Verbindung zum Librarian will nicht.
Wenn ich das GT-100 anschließe und den Librarian starte, schaue ich natürlich erst mal im Setup nach, ob er die richtige Verbindung hat.

Hier:
Libr001.jpg


Wenn ich dann auf "Read All" klicke, dauert es ein paar Sekunden und dann kommt diese Moldung:
Libr002.jpg


Tja, und das war's dann. :gruebel::nix:

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte???
 
Hallo Kiroy,

Mhh - das sieht allerdings seltsam aus. Folgende Ideen hätte ich dazu:

  • Hast du mal überprüft, ob das USB-Kabel voll funktionstüchtig ist? Vielleicht ist dieses defekt. Hast du die Möglichkeit ein anderes zu verwenden?
  • Evtl. mal einen anderen USB-Port am PC ausprobieren.
  • Vielleicht gab es einen Fehler bei der Treiber- und Librarian-Installation. Vielleicht würde es helfen, diese mal zu deinstallieren und neu aufzuspielen. Hast du dies schon probiert?
  • Evtl. gab es einen Fehler beim Update deines GT-100. Ich weiß nicht ob das geht, aber vielleicht könntest du dieses nochmals durchführen. (Nur im äußersten Notfall, wenn gar nichts mehr geht.)
  • Wenn das alles nicht hilft und niemand anders eine Idee hat, schreibe diesen Fehler direkt an den Boss GT-100 Support. Die können dir mit Sicherheit weiterhelfen
Viel Glück und gutes Gelingen,
Jägi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Juhu Jägi,

abermals vielen Dank! :great:

Ein anderes USB-Kabel habe ich probiert, ebenso einen anderen USB-Anschluß am Rechner. Da aber das Firmware-Update funktionierte, schließe ich eigentlich einen mechanischen Fehler aus.
Der Fehler trat sowohl vor als auch nach dem Firmware-Update auf. Ich werde noch den Librarian neu aufspielen.

Eigentlich ist es ja auch nicht sooo schlimm. So viele verschiedene Patches/Einstellungen nütze ich gar nicht. Aber wenn es schon so'ne Software gibt, würde ich sie auch gerne mal probieren.
Btw: Schade, dass es keinen Editor mehr gibt, wie damals beim Boss GT-Pro. Den fand ich richtig klasse.

Ja, der Boss-Support ist natürlich auch noch da. ;) Mal sehen, ob die das Problem kennen...

Viele Grüße
kiroy
 
Hallo Kiroy,

mir ist noch eingefallen, falls es partout nicht funktionieren will, dass du alternativ zur Librarian vielleicht auch mal das "GT-100 FxFloorBoard" Tool versuchen könntest. Wäre dann vielleicht nicht optimal, aber eventuell eine alternative.

Beste Grüße,
Jägi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jägi;6737689 schrieb:
Aaaah! Da gibt's ja doch noch etwas!
Geil! :great:

Das probiere ich heute Abend gleich mal aus.

Menno, warum finde ich sowas nicht selber? :confused:

Schon wieder: Vielen Dank! ;)

Grüßle
kiroy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben