Der Fender Jazzmaster / Jaguar / Mustang / Cyclone / Jagstang usw. Thread

der preis is aber für ne japanerin nicht wenig :confused:

Naja, es ist auf jeden Fall kein Schnäppchen. Aber ich habe ziemlich lange nach diesem Modell gesucht und nirgends ein billigeres Angebot gefunden. 700 € sind's umgerechnet ziemlich genau beim derzeitigen Dollarkurs, bei diversen Händlern in unseren Breiten kosten die Reissue Modelle immerhin über 800 Euro. Leider bekommt man hierzulande nur die 65er Reissue Modelle in gerade mal 3 Farben (die mich alle nicht so wirklich ansprechen). Insofern habe ich mich nach langem Hin und Her und etlichen Stunden im Netz für dieses Modell entschieden...
 
Hi Achie, nettes Teil :)

Diese Competition-MG-Designs werden halt nicht offiziell exportiert - und die Händler, die es inoffiziell machen, wollen auch was verdienen. Mit Zoll und Versand kostet das gute Stück dann wohl so um die 1.000 €, dafür kann man mit ein bisschen Glück schon (fast) eine alte Compstang finden ... Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ;)

Was genau meinst Du denn mit longscale-Mustang? Das ist doch die normale 24' Mensur, also nach heutiger Lesart eine "Shortscale" ? Fender produziert seit 1968 oder so keine 22,5' Hälse mehr.

Was den Koffer angeht, so gibt es natürlich für kaum überteuerte 169 € :rolleyes: den Original Fender-Koffer. Wem das zu teuer ist, der muss sich mit einem Rechteckkoffer für Strat behelfen. No-Name-Koffer für Mustang gibts keine.

Ich habe einen NoName-Tweed-Strat-Koffer, der recht gut passt. Kann ich zuhause mal ausmessen, nachher. Das müsste einer von diesen sein, die man für 40 oder 50 € fast überall kriegt, aber es stehen wirklich meistens keine Maße dabei. Deshalb hab ich ihn auch lieber für 60 im Laden gekauft.
 
Mit Zoll und Versand kostet das gute Stück dann wohl so um die 1.000 €, dafür kann man mit ein bisschen Glück schon (fast) eine alte Compstang finden ... Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ;)

Ja, sogar noch knapp unter 1.000 €. In Europa muss man da aber schon sehr viel Glück haben, glaube ich. In den letzten 2,5 Monaten, in denen ich intensiv gesucht habe, habe ich leider kein entsprechendes Angebot gefunden. Mit viel Geduld wär's aber sicher möglich.

Außerdem muss ich gestehen, dass ich mich total in die Orange Version verliebt habe und genau diese original zu finden ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit...

Ad Koffer: ich hätte diesen ins Auge gefasst - http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400060943510&ssPageName=STRK:MEWAX:IT, weiß aber eben nicht, ob er passt... die Innenmaße sind da sogar angegeben

kypdurron, wäre echt super, wenn du für mich mal abmessen könntest.

Danke!!!
 
Gesamtbreite und Länge sehen schon mal gut aus, der kritische Punkt ist die Korpuslänge. Hab aber grade keine Mustang in Büro stehen :D
 
pnshr schrieb:
naja, die kopfplatte ist halt ne kopierte fender, das ist kein wirkliches indiz...
Aber kann doch hinkommen oder? Das Holz vom Hals hat ziemliche Ähnlichkeit. Gut is halt Ahorn, aber nen relativ dunkler, wenn man drauf achtet. Ich vemute schon dass deine Mustang Koie ne Yamato ist.
 
Aber kann doch hinkommen oder? Das Holz vom Hals hat ziemliche Ähnlichkeit. Gut is halt Ahorn, aber nen relativ dunkler, wenn man drauf achtet. Ich vemute schon dass deine Mustang Koie ne Yamato ist.
ja, von der farbe kommts gut hin.

ich werde beim nächsten saitenwechsel mal den hals abschrauben und gucken ob in der halstasche etc. irgendwelche infos stehen.

seriennummer gibts nicht, decal auch nicht, und auf der halsplatte steht nur "made in japan" :confused:
 
J
Ad Koffer: ich hätte diesen ins Auge gefasst - http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400060943510&ssPageName=STRK:MEWAX:IT, weiß aber eben nicht, ob er passt... die Innenmaße sind da sogar angegeben

kypdurron, wäre echt super, wenn du für mich mal abmessen könntest.

Danke!!!

Der Koffer müsste sehr gut passen; Du brauchst Innenmaße von 101 x 31 cm bei einer Korpuslänge von knapp 50 cm. Knappe 2 cm in der Breite an Schluck muss man wohl in Kauf nehmen. Vermutlich ist die Halsstütze einen Tick zu hoch, so dass der Korpus nicht plan im Koffer liegt. Strat-Bodies sind halt etwas dicker als Mustang Bodies. Das stört aber nicht weiter, und wenn doch kann man an der Halsstütze ca. einen cm wegsägen/schneiden. Also: Grünes Licht für den Koffer :)
 
doppelpost
 
Aloha liebe Offset-Gemeinde :great:
Ich hab mir jetzt meinen seit langen gehegten Traum verwirklicht und mir eine Mustang zugelegt :D
Und zwar nicht irgendeine sondern eine rote RI Competition.
Das war gar nicht so einfach wie es klingt xD ,da mir die aktuellen 820€ für die in DE erhätlichen RI einfach zu viel waren (zumal ich noch neue PU einberechnet hatte), wollte ich mir eigentlich erst die Fender Classic Player Jaguar HH holen, da ich da das Preis Leistungsverhältnis irgendwie angemessener fand.
Dann bin ich allerdings auf dieses Angebot gestoßen
KLICK
Naja nach einwenig hin und her telefonieren war sie dann schon per UPS auf den Weg und beglückte mich dann heute mit ihrer graziösen Anwesenheit :).
Was soll ich noch großartig sagen?Bin total happy und glückseelig.Und obwohl sie als sie gebraucht ausgeschrieben war is sie wirklich in einem tiptop Zustand keine Delle keine Kratzer, einfach toll.

Obwohl ich mir noch etwas Zeit nehmen will eh ich hier viel über die Gitarre schreibe erst mal so viel: Die Bespielbarkeit ist wirklich sehr gut.Bendings funktionieren wirklich toll durch die kürzere Mensur.Das brummen der Singlecoils ist überraschender Weise sehr ertragbar, hatte es mir schlimmer vorgestellt.Mit dem Tremolo muss ich mich noch etwas anfreunden aber solang man es nicht übertreibt klappts ganz gut.
Nur der Tone Poti kratzt etwas aber das ist ja kein Beinbruch, lässt sich ja leicht beheben.

Das wars erstmal von mir hab noch ein paar Bilder angehängt (leider bloß fix mit der Handykamera geschossen).

Ps: Die Seriennummer ist übrigens p078433
 

Anhänge

  • DSC00163.jpg
    DSC00163.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 177
  • DSC00165.jpg
    DSC00165.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 197
  • DSC00171.jpg
    DSC00171.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 178
  • DSC00175.jpg
    DSC00175.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 164
  • DSC00158.jpg
    DSC00158.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 169
pnshr schrieb:
und auf der halsplatte steht nur "made in japan"
Würde doch passen! Yamato klingt schon ziemlich asiatisch!!!
 
Der Koffer müsste sehr gut passen; Du brauchst Innenmaße von 101 x 31 cm bei einer Korpuslänge von knapp 50 cm. Knappe 2 cm in der Breite an Schluck muss man wohl in Kauf nehmen. Vermutlich ist die Halsstütze einen Tick zu hoch, so dass der Korpus nicht plan im Koffer liegt. Strat-Bodies sind halt etwas dicker als Mustang Bodies. Das stört aber nicht weiter, und wenn doch kann man an der Halsstütze ca. einen cm wegsägen/schneiden. Also: Grünes Licht für den Koffer :)

Danke für's nachmessen!

Das hört sich super an. Ich habe mittlerweile auch schon beim Hersteller Aweo angefragt. Dort konnte man mir nichts genaues sagen, aber jetzt habe ich ihnen ja die Abmessungen schicken können und sie messen sogar extra für mich nach... :great:

Aber ich gehe eigentlich davon aus, dass ich da wohl zuschlagen werde...
 
werden sich beide nicht viel nehmen. hatte beide auch noch nicht in der hand. habe allerdings mal mit der j&d geliebäugelt, und MS köln mal angeschrieben.
die meinten, dass die j&d zwar ordentlich für anfänger sind, jedoch wenn du einmal eine jazzmaster/jaguar in der hand hattest, wirst du damit nicht zufrieden sein.
von collins habe ich noch nie was gehört...MP hausmarke? :confused:
 
Ich würde keine von beiden nehmen und sehen dass ich ne gebrauchte Fender bekomme. Wenn du aber unbedigt eine haben willst, ausprobieren! Wenn das nicht geht würde ich persönlich die J&D nehmen, denn die wirkt viel autentischer. Wenn du einfach ne Jag-style suchst die nicht umbedingt so aussehen muss wie ne Jaguar\Jazzmaster empfele ich dir ne Ibanez JetKing (Reviewlink in meiner Signatur)
 
@ 7ender
Wenns dir nicht nur um die Korpusform geht sonder auch um das Feeling und den Klang
würd ich dir eher von den beiden abraten und dir (wenn es denn schon billig sein muss) eher die JD-JM30 empfehlen da die PU-Bestückung einer Jazzmaster näher kommt.
Oder vielleicht hast du auch Glück und findest die JM40 in einem Shop.
Erwarte aber Qualitativ nicht zu viel.
Wenn es nicht unbedingt Singlecoils sein müssen und du noch ein wenig sparen willst, wärst mit einer Jagmaster nicht schlecht bedient, da bei der imho Preis/Leistung stimmen.

greetz
 
zur collins kann ich leider nichts sagen, die jack&danny ist für den preis echt fein!
 
also eine jetking (jtk2 in sunburst) hab ich selber. spielt sich aber so filigran wie *schlecher_vergleich_einfüg*....
klingt gut, ist gut verarbeitet und die (in version 2 verbauten) hubucker sind splitbar :)

ibanez jetking oder squier jagmaster - beide gut für ihren preis, und beide gebraucht erschwinglich (imho <200€)
 
Ich würd dir zur Jagmaster raten, für unter 300 ist die einfach top! :)
 
Da schliess ich mich auch an. Super Sound! Die Jagmaster hat auch die Jaguar Form perfekt immitiert, weil Squier ne Fender MArke ist
 
naja, wohl eher eine eingekaufte tochter :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben