
kodix
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das geht mit einem 4-Weg-Schalter übrigens auch, wenn man auf die gleichphasige Serienschaltung verzichtet. Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.Mit nem 5-Weg-"Superswitch" (nicht einem normalen Strat-5-Weg!) gäb's noch die Mölichkeit, beide Pickups in Serie out-of-phase zu schalten: http://www.deaf-eddie.net/drawings/5-tone.jpg
Das ist ja mal eine tolle Gitarre! Ein Soapbar und ein Dogear, sieht man auch nicht alle Tage.also bei meiner P_caster ging es in großen Schritten voran, das Binding ist fertig! Ist eine ganz schöne Arbeit im Großen und Ganzen, sehr zeitaufwendig, etwas heikel und vor allem recht "stinkig".
Die finde ich auch schön. Steckt der mittlere TA in einer metallisierten Kunststoffkappe, oder ist das nur die Spiegelung?Hier meine Fender Mexico Nashville Telecaster, Honey Blonde, OPMN
jetzt mit neuem vierschichtigen Pickguard in "Black Pearl".
Ok ich poste dann mal meine Telecaster (Fender Am. Standard von 91´) die ist älter als ich(19) und ziemlich zerschrammt und alle schrauben gerostet! find ich irgendwie gut! die wurde halt viel gespielt ich hatte mir auch schon überlegt ob ich die ganz relicen soll aber bei der fetten lackschicht wäre das ne heidenarbeit und so sonderlich autentisch wäre das wohl auch nicht nur die pickups wollte ich mal wechseln vielleicht nen humbucker nach oben(keith richards mäßig) kann mir da einer ne empfehlung machen?
Anhang anzeigen 241600Anhang anzeigen 241607Anhang anzeigen 241608Anhang anzeigen 241609Anhang anzeigen 241610
Erstmal danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte mir mittlerweile überlegt den MiniHumbucker von Seymore Duncan welcher auch in der HotRodded Telecaster drin einzubauen der könnte ja noch in die singlecoil form passen. zudem werde ich wohl auch noch den steg pickup tauschen da mir dieser angezerrt eigentlich überhaupt nicht gefällt^^ wenn man einmal anfängt sachen im kopf zu veändern hört das gar nicht mehr auf. zum thema Relicen muss ich sagen dass ich mich dagegen entschieden habe da kommen schon von selbst noch genug und die schrauben rosten wirklich wie die hölle^^ was nicht unbedingt so gut ist.Moin!
Also erst mal: 'Relicen' würd ich sie niemals. Das geht doch quasi jetzt schon mit den Schrauben von selbst los. Und irgendwie hab ich so das Gefühl, dass einem die ganzen künstlich gealterten Gitarren irgendwann mal nachgeworfen werden, weils einfach nur Fassade is. Gerade wenns nicht hundertprozent gelungen ist...
Wegen dem Hals-PU: Authentisch wäre ja dann ein Wide-Range Humbucker. Für mich mit der beste Humbucker den es gibt, wird nur heute so leider nicht mehr gebaut. Nur noch Nachahmungen. Originale aus den 70ern kosten schon um die 200 Euro (einzeln!). Da musst mal über Google nach guten Wide-Range Nachbildungen suchen. Aber: Dazu musst halt am Body fräsen bzw. fräsen lassen. Das is schon ein eher größerer Eingriff. Is die Frage ob du das an dieser Gitarre machen lassen willst. Original is sie halt dann nicht mehr. Ich persönlich hätt kein Problem damit (is ja jetzt keine Tele aus den 60ern oder so), aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mit ordentlichem PU bist halt dann gleich bei 300 Euro oder so.
Andere Möglichkeit wäre ein HB im Singlecoil-Format. Der könnte in die Fräsung passen, aber ein neues Schlagbrett wirst trotzdem brauchen. Das alte würd ich aufheben und nicht dran rumsägen, damit du es falls nötig irgendwann mal wieder in den Ur-Zustand zurückbauen kannst. Aber da is halt dann die Frage, ob das den Sound bringt, den du möchtest.
ich habe mir die tele auch nur gekauft weil ich mal was anderes wollte und hatte mir jetzt gar nicht mal soviel erwartet, aber mittlerweile stehen die strats nur noch in der ecke^^Ehrlich gesagt, ich hatte die Telecaster immer in die Country und Blues Ecke gepackt, obwohl schon viele gestandene Rocker damit auf der Bühne waren. Deswegen hat mich auch beim ersten Antesten überrascht, wie gut die verschiedenen Telecaster-Modelle mit mehr Gain funktionieren. Auch jenseits des ersten Antestens bin ich noch vom rotzigen Organ der Gitarre begeistert. Was lernen wir daraus? Es lohnt sich immer mal, einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
habe da ne frage an alle Fender Baja tele nutzer
seit ihr mit dem Neck Pick up zufrieden? also so richtig zufrieden sodass ihr ihn nie tauschen möchtet?
ich bin mit meinem überhauptnicht zufrieden da find dich den von der Squier Classic Vibe 50s ums 100 fache besser
Ich habe mal gehört das Baja teles der ersten serie noch NoCaster Neck pickups hatten vieleicht liegts auch daran
Die neuen haben bessere Bünde, Bespielbarkeit kein Vergleich! Und sie haben den dünnsten Lack, den Fender wohl je verarbeitet hat. Die Pickups sollen auch nochmal extra authentisch sein.Hey
Ich könnte an eine 2006er American Vintage Telecaster (gebraucht) rankommen. Die 2012er Modelle sollen ja wirklich absolut genial sein, gibt es da irgendwelche Spec-mäßigen Unterschiede?
Nein.Genießen die "alten" American Vintage einen schlechten Ruf oder wird denen was schlechtes hinterher gesagt?