Der große Kurzweil Thread

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Und wie schaut es mit der Kompatibilität zu den K2000/2500/2600 Boards aus? Ist nur das PC3K8 kompatibel oder hat man mit dem 'kleineren' PC3 auch die Möglichkeit, den einen oder anderen Sound zu laden? [...]
Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber in den 158 Seiten hier (die ich zugegebenermaßen nicht alle komplett gelesen, sondern mehr überflogen habe) habe ich leider nichts gefunden...


Dann hast du nicht gründlich genug gesucht. Es reicht, wenn du die letzten ca. 5-8 Seiten überfliegst bzw. nach entspr. Stichwörtern durchsuch, da wird das alles diskutiert.

falls es tatsächlich möglich sein sollte: wie konvertiere ich die Files in das PC3-Format?

Einfach KRZ/K25/K26 datei auf xD Card kopieren und mit dem PC3 (mindestens OS 2.0) laden, bzw. öffnen und einzelne Objekte daraus laden. Manchmal klappt's, manchmal nicht und das Ergebnis muss meistens noch stark angepasst werden.

Gibt es dafür eine Konverter-Software?).

Nein und ist m.W. auch nicht geplant.

Hdh, Chris

---------- Post hinzugefügt um 17:25:23 ---------- Letzter Beitrag war um 16:41:57 ----------

Nochmal was für K-Series Benutzer, insbesondere des K2500:

Für den K26xx gibt es ja die neueren ROM-Sounds "Best of V.A.S.T" vom K2661 für jedermann vom Kurzweil FTP-Server zum runter laden. Diese enthalten auch fünf Sounds der KFM Collection. Diese sind mit dem K2500+KDFX kompatibel. Ich habe mit ein wenig Objekt-Sokoban eine K25-Datei gebastelt, die diese fünf Sounds mit den abhängigen Objekten enthält, die nicht im K2500 ROM vorhanden sind, aber ansonsten die korrekten Referenzen zu den ROM-Keymaps, KDFX-Studios und -Presets erhält. Die Sounds werden standardmäßig in die Bank 200 geladen.

Hier könnt ihr die K25-Datei runter laden:

http://chrisarndt.de/files/kurzweil/sounds/kfm/

Hier ein Listing der enthaltenen Objekte:

Code:
Type             ID  Name         Size (bytes)
----------------------------------------------
Keymap           200 Mono Sine Wave        178
Program          200 Classic FM EPno       884 Studio: 103
Program          201 Vibraphone            780 Studio: 96
Program          202 Round Lead           1156 Studio: 200
Program          203 SynKey                768 Studio: 141
Program          204 Tubular Bells         602 Studio: 90
KDFX Studio      200 Wash Lead             388
KDFX Preset      200 Wash Lead              64


Ich habe übrigens letztens die KFM Collection für den PC3 gekauft. Da sind sehr schönen Sounds dabei. Wenn ich die fünf o.g. Sounds auf dem K2500 und dem PC3 vergleiche, fallen mir allerdings
doch leichte bis stärkere Unterschiede auf. Insbesondere das "Classic (FM) EPno" klingt auf dem PC3 im tieferen Bereich ziemlich scheppernd/unsauber. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit anderen KFM Sounds gemacht?

Chris
 
Ich hätte eine wichtige Frage an die PC3 Besitzer:
Bei meinem Gerät hört man das Netzteil etwas surren? Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Hab meine Frage schon an den Händler geschrieben, der mir einfach nur ein rücksendeticket geschickt hat. Ich kann ihn aber derzeit nicht wegschicken, da ich ihn dringend für auftritte brauche und ich mir eben nicht sicher bin ob es tatsächlich ein fehler ist oder eben normal? (Bei meinem yamaha hört man gar nix..)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen..
 
Also, bei mir hört man ein gaaanz leises Summen, aber wirklich nur, wenn sonst alles still ist und man das Ohr ganz nah ans Gerät hält. Wenn man dann den PC3 ein- und ausschaltet, wird einem das Summen bewusst.
 
Mein PC3-Netzteil hat Geräusche zwischen fast nicht hörbar und lautem Gebrumm von sich gegeben... Habe es vorgestern von der Reparatur zurückbekommen - nun ist Ruhe - zumindest bis jetzt :rolleyes:

Stephan
 
Ein ganz ganz leichtes Surren wäre normal. Wenn es lauter surrt, vibriert vermutlich ein Teil des Chassis mit. Liegt dein PC3 fest auf bzw. hast du die Auflage mal testweise verändert?

Edit: OS 2.01 steht übrigens kurz vor der Veröffentlichung. Zeitnah wird auch der neue Soundtower-Editor für OS > 2.0 erscheinen.

Hier mal die Release-Notes der letzten Updates:

KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16369


Release notes

Bug fixes:


  • K-Conversion: If a Sample header in a K file is pointing to K-series ROM, as the PC3 ROM is different, that sample will be skipped. If a keymap on the same file is using a Sample header that has been skipped it will try to use the closest sample header of the PC3 using the Sample header conversion table. - K-Conversion: Sample header conversion table was wrongly indexed.
  • Setup mode: KEYTRIG page, controllers assigned to keys now respect zone mute state properly.
  • Support code for Sound Tower Editor.



KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16352

Release notes

Bug fixes:


  • Sound Tower compatibility improved.
  • Fix for left/right natural envelope differences when pitch changes within a note.
  • KB3 programs in setup mode were, in rare cases, messing up the FXs.


Soundware:


  • Program 896 - Leslie speed on slow by default.
  • Setup 122 - Drum riff entry value set to off. Tempo values for slider A adjusted.



KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16321

Release notes


  • Number of user objects reduced from 2400 to 2000. 2400 was an unrealistic number that couldn't have been really reached in most cases and in those cases that it was reached it could have been a cause of problems for following OS/Objects installs. Sometimes 2000 cannot even be obtained as some objects are bigger than others and you will run out of internal user memory first. For those users that need more objects we recommend to install a subset as an ALT OBJECT via the File Tool. Factory or ALT objects use less memory space than user objects. There are new warning messages when you are running out of internal memory for user objects.



Feature request:


  • Program Edit Mode,KB3: Add parameter to disable either/or Foot and Expression for KB3 swell control.
  • PREVIEW Function enabled for PC3.


Bug fixes:


  • PC3K: fixed some problems with error handling in AVR USB code updater.
  • PC3K: Fix for 16GB thumb drive reporting wrong free space.
  • PC3K Boot Loader: Better Diagnostics.
  • Sound Tower 2.0 support.
  • Setup FX: Fix for unneccessary aux override reloads when changing setups.
  • Keymap Editor/Import K-keymaps: Wrong decode of a particular type of keymaps when sample 0 was used in the highest key range and the keymap had multiple velocity levels.
  • Master EFFECT: Aux overrides were not always being applied. Edit Control Setup does not kill Master FX aux overrides anymore.


Soundware:


  • All setups have proper entry and exit values for pan and volume.
  • Give it a try to the new KB3 program 896 Big Leslie B3. It uses a new 14 unit FX chain, so be careful when use it with other programs at the same time (you might run of FX very quickly) but it sounds BIG! so it is cool for playing KB3 alone.
  • Fixes for some guitars that had envctl values and MIDI controls that may conflict with KB3 programs (eg:MIDI73)
  • Fix for program 489 (Chapel Organ) Changed 2 block shaper to 1 block shaper.



KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16261

Release notes

Bug fixes:


  • KB3 fx controls now affect all instances of KB3a/KB3b algs on the specified channel.
  • KB3 programs were using the channel's ctl. 11 expression value to control volume; in KB3, expression controls the organ model directly, so there was no way to affect the channel's ctl. 11 value; fix was to ignore channel ctl 11 value for KB3 notes.
  • Auto-panic after Demo when KB3 improved.
  • Program mode Error message when trying to save a program and does not fit.
  • Delete char from string had a limit of 30 characters for the string, which made impossible to remove some chars from the Info text.
  • Edit Info: Better display of loooong strings.
  • If in a Setup Edit page we change a zone mute state, we mark the setup as edited.
  • Proper buttons Mute 2-4 behaviour in Setup Edit Mode. Now checking if the setup has enough zones.
  • Naming Advance Mode: Not auto-increment with navigation keys (left, right, delete, insert)... because otherwise we'll move by 2.
  • Setup: More efficient and better control over pending switch up in previous zones not used by current setup.
  • Proper init of riffs and arps in setup expand if the zone is muted and the riffs or arps are On on entry.



KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16220

Release notes

Bug fixes:


  • Fixed bug in USB MIDI that under particular circumstances could cause a noticeable delay while playing the keyboard and having the USB cable connected to a computer.
  • Setup Mode: Messages that are not tranlated into a physical controller if local keyboard channel or input channel is enabled now go thru. This way we can control Volume or Pan or similar things from External when using local keyboard channel.
  • K-Conversion: Triple Mode and KB3 programs now detected (and skipped) properly... before there were false positives.
  • Auto-Panic in channel after stopping Demo Song. Thanks to all of you who send us your comments about this. We have chosen a conservative approach. When a demo song is playing (demo song enabled and not playing a setup) the Stop button will send a panic message in the channel the demo is playing restoring MIDI CCs.
  • Storage Mode: Improved user cancel load.
  • Setup Mode: Import, new, duplicate and delete zone handle better the new or removed zone FXs.



KURZWEIL PC3 Beta 2.01.16185

Release notes

Bug fixes:


  • Problems with randomly applied reverb and out gain not functioning in some cases fixed.
  • K-Setup conversion: Making sure that we do not have a negative program in a zone.
  • Master Utils page navigation crash fixed.




----

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo zusammen,
ich hab meinen PC3 via USB am Laptop angeschlossen. Wenn ich nun etwas spiele kann ich mit meiner Midi Software (Logic Fun) auch etwas aufnehmen. Der umgekehrte Weg, ein Midifile mit der Software abspielen und mit dem PC3 empfangen, gelingt mir allerdings nicht.
Muß ich den PC3 irgendwo auf Midiempfang einstellen? Ich habe den halben, zum Glück verregneten Sonntag, mit Probieren und Umherirren im Manual verbracht, leider erfolglos. Wäre Damkbar für einen Tip.
Ratlose Grüße
Strokerpete
 
@Strokerpete
Vielleicht musst du im PC3 im Master-Mode den GM-Modus anschalten. Den findest du, indem du durch die Softbuttons scrollst.
Außerdem musst du das Programm, mit dem du die Midifiles abspielst auch so einstellen, dass die Daten ans PC3 gesendet werden.
Viel Erfolg!
 
Den GM-Mode zu aktivieren dürfte eigentlich nicht nötig sein, denn abgespielt werden müssten die Sounds ja sonst auch - nur eben nicht mit den GM-Sounds.
 
Ich hab da eine kleine Frage zum bearbeiten von einem Sound, es geht um 792, LFO Pitcher Pad.
Dort wird immer ein Ton lauter und dann wieder leiser. ich hab als geschwindigkeit 90 eigestellt und das funzt auch am anfang vom song gut jedoch später wemm man auch nur ein bissl rauskommt klingt das ganze nichtmehr so toll.
Ich dachte mir dass ich vielleicht diesen Ton der Lauter und leiser wird durchgehend spielen lasse und die lautstärke einfach auf einem fader lege und den dann somit im takt zu behalten. Nur ich weiß leider überhaupt nicht wie ich das machen sollte... Der SOund hat 4 Layer (187,125,124 und 188) und ich denke mal einer davon ist dieser eine Sound der immer laut und leise wird, jedoch weiß ich nicht welcher. Wie kann ich diesen Sound dann durchgehend spielen lassen? Die Lautstärke auf den Fader legen bekomm ich dann hoffentlich selbst hin...^^

Grüße
Julian
 
Ich habe übrigens letztens die KFM Collection für den PC3 gekauft. Da sind sehr schönen Sounds dabei. Wenn ich die fünf o.g. Sounds auf dem K2500 und dem PC3 vergleiche, fallen mir allerdings
doch leichte bis stärkere Unterschiede auf. Insbesondere das "Classic (FM) EPno" klingt auf dem PC3 im tieferen Bereich ziemlich scheppernd/unsauber.

Hallo Chris,

der Klangerzeugung im PC3 MARA-Chip is basiert auf dem PC2, und hat indem sowohl limitierte als auch erweiterte VAST-Möglichkeiten relativ zu K2xxx. Ich habe bei der Übersetzung (die nicht sehr einfach war) alles gemacht um möglichst nahe an den K2xxx KFM-Klängen ran zu kommen. Im v2 PC3 OS hat Kurzweil sogar noch VAST-Änderungen speziell für KFM übernommen. Aber hier und da gibt es tatsächlich immer noch kleinere Unterschiede. Welche der beiden man da bevorzügt ist eher Geschmackssache als etwas anderes.
 
Ich hab da eine kleine Frage zum bearbeiten von einem Sound, es geht um 792, LFO Pitcher Pad. [...] Der SOund hat 4 Layer (187,125,124 und 188) und ich denke mal einer davon ist dieser eine Sound der immer laut und leise wird, jedoch weiß ich nicht welcher.

Hi Julian,

für diesen Effekt ist in diesem Fall kein bestimmter Layer verantwortlich, sondern der Inserteffekt, der auf alle Layer wirkt.

Wenn du über Edit > PROGFX gehst, siehst du, dass als Insert der Effekt 532 "LFO Pitcher" gewählt ist. Der ist für das rhythmische Fading zuständig, was eigentlich kein Fading (also Modulation der Lautstärke) sondern ein Pitching (Modulation der Tonhöhe) ist. Der Effekt an sich ist eine Kombination aus Pitcher, Delay und Chorus und für den Anfang schon ziemlich aufwendig aufgebaut. Im MOD1 siehst du (Insert-FX auswählen > Edit), dass der Effekt durch den Pitcher maßgeblich bestimmt wird. Moduliert werden die Paramter dann zum einen durch das Systemtempo, zum anderen durch den FXFUN1. Versuche hier, die Werte nach deinem Geschmack einzustellen, so dass der Effekt weniger "organisch" und dafür vorhersehbarer wird. Hier solltest du auf jeden Fall das Manual zu Hilfe nehmen, die FX-Einheit kann schon kompliziert werden.

Zu überlegen ist auch, ob du den Sound nicht in ein Setup packst und mit einem Riff arbeitest.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.


Tim
 
vielen dank schonmal für deine hilfe!
hab dann heute abend mal was zu tun^^
In einem Setup ist es schon drin, jedoch was bringt es mir das als riff zu machen?
Mein Problem ist ja nicht dass ich nicht im Takt bleiben kann sondern dass wir zusammen leider kein ganzen stück genau auf 90 BPM durchbringen...
Gäbe es theoretisch auch eine möglichkeit dass ich zum beispiel auf einem pedal im takt drücke und das dann immer die geschwindigkeit aktualisiert?
 
Ja, das mit dem Tappen geht. Dazu musst du z.B. einem Pedal oder Switch den Controller 168 'Tap Tempo' zuweisen. Der Kurze errechnet dann aus deinen Impulsen das Tempo und passt alles, was das interne Tempo als Steuerquelle nimmt entsprechend an.

Grüße vom HammondToby
 
Moinsen,

also, wenn alles gut läuft, hab ich nach dem 15.03 "einen Kurzen" :D
...vor mir über dem Motif auf dem Spider Pro stehen...

Ich hoffe mal, der Musicstore hält sein Versprechen, dass sie die PC3 am 15.03. geliefert bekommen und noch einer für mich übrig bleibt.
Vorher schon bezahlen und auf Lieferung warten werde ich nicht - bin vorsichtig geworden.

Leider ist bei denen keine Tasche dabei (wäre ja zu schön), aber 61 Tasten sind einfach zu wenig, und für eine Tasche auf 15 Tasten verzichten ist nicht mein Ding :(

Also, Toby - es gilt! ;) Mac und Kurzweil-Unterweisung steht dann hoffentlich bald an :D

Grüßle,
Steff
 
Also, Toby - es gilt! ;) Mac und Kurzweil-Unterweisung steht dann hoffentlich bald an :D

Grüßle,
Steff

Vielleicht dürfte ich mich eventuell dem Arbeitskreis Kurzweil Remstal anschließen, nachdem mein PC3 von der Reperatur zurück ist...? :rolleyes:

Stephan
 
Vielleicht dürfte ich mich eventuell dem Arbeitskreis Kurzweil Remstal anschließen, nachdem mein PC3 von der Reperatur zurück ist...? :rolleyes:

Stephan

...da würde ich spontan unseren Proberaum in Durlangen zur Verfügung stellen :cool:

Arbeitskreis Kurzweil klingt irgendwie nach einer Harz IV Maßnahme oder nach "den Anonymen" :rofl:
 
Beim Store kann man aber schon vorher bezahlen denke ich.
 
...da würde ich spontan unseren Proberaum in Durlangen zur Verfügung stellen :cool:

Dann machen wir einfach mal ein nettes Beisammensein mit den Kurzen ... klingt ein bisschen wie: zeig mir deinen, ich zeig dir meinen :D
Wobei ich zugeben muss, dass ich nach Stuttgart Innenstadt abgewandert bin ... Remstalverräter sozusagen ;)

Grüße vom HammondToby
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben