
MissingX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.15
- Registriert
- 30.01.12
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 0
Hallo Alle da draussen,
gestern hatte ich Ihn...den Kick.
Doch von vorn: Ich spiele noch nicht lange Gitarre (1,5 Jahre) und habe auch erst sehr spät angefangen. Leider kann ich zuhause meistens nur mit Kopfhöhrern üben, da ich erst abends Zeit finde und dann die Kinder schon im Bett sind.
Lange habe ich die verschiedensten Möglichkeiten ausprobiert einen vernünftigen Ton über Kopfhöhrer zustande zu bekommen. Super praktisch ist dabei das IRig in Kombi mit dem I-Phone. Praktisch schon, aber vom Klang her war es mit meiner Legend Strat Kopie immer äusserst depremierend. Einfach dumpf und leblos (wobei leblos liegt vielleicht auch an meinem Können
).
Nach langem hin und her und ausprobieren, bin ich dann dabei gelandet einfach den Kopfhöhrerausgang meines kleinen Bugera V5 zu benutzen, obwohl man immer wieder liest, das der sehr schlecht sei. Das stimmt in meinen Ohren nicht für den Clean Sound aber sehr wohl für viel Gain. Es fängt einfach an zu matschen. Erstaunlicherweise passiert das aber nicht wenn ich mein HM-100 Pedal von Harley Benton (ihr seht ich bin sehr Marken bewusst
) benutze.
Hmm, irgednwie komme ich gerade nicht zum Punkt. Also da ich seit kurzem nicht nur Metallica spiele, sondern mein Gitarrenlehrer mich überzeugt hat es mal mit simplen Blues Geschichten zu probieren, brauchte ich eine Möglichkeit einen dreckigen Sound hinzubekommen. Mit meinem verstärker ging das ja wie gesagt nicht so richtig also schnell beim grossen T den Bad Monkey bestellt.
Und jetzt kommts: Ich bin völlig geflasht. Nicht weil der Bad Monkey so toll ist (keine Ahnung habe ja keinen Vergleich, und ein wenig dumpft er den klang auch an, ist das normal?), sondern weil ich auf einmal völlig neue Soundwelten entdeckt habe. ich kannte bisher nur den High Gain vom HM-100 und den Ultra Low Gain meines verstärkers. Aber der Tube overdrive eröffnet ein völlig neues Spektrum. Alle Rocksounds und dreckigen Blues Klänge lassen sich hervor zaubern (sofern man sie spielen kann) und endlich klingt auch das Mühsam gelernte Intro von Opeths Folklore. Ich bin total platt.
Vielleicht ist das jetzt nicht so wahnsinnig interessant für euch da draussen, aber ich musste das ganze mal loswerden. es ist schon komisch wenn man erst nach 1,5 Jahren erkennt, welche Soundmöglichkeiten man bisher verpasst hat. habt ihr auch solche Momente erlebt?
Viele Grüße,
Missing X
gestern hatte ich Ihn...den Kick.
Doch von vorn: Ich spiele noch nicht lange Gitarre (1,5 Jahre) und habe auch erst sehr spät angefangen. Leider kann ich zuhause meistens nur mit Kopfhöhrern üben, da ich erst abends Zeit finde und dann die Kinder schon im Bett sind.
Lange habe ich die verschiedensten Möglichkeiten ausprobiert einen vernünftigen Ton über Kopfhöhrer zustande zu bekommen. Super praktisch ist dabei das IRig in Kombi mit dem I-Phone. Praktisch schon, aber vom Klang her war es mit meiner Legend Strat Kopie immer äusserst depremierend. Einfach dumpf und leblos (wobei leblos liegt vielleicht auch an meinem Können
Nach langem hin und her und ausprobieren, bin ich dann dabei gelandet einfach den Kopfhöhrerausgang meines kleinen Bugera V5 zu benutzen, obwohl man immer wieder liest, das der sehr schlecht sei. Das stimmt in meinen Ohren nicht für den Clean Sound aber sehr wohl für viel Gain. Es fängt einfach an zu matschen. Erstaunlicherweise passiert das aber nicht wenn ich mein HM-100 Pedal von Harley Benton (ihr seht ich bin sehr Marken bewusst

Hmm, irgednwie komme ich gerade nicht zum Punkt. Also da ich seit kurzem nicht nur Metallica spiele, sondern mein Gitarrenlehrer mich überzeugt hat es mal mit simplen Blues Geschichten zu probieren, brauchte ich eine Möglichkeit einen dreckigen Sound hinzubekommen. Mit meinem verstärker ging das ja wie gesagt nicht so richtig also schnell beim grossen T den Bad Monkey bestellt.
Und jetzt kommts: Ich bin völlig geflasht. Nicht weil der Bad Monkey so toll ist (keine Ahnung habe ja keinen Vergleich, und ein wenig dumpft er den klang auch an, ist das normal?), sondern weil ich auf einmal völlig neue Soundwelten entdeckt habe. ich kannte bisher nur den High Gain vom HM-100 und den Ultra Low Gain meines verstärkers. Aber der Tube overdrive eröffnet ein völlig neues Spektrum. Alle Rocksounds und dreckigen Blues Klänge lassen sich hervor zaubern (sofern man sie spielen kann) und endlich klingt auch das Mühsam gelernte Intro von Opeths Folklore. Ich bin total platt.
Vielleicht ist das jetzt nicht so wahnsinnig interessant für euch da draussen, aber ich musste das ganze mal loswerden. es ist schon komisch wenn man erst nach 1,5 Jahren erkennt, welche Soundmöglichkeiten man bisher verpasst hat. habt ihr auch solche Momente erlebt?
Viele Grüße,
Missing X
- Eigenschaft