Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
^^ This... leider. Andersrum (mit den Kronos-Drawbars die HX3 steuern) geht. Andererseits sind Zugriegel ja nicht sonderlich timingkritisch: wenn du also eh irgendein Tablet/Laptop o.ä, für Sheets im Setup hast, kannst du das auch benutzen, um CC nach Sysex zu übersetzen. Oder halt einen Arduino oder einen Raspi dafür hernehmen. Oder aber - wenn Basteln keine Option ist: http://www.midisolutions.com/prodevp.htm
Falls das hier gemeint war: Ich war auf der Suche nach der Zugriegelfunktion beim Kronos für externe B3 Clones, wusste dass es gehen musste, habe es aber eben erst gefunden: In GLOBAL - MIDI (Reiter unten links) - EXTERN1 (Reiter darüber) - External Setup (oben links) und dann laufen in den Setups 35 und 36 invers, also wie Zugriegel. Ch und CCs muss man natürlich noch einstellen.Aber die Fader sind dann falsch rum, oder nicht @.Jens ?
Ich mache es gleich noch mal zum Testen.Also bei mir laufen die nicht invers....unten, also rausgezogen ist 0 und oben, reingefahren ist 8...
Als erstes muss man GLOBAL auswählen.
Sodann den Reiter MIDI unten und danach External1 darüber antippen.
Ganz oben links wählt man External Mode Setup die Nr. 035 (oder 036) aus. In diesen beiden Setups reagieren die Slider reverse, also wie Zugriegel. Das UpperManual der B-X3 soll bei mir auf Ch2 angesteuert werden, wie man bei den Slidern sieht. (Die anderen Controller habe ich noch nicht konfiguriert, suche noch eine Liste der CCs). Aber die CCs der Zugriegel habe ich schon drin: CC012 bis CC020 für die Slider.
Ich verlasse GLOBAL und rufe meine COMBINATION U-D-116 auf, in der ich an dritter Stelle (eigentlich für mein NE2 Rack) EX2 programmiert habe, das auf Ch2 sendet.
Damit wird also jetzt die B-X3 angesprochen. Upper auf Ch2.
Um die Fader auf die ExternSteuerung zu schalten, unter ControlAssign auf EXT drücken. Jetzt sollte es eigentlich schon funktionieren.
Komfortabler ist allerdings ein Tipp auf CONTROL Surface und da natürlich auch auf EXTERNAL. Da hat man dann auch noch mal die optische Kontrolle über die physischen Regler.
Bei mir funktioniert das so. Nur (wie gesagt) die übrigen CCs muss ich nich konfigurieren.