Der Marshall JVM User Thread

  • Ersteller mr.slash
  • Erstellt am
Ich hab eine 50W Version im Flohmarkt für 999,- € drinne. NEU!
bei Interesse einfach mal mailen.

gruß
mo*
 
Hallo,

um meine neue Digi-Cam mal so richtig zu testen, habe ich heute 2-3 "besondere" Fotos von meinem Marshall JVM 205C gemacht.
Sehet und staunet :p
 

Anhänge

  • SN850032.JPG
    SN850032.JPG
    181,9 KB · Aufrufe: 192
  • SN850026.JPG
    SN850026.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 192
  • SN850028.JPG
    SN850028.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 184
  • SN850031.JPG
    SN850031.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 194
  • SN850025.jpg
    SN850025.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 195
  • SN850030.JPG
    SN850030.JPG
    60 KB · Aufrufe: 186
  • SN850027.JPG
    SN850027.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 178
Wie ist denn so der JVM410C Combo? Dass man den auf der Bühne spielen kann ist ja sicherlich klar. Aber kann man mit dem auch so auf "Zimmerlautstärke" zum Üben spielen oder sollte man sich dafür besser was "nettes kleines" zulegen?
 
Hi, ich bin frisch gebackener jvm 410h Besitzer und habe eine Frage:
Ist der Amp im Standby-Modus, wenn der der Standyby Schalter auf 0 steht oder umgekehrt?

Danke für eure Antworten,
mfg
 
wtf was für ne frage :)

Standby ist wie POWERSCHALTER
 
Hi, ich bin frisch gebackener jvm 410h Besitzer und habe eine Frage:
Ist der Amp im Standby-Modus, wenn der der Standyby Schalter auf 0 steht oder umgekehrt?

Danke für eure Antworten,
mfg

Im Standbymodus bist du bzw der Amp, wenn der Standby-Schalter in der gleichen Stellung ist, wie der Power-Schalter wenn er aus ist, also wenn der Power Schalter auf 0 ist (bzw. der Standby-Schalter auf off).
 
binnun auch seit 2 wochen ein jvm205h user und habe da nun auch mal ne frage zum effektweg:

ich hatte zuerst ein boss dd-3 im effektweg und den regler für dry/wet auf 12 uhr stehen. das mischsignal war stets ein tick lauter als nur dry oder nur wet. schön dachte ich, so habe ich gleich nen soloboost (lautstärke anhebung). jedoch war das dd-3 nur ne leihgabe und ich habe mir das g-sharp von tc electronics geholt. hier verhält es sich aber ganz anders, auch wenn am g-sharp der input regler fast ganz auf ist, ist die lautstärke leiser, als ohne fx-weg geschaltet, also besteht kein soloboost mehr. aber warum berhalten sich die geräte so unterschiedlich bzw. wie kann ihc dem abhilfe schaffen, ohne den zweiten mastervolumen nutzen zu müssen?

habe dann nochmal folgendes getetest: habe den fx regler am marshall auf dry gestellt, so dass eigentlich ja nur das reine ampsiganl ohne effekt durchkommt, aber auch hier verringerte sich die lautstärke im vergleich zu abgeschaltetem fx-weg. Warum und kann man das beheben?
 
habe dann nochmal folgendes getetest: habe den fx regler am marshall auf dry gestellt, so dass eigentlich ja nur das reine ampsiganl ohne effekt durchkommt, aber auch hier verringerte sich die lautstärke im vergleich zu abgeschaltetem fx-weg. Warum und kann man das beheben?

Dasselbe Problem habe ich mit meinem JVM 205C auch. Sobald ich den parallelen FX-Loop einschalte (Regler auf "absolut Wet"), wird der AMP ein klein wenig leiser. Ich dachte bisher das wäre vielleicht ein Produktionsfehler bei mir, aber es scheint ja doch kein Einzelfall zu sein... eine Erklärung dafür würde mich auch interessieren :D
 
Im G-Sharp haste doch bestimmt auch ne Lautstärkeregelung für jedes einzelne Preset. Kann's daran liegen? Hast du auch den Outputregler auf laut gestellt? Sind die Kabel in Ordnung?

Kenne das G-Sharp nicht, aber das G-Major zB. ist eigentlich für nen seriellen Effektweg konzipiert.

MfG
 
Hi,

nur fürs Protokoll - auch bei mir verringert sich die Lautstärke bei aktiviertem FX-Weg
:-(

Und auch noch eine Frage: Nutzt ihr zusätzlich (externe) Zerren, oder reichen Euch die Möglichkeiten die der Amp selber bietet?


Viele Grüße

Smeik
 
habe mal mit meinem musikalienhändler gesprochen, der meint das liegt an der abstimmung der pegel. tops wie das von satriani sollen angeblich extraregelungen für send und return haben, um die pegel anzupassen. sein vorschlag war amp aufschrauben und nach entsprechenden potis suchen. naja ich habe das problem jetzt anders gelöst! habe in den fx weg ein boss gx-700 gehängt, der hat ja nun nen input und nen output regler, so dass man die lautstärke des fx-weges des jvm regeln kann. sprich obs leiser werden soll, gleich laut oder sogar lauter! was mich erstaunt hat ist die tatsache, dass die A/D wandler des gx-700 scheinbar kaum oder keinen hörbaren einfluss auf das analoge signal haben. denn anfangs probierte ich den loop des jvms parallel zu nutzen, so dass das analoge signal durchkommt und nur effekte digital hinzugefügt werden. das führte allerdings trotz diverser einstellungen zu massiven lautstärke und tonveränderungen (auch wenn ich das dry signal des gx auf 0 eingestellt habe), nun habe ich den loop des jvm auf wet/ seriell gestellt und alles funzt wunderbar. selbst der a/b vergleich also analoges signal gegen signal durch A/D wandler (alle effekte des gx waren aus) gab keinen hörbaren unterschied!

ich nutze keine zerren vor dem amp, da er mir klanglich und zerrtechnisch voll ausreicht, aber das ist ja geschmacksache. hätte ja auch die möglichkeit das gx per 4 kabelmethode einzuschleifen, aber ich denke viermal durch die A/D wandler würde dann schon hörbare spuren hinterlassen, obwohl ich es noch nicht ausprobiert habe!
 
Nutzt ihr zusätzlich (externe) Zerren, oder reichen Euch die Möglichkeiten die der Amp selber bietet?


Hi,

ich benutze seit ca. einer Woche ein Vox Duel Overdrive (2 Kanäle) an meinem JVM 205C. Mir waren die 2 Kanäle des JVMs einfach nicht genug.
Jetzt habe ich einen sehr warmen und druckvollen Clean/Crunch Sound (Marshall), einen richtig fetten Overdrive (Marshall) und das Vox Pedal für höhen- und mittenlastige, rotzige, britische Sounds.
Damit sind all meine Wünsche befriedigt... vorerst :D


MfG,
sebbi
 
hast du das vox einfach vor den amp geschaltet oder dir irgend ne schaltung überlegt, bei der du das pedal in den return des amp jagst?
 
Ich hab mir da keine extra Schaltung oder sowas überlegt...
Meine Kette vor dem JVM sieht jetzt so aus: Gitarre -> Wah Wah -> Chorus -> Vox Duel Overdrive -> Kompressor -> Amp

Ich weiß: ein Chorus (Modulationseffekt) gehört eigentlich in den FX Loop. Aber der hat nunmal die erwähnten Lautstärkeprobleme... und da es trotzdem gut klingt - Why not? :D

Achjah, noch eins: ich glaube, man sollte ein externes Zerrpedal immer vor die Vorstufe, also zwischen Gitarre und Amp, hängen :gruebel:.
Dafür aber keine Garantie, ich hab das nur irgendwie, irgendwo gelesen.
 
Wie ist denn so der JVM410C Combo? ...Aber kann man mit dem auch so auf "Zimmerlautstärke" zum Üben spielen oder sollte man sich dafür besser was "nettes kleines" zulegen?

Kann man, aber mit spitzen Fingern bei Volume bzw. Master ;-)

Viele Grüsse

Smeik
 
Also ich für meinen Teil bin überrascht wie gut man meiner Meinung nach auf Zimmerlautstärke mit dem Teil spielen kann. Ich habe an meinem 410H ne 4x12 dran und kann für mein empfinden damit wunderbar spielen ohne das es die Nachbarn über gebühr strapaziert. Oder sagen wir mal so....es hat sich noch keiner beschwert :D
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir den JVM 205H zu holen. Meine Band spielt hauptsächlich Punkrock. Der Sound sollte so in Richtung Rise Against, Anti Flag gehen. Ist der JVm dafür geeignet?
 
Hey Leute!
Ich würd gern ne kurze Frage einwerfen.

Also:
Zum üben benutze ich meistens meinen guten alten Crate GFX-65 (Transe).
Mit dem Amp funktionieren alle Riffs, Licks und so weiter ohne probleme.
Komisch ist nur dass wenn ich auf meine Marshalls (DSL, JVM410) umsteige dass ich in die Gitarre richtig "reindrücken" muss damit alle Töne schön klingen.

Liegt es daran dass Röhrenamps einfach "ehrlicher" sind???
Kenn einer von euch dieses Problem auch??
 
Liegt es daran dass Röhrenamps einfach "ehrlicher" sind???
Jein. Es gibt auch Röhrenamps, die bei gewissen Einstellungen sehr komprimieren und die Spieldynamik fressen. Engls generell und vor allem dem Powerball wird das nachgesagt. Hängt aber auch stark von den Einstellungen ab. Marshalls sind generell eine etwas ehrlichere Natur und hauen dir deine Spielfehler um die Ohren. :D
Kenn einer von euch dieses Problem auch??
Ja :redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben