Ich spiele den 410 C mit den Settings, welches man dem Bild entnehmen kann.
Der Footswitch ist dabei belegt mit Clean-Grün, Crunch-Rot, OD1-Grün, OD2-Orange, FX ( mit Delay und ggf. Flanger im Loop), Master2 als Boost.
Vier unterschiedliche Sound sind mir genug, zumal ich noch drei Pedale nach Belieben davor schalte, Zendrive, AC-Booster, BigMuff.
Mit Clean spiel ich Balladen, Rock'n'Roll, Und so Brit-Rock Sachen, ist mit meiner Einstellung an der Grenze von Clean zu Crunch, je nach Anschlagdynamik.
Crunch nehm ich für Blues-Sachen.
OD1ist der AC/DC Sound.
OD2 mit Delay und Flanger im Loop geht in Richtung Van Halen.
Ich spiele ne Duesenberg CC und meisten Leadgitarre, zum Solo brauch ich aber oft noch ein Pedal davor, damit der Ton cremiger wird und einfach besser trägt.
Bei meinen Einstellungen kann man sehen, dass ich die Höhen eher raus und die Mitten rein drehe, um meinen Sound zu erreichen.
Insgesamt hab ich das Gefühl, dass die Tonregelung beim JVM erst bei extremeren Einstellungen wirksam wird, also man muss nicht im Millimeter-Bereich rumfuddeln.
LG
PhatKat
P.S. Verkaufe meine Düsenberg CC, ne 83-er
Fender Japan Strat und ne Eastwood Airline Folkstar um mir ne Gretsch leisten zu können. falls wer Interesse hat