Der PedalTrain-Userthread

  • Ersteller gutmann
  • Erstellt am
Eine saubere Lösung, wirklich sehr sehr schick geworden.
 
Jepp, kann ich mich nur anschließen. Sehr saubere und schicke Lösung:great:
 
Hey,

nur mal am Rande, da ich jetzt ein PT-2 besitze - da ich gerne einen Koffer für das PT-2 haben wollte, aber nicht die Unsummen für das Pedaltrain mit Koffer latzen wollte, hab ich nach einer Alternative gesucht. Zudem sollte der Koffer leicht sein, man schleppt ja eh schon genug.
Bin dann auch fündig geworden, es ist ein CD-Flight Case und das Pedaltrain passt erstaunlich gut rein. Ich hab die Trennwände einfach an den Seiten mit Sekundenkleber befestigt und noch ein Evazote Sitzkissen zusammengeschnitten um die Schräge vom Pedaltrain auszugleichen.
Ist nicht das stabilste Case, da aus Kunststoff (ähnlich den Stagg Pedalboardkoffern) aber schön leicht und tut seinen Zweck :great:.
 

Anhänge

  • P1080772.jpg
    P1080772.jpg
    191 KB · Aufrufe: 349
  • P1080771.JPG
    P1080771.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 460
Ist nicht das stabilste Case, da aus Kunststoff (ähnlich den Stagg Pedalboardkoffern) aber schön leicht und tut seinen Zweck

Wenn man nicht gerade jeden Abend 'nen Gig spielt, und die Stagehands die Cases in den Transporter/LKW werfen, dann reicht so ein Case auch völlig aus. Man muss halt etwas vorsichtiger damit umgehen.

@gutmann + deerocked

danke für's positive Feedback
 
Die Pedaltrains haben ja auf der Unterseite eine Befestigung für das Voodoo Lab Pedal Power 2.
Ist diese Befestigung (ohne mods) auch für das ISO 5 geeignet?

lg
 
Dann wäre da noch die Frage der Spannungsschwankungen zu klären. Hat irgendjemand von euch so etwas wie den Sunday Driver von Lehle in Gebrauch, bzw. wie sieht es bei sehr vielen Pedalen mit Spannungsabfällen aus. Ich meine das Signal maschiert ja schon durch eine ganze Anzahl von Geräten, was sicher, gerade wenn diese Teile aktiv sind, Einfluss auf das Signal hat.

Hi Armin,

ich habe den Sunday Driver gerade leihweise im Haus. Kurz und knapp: das Teil wird nächste Woche gekauft. Neugierig war ich ja schon immer mal, aber ich hatte ehrlich gesagt keine große Hoffnung, dass sich am Sound was ändert. Pustekuchen, der SD frischt den Sound wirklich auf. So, als würde man einen Vorhang vor dem Amp wegnehmen. Mehr Höhen, mehr Transparenz, frischer halt.

Hab den SD zur Probe unter das Board gepackt. Zufällig paßt der da haargenau zwischen, so das ich den nicht mal festschrauben oder kleben (Velcro) muss. Wäre natürlich keine Dauerlösung, und ich würde den SD in diesem Fall irgendwie fest montieren. Ist vielleicht für andere User gut zu wissen, dass er halt unter dem Board Platz hat. Allerdings ist das auch nur für den normalen SD sinnvoll. Der switchbare gehört ganz sicher nicht unter das Board.
Wenn ich meinen habe kommt der oben auf's Board. Mein Polytune wird dann gehen (brauch ich nicht mehr, gibt bald 'ne andere Lösung).

sundaydriver.jpg


Die Pedaltrains haben ja auf der Unterseite eine Befestigung für das Voodoo Lab Pedal Power 2.
Ist diese Befestigung (ohne mods) auch für das ISO 5 geeignet?

lg

kann ich leider nicht helfen

LG Eggi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...sagt mal, klebt ihr eigentilch von dem Velkro Band die rauhe oder die weiche Seite auf das Board??!! :gruebel:
 
weich aufs Board... hat den Vorteil, dass die Pedale notfalls mal auf dem Teppich halten. außerdem lässt sich das weiche Velcro leichter mal absaugen - Hundebesitzer wissen wovon ich rede :D
 
... weich. Ist auch am "gängigsten", d.h. wenn du Pedale gebraucht kaufst mit Velcro drunter, ists meist die Hackenseite. Außerdem verfängt sich für mein Empfinden in der flauschigen Seite der Schmutz nicht so schnell und ich finde es sieht insgesamt viel besser aus.

Fazit: Mach einfach wie Du lustig bist :).

EDIT @ gutmann: Gute Argumente!
 
Hallihallo werte Mitmusiker,

ich würde mir für zuhause und kleine Gigs gerne eine kleines Board zusammenstellen und habe mir als Grundlage das Pedaltain Mini ausgesucht (drauf sollen: JoYo Overdrive, Okko Diablo, JoYo Delay und Boss RC Looper. Vielleicht noch ein TC HoF).

Dazu kurze Frage: Passt ein Fuel Tank Junior unter das Mini bzw. welches Netzteil passt drunter??? :gruebel:

Danke und einen schönen Tag noch,

WüPi
 
Heyda,
bin mit meinem PT Mini sehr zufrieden für meine Gitarreneffekte.
Hat schonmal jemand das Nano ausprobiert? Ich brauche es für meine Basseffekte (Sansamp BDDI, Pitchblack, DIY Muff), und das sollte sogar inkl. Netzteil passen.
 
Das Nano is super, aber du kannst halt nichts drunter packen.
Dafür ists etwas tiefer und du kannst Netzteile wie z.b. das OneSpot direkt hinter die Frontleiste packen.

Grüße,
Schinkn
 
Ja, würde eh ein Onespot verwenden - fahre damit seit Jahren auf meinem Mini sehr gut.
 
Nano ist super! Ich liebe es :great:

Hier ist meine (mit 1-Spot gepowered :)):

5654977455_c97df05ddc_z.jpg
 
@Sikor: Was für ein Kabel benutzt du für die Patchkabel?
 
Hier mal ein Bild von meinem Pedaltrain Junior mit der derzeitigen Belegung:

1.jpg
 
klasse Zusammenstellung Fisto :great:

das Chorus is wirklich spitze. Ich schwanke immer wieder zwischen der Position vor dem Amp, oder im Loop, und kann mich noch nicht endgültig festlegen. Einzig die Tempo Lampe finde ich etwas aufdringlich (und unnötig). Der Treble Booster fällt mir ja ebenso wie das Riot immer wieder ins Auge. Scheint ein beliebtes Pedal zu sein.
 
Der Einladung gerne folgend, proudly presents: Pedaltrain Two & Pedaltrain Pro , vor und nach dem Umzug.
Das octa Switch hatte nicht mehr auf das Board gepasst, so groß ist das PRO auch gar nicht. Ich habe
mich schnell daran gewohnt. Am Ende ja auch alles gerade so gepasst. Sobald ich unter dem Board für Ordnung gesorgt
habe, gibt es auch von dort ein paar Pics. Da sind nämlich noch Lehle SD und die Stromquelle:


octasamplemonomono.jpg

By ahero

p1050538u.jpg

By ahero at 2011-06-01

p1060620nh.jpg

By ahero[/URL.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben