Der Schnäppchen Thread für E-Gitarren

Taugt der denn was
Ja, meiner Meinung nach taugt der absolut was. Ich habe meinen jetzt seit einem Jahr und bisher überhaupt keine Probleme gehabt.
Ist ein großartiger Amp.
Für den Preis absoluter No Brainer.
Hätte ich Verwendung für nen zweiten, hätte ich längst bestellt. Ganz klar.

Amazon bietet ja grad erweiterte Rücksendung bis 31.1.2021 an.
Von daher null Risiko.

Hoffe, es war nicht zu OT.. :rolleyes:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Kein Problem. Weil, durch Infinium lassen sich Röhren tauschen wie man lustig ist.
In meinem arbeiten nur 2 Stück 6v6.
Keinerlei Probleme. Absolut laut zu betreiben, wenn man denn möchte.. Aber eben auch zu Hause sehr leise zu betreiben.
Aber auch mit den Stock Röhren durch den PPIMV leise zu fahren.

Also, ansonsten Röhren raus. Zwei 6v6 rein. Aus die Maus. Alles gut. Infinium regelt das. :):great:
 
Bugera 1960 Infinitum ist ein super zuverlässiger Amp. Benutze den seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme. Dank des PPIV-master Volume auch echt vielseitig und bühnentauglich...

Hab nur eine kleine Modifikation eingebaut, die den Amp noch vielseitiger und ideal als Pedal-Plattform macht: Bright-Cap Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie ist das denn mit der Verzerrung holt der amp die Verzerrung allein oldschool über Erhöhung der Lautstärke oder gibt es da eine Art gain regler?
 
Nein, es gibt keinen Gainregler. Gain läuft über die Volumeregler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie ist das denn mit der Verzerrung holt der amp die Verzerrung allein oldschool über Erhöhung der Lautstärke oder gibt es da eine Art gain regler?
Was bei moderneren Verstärkern oft "Gain-Regler" genannt wird, IST der Regler, der in klassischen Verstärkern für die Lautstärke zuständig ist. Neu hinzugekommen bei moderneren Verstärkern: der Master-Regler, der die Lautstärke "runterregelbar" macht. DH. es fallen einem nicht die Ohren ab, obwohl der Verstärker (in diesem Fall Stufen des Vorverstärkers) schon übersteuert ist. UND der 1960 hat eine spezielle Form des Master-Reglers (Post Phase Inverter Master Volume). Last but not least: Wenn man den Master-Regler voll aufdreht, ist das Verhalten identisch zu einen klassischen Verstärker ohne Master.

Im Prinzip das, was @Schegga schon geschrieben hat, aber mit ein paar Worten (und vielleicht ein bisschen Klarheit) mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was ich ja weiter oben schrieb, dass ich meinen so betreibe, mit nur zwei 6v6. Nicht derer 4 Stück.
Und absolut ohne Probleme. ;)

Ha! komplett verpasst.


Also, ansonsten Röhren raus. Zwei 6v6 rein. Aus die Maus. Alles gut. Infinium regelt das. :):great:

Hier würde ich aber ergänzend darauf hinweisen, wie vom Hersteller beschrieben, dass man den amp NUR mit zwei röhren betreiben kann wenn man entweder die zwei äußeren oder die zwei inneren Röhren entfernt und die Widerstandsänderungen berücksichtigt wurde.
 
die zwei äußeren oder die zwei inneren Röhren entfernt
Ja, das ist natürlich richtig. Eine andere Vorgehensweise ist mir persönlich auch überhaupt nicht bekannt. Immer so ziehen, wie du es richtig geschrieben hast. :great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich nahm an, das wäre allgemein bekannt. Habe es deshalb nicht explizit erwähnt.
 
Warte erstmal einen weiteren Thread ab :D


Naja einerseits brauch ich den nicht wirkich aber bei dem Preis juckt es schon wirklich in den Pfoten :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lieb Äugle mit dem bugera 1960.

Aller
Warte erstmal einen weiteren Thread ab :D


Naja einerseits brauch ich den nicht wirkich aber bei dem Preis juckt es schon wirklich in den Pfoten :rolleyes:


So gehs mir auch gerade , aber einerseits brauch ich kein 150watt 1kanal Monster und zweitens bin ich beim Namen bugera nach wievor skeptisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
EBS Pedale im Angebot. Da es um Pedale für Gitarren und auch Bass geht poste ich es mal hier.
Alle Kategorien, einfach durchscrollen
https://m.thomann.de/de/search_BF_ebs.html
Für die Bassisten unter euch gibts auch Amps im Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben