Diezel User-Thread

Also, ein Digitech Whammy kommt mir z.b. auch nicht als fixer Bestandteil in die Signalkette, weils den Sound für MEINEN Anspruch einfach zu sehr zum negativen verändert. Ob dass das Publikum hört? 99% eher nicht. Ich hörs, also fühl ich mich mit dem Sound nicht komplett wohl, weil man live eh schon mit so vielen Kompromissen leben muss (Ich spiel z.b. NIE über meine eigene Box live, sondern muss Line-Up bedingt das nehmen was vor Ort ist), und bei schlechter AD/DA Wandlung ist auch das Spielgefühl ein anders, weil das Signal irgendwie "träge" wird...deshalb kein Whammy, und deshalb hab ich das Rocktron Xpression auch nur im schaltbaren Loop, benutz es fast nie, und werds demnächst verscherbeln.

Aber abgesehen davon hab ich fix Tuner, Tubescreamer und Noisegate vorm Amp, keins davon True Bypass, und das passt alles, die Veränderungen sind zwar sicher da, aber da ich mich NIE direkt Gitarre->Amp einstöpsle, weiss ich gar nicht mehr wie sichs ohne Pedale dazwischen anhört.

Klar, der 15,- Behringer Compressor (oderwasauchimmer) wird eine andere Geschichte sein, aber den holt sich wahrscheinlich auch keiner der einen Boutiqe-Amp spielt....

Das alles gesagt, WENN jemand darüber diskutieren möchte, und auch noch die letzten 0,5% im Detailsound austüfteln möchte, so sei es ihm vergönnt, möge er Spass daran haben, es könnt mir nicht noch mehr wurscht sein. Und falls ich gerade in der Arbeit nicht ausgelastet sein sollte, kanns passieren dass ich mich an der Diskussion beteilige, auch wenn ichs selbst nie umsetzen werde, weil ich keine Zeit habe bei Proben sondern lieber an Riffs und Rythmen anstatt an "im Bandmix eh unhörbaren" Details tüftle...und weil ich ja zufrieden bin mit dem Pedal-status-quo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
zu den bilig tretern: auch wenn behringer nen schlechten ruf hat (zum teil auch begründet), der Tu300 den ich jez hab ist absolut einwandfrei!! kann ich nur jedem
empfehlen der für kleines geld nen erstaunlich schnellen tuner sucht! (hätt ich nie gedacht aber selbst bis tiefes F stimmt der ratz fatz, und das schaffen zum teil nichma Boss etc.)
einziges manko sind die leisen summgeräuche wenn er an is (also mutet) und den ton sucht ^^

aber signal beeinflussen tut er nicht im geringsten. hut ab für den preis. gerade bei billig tretern muss man wirklich durch testen.

ein boss ce5 hat mir zB ewig lange das signal im loop total verhundst, bis dann eines tages mal der klinke stecker in der out buchse stecken geblieben
ist und nicht mehr raus wollte... hab dann (da ja stereo out) die kaputte buchse sammt stecker abgelötet und die andere buchse für den out auf die stelle gepackt,
und siehe da wieder alles schicke... auch der sound ist um einiges unbeeinflusster geworden. schon seltsam. für n boss gerät schon schwach.

aber is schon schade dass es gerade im whammy/pitch bereich nix wirklich vergleichbares zu digitech gibt was auch halbwegs latenzfrei arbeitet :(
 
O.k., bitte mich jetzt nicht auf den Behringer Treter festnageln - ich hab de facto nochkeinen einzigen ausprobiert, hab auch nicht vor das demnächst zu ändern, sollte wirklich nur als "Hausnummer" dienlich sein.

BTW: Ich hatte mal einen Boss Compressor, aus den 80ern aus Japan, der rauschte, pfiff, und fizzelte wie Hölle.
 
Also in den letzten Monaten habe ich viel ausprobiert, und meistens bin ich von meinen Haben-will Trips kuriert worden, wenn ich gemerkt hab, dass meine sagenhaften Neuanschaffungen live oder schon im Bandkontext nicht passten.
Daher hat Jim schon recht, wenn man allein für sich spielt, ist es immer etwas anderes. Daher suche ich ja eine gute All-roundlösung für meine 3 Bands. Ziel ist, ein schnell aufzubauendes aber auch dabei flexibles Setup. Bestehend aus den allernotwendigsten Komponenten. Das hab ich nun mit dem Einstein vor. Hab gestern noch ein bisschen experimentiert, den Inputregler des G-Sharp angepasst und schon klingt es besser. Sicher muss ich Kompromisse eingehen. Daher ja auch die Entscheidung, möglichst wenig Effekte und Gedönse einzubinden. Sicher ist aber auch, dass man sich live mit seinem Zeug gut auskennen muss, um schnell und einfach zu Potte zu kommen. Und das man sich Wohlfühlen muss mit seinem Sound.
Das merkt das Publikum! :) Nicht die Nuance, die ein Fx ausmacht, aber ob man das Teil bedienen kann. Ich hatte da mal eine schrecklich peinliche Erfahrung. Alles zusammengesteckt, mit Funk. Dann kein Ton rausgekommen. Unten die Meute...*schwitz*... also Gitte-Kabel-Wah-Nonmastermarshall. Und nicht mal ne zweite Zerre. Allerdings wusste ich das System zu beherrschen. Auch wenn ich ziemliche Abstriche an den Sound machen musste: die Leute fanden es geil.
Ich hab also generell nur Sachen, die Sound - und Banddienlich sind. Da es zb. meine Diezelbox nicht ist, kommt Sie wohl weg.
 
ich würde nicht einmal auf die idee kommen mich rechtefertigen zu müssen warum ich alles aus meinem sound heraus holen will was machbar ist. mal abgesehen davon macht es mir spaß und ist auch mein job als gitarrentechniker weshalb ich auch sagen kann, dass es durchaus sehr viel musiker gibt die sich genau so mit der hardware beschäftigen wie auch ich es mache.
 
ich würde nicht einmal auf die idee kommen mich rechtefertigen zu müssen warum ich alles aus meinem sound heraus holen will was machbar ist.

Hast du aber gerade......:redface:

Spaß ist sicher eine Sache, geschenkt.
Sehe ich auch so, dass dieser Faktor nicht unerheblich bis ausschlaggebend ist.

Trotzdem bezweifle ich die Praxisnähe einiger hier auf den letzten Seiten aufgeführten Aspekte.
Aber ich glaube, dass das Problem einfach auch in den völlig unterschiedlichen Perspektiven zum Thema Hardware liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
deswegen ja der nächste satz den ich geschrieben habe, einfach mal alles lesen bzw. weiter.
du scheinst mir übrigens gerne fehlenden bezug zum leben zu unterstellen.
ich denke aber du hast recht, dass das an den unterschiedliche perspektiven liegt.
ich als techniker muss mich darum kümmern, dass die gitarren, bässe, amps, funk und co auch vor 70.000 zuschauern funktionieren.
letztes jahr habe ich mich um die vorbands von AC/DC in Dresden gekümmert und dieses jahr wird mein highlite nicht Summer Breeze, wacken oder RiP sondern der Job für die Bundeswehr in Afghanistan sein. wo ich mich eine woche um die belange der bands kümmere die ihr auftritte dort absolvieren um die truppen bisschen abzulenken.

natürlich hat das alles nichts mit dem echten leben zu tun so wie du es kennst, wodurch sich eben auch die anderen perspektiven ergeben.
es ist eben etwas anderes in einem club zu spielen in dem vielleicht 200 leute sind und wo die umbaupausen angeblich zu lang sind wenn man sein eigenes equipment dabei hat und vor 45.000 leuten auf dem summer breeze wo eine eingespielte crew eine ganze bühne in 10 minuten umbaut.

einstein sagte schon, dass zeit relativ ist, aber auch die realität ist relativ. :D

wenn du dann mal mit deiner musik so einen umsatz hast wie ich nur als techniker unterhalten wir uns mal weiter über das echte leben. bis dahin überlass bitte das denken den profis die dafür bezahlt werden. wir haben ja schon gemerkt, dass du selber auf keinen grünen Zweig kommst und es nicht verstehen kannst oder willst.
 
Sowas hätte ich vom Whammy echt nicht gedacht. Ich kenne es aber mehr oder weniger nur von Satriani´s Kult DVD, die glaube ich fast jeder GItarrist hat, bzw kennt.

Da klingen seine 6100 Marshall´s eh fantastisch und ich mich immer fragen werde, warum Satch dieses Equipment abgestoßen hat. Laut eigener Aussage, hat er es nie so richtig gemocht?!:eek:
Ich fand und finde diesen Sound noch immer göttlich! (trotz Whammy im Signalweg, aber das ist halt eben Marshall!)
 
satriani hat doch schon immer seinen hauptsound mit pedalen gemacht oder nicht? ich kenne video wo er noch dem peavey soielt und da ist der amp immer nur im clean channel.
 
Void_555
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
StrangeDinner
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: OT
Ich melde mich und meinen neuen Eini dann auch mal in der Gemeinde an. Hab ihn jetz ne knappe Woche und muss sagen, das er mich umhaut in jeglicher Hinsicht. Er klingt einfach viel besser als alles was ich bislang gehört hab. Was ich ihm zu Zeit entlocke sind ultra Cleane Sounds im ersten und die derbste Drop H Keule im zweiten Kanal. Beides klingt so geil, das ich wie ein Wolf Heulen könnte, jedesmal.
Der Klang ist unglaublich mächtig, smooth und Brutal. Im 2. Channel auch eher Dunkel, aber dafür macht er einen Tiefmittengrowl der sich gewaschen hat und er kommt immer durch im Bandsound. Allerdings muss ich dann auch Treble und Presence voll reindrehen.
Also ich bin hin und weg grade. Alles klingt gut, immer, so muss Musik sein:D
 
ich finde der VH4 klingt in dem video einfach genial!
 
Ich melde mich und meinen neuen Eini dann auch mal in der Gemeinde an. Hab ihn jetz ne knappe Woche und muss sagen, das er mich umhaut in jeglicher Hinsicht. Er klingt einfach viel besser als alles was ich bislang gehört hab. Was ich ihm zu Zeit entlocke sind ultra Cleane Sounds im ersten und die derbste Drop H Keule im zweiten Kanal. Beides klingt so geil, das ich wie ein Wolf Heulen könnte, jedesmal.
Der Klang ist unglaublich mächtig, smooth und Brutal. Im 2. Channel auch eher Dunkel, aber dafür macht er einen Tiefmittengrowl der sich gewaschen hat und er kommt immer durch im Bandsound. Allerdings muss ich dann auch Treble und Presence voll reindrehen.
Also ich bin hin und weg grade. Alles klingt gut, immer, so muss Musik sein:D

wat los kein rivera mehr? ;) bistn denn schon los geworden?
 
Ja war eine harte Entscheidung und hat mich echt ordentlich Hirnschmalz gekostet. War ein richtiges Drama. Kennste ja;). Ging aber auch nicht anders. Letztendlich hab ich einfach festgestelt, das der Eini zu 100% auf meine Bedürfnisse passt, quasi Liebe auf den ersten Ton. Ja zur Hälfte ist er bereits verkauft. Aber er wird in der boardeigenen Riveracommunity bleiben;)
 
ja nen einstein hätte ich mir ja auch ma fast geschnappt. war dann aber froh doch auf was anderes zurückgegriffen zu haben.
würde mich schon interessieren aber im moment bin ich eigentlich sehr zufrieden.

was hastn gezahlt für den eini? und hat der nen fußschalter mod für die modes usw?
 
gekostet hat er mich 1400,-. Dafür keine drei Monate alt und riecht noch neu. Ich hätte mich dafür aber auch in meine eigene kleine Wirtschaftskrise gestürzt und mehr ausgegeben, war glück. Gemodded ist er nicht. Ich weiss auch nicht ob ich das machen lasse, denn ausser crisp Clean und Vollbrett brauch ich eigentlich nix. Vielleicht entdecke ich ja irgendwann nochmal Crunch für mich, aber momentan brächte es nicht so viel wie es kosten würde. Zudem soll es ja nur in einer Gain Einstellung möglich sein, keine Lautstärkeunterschiede zwischen den Modes zu haben, da ist dann die Flexibilität auch irgendwie wieder halbwegs hin. Aber ich würde wetten, das er Dir auch gefällt, dieses fette mittige, grindige, was am Rivera so toll ist hat er auch, wenn auch anders. Und er klingt immer gut, egal was man macht. Nachts aufstehen um nochmal kurz das Riff zu üben, klingt auch leise sehr sehr gut. Im Proberaum hab ich Vol auf 12 und Master auf nicht mal 9 und wir sind echt laut, also nach oben hin ist der eini lautstärkemässig offen. Ich stop jetzt mal mein Mitteilungsbedürfnis:redface:
 
ja channel vol 12 uhr und matser etwas unter 9 uhr reicht bei meinem 100er auch mehr als genug. die reserven sind brutal und auch schon die lautstärke bei diesen einstellungen ist schon echt sehr laut.
der JVM vom kollegen ist bei diesen einstellungen an seiner grenze. viel mehr kann der JVM dann leider nicht mehr.
 
hier bissl diezel-action. hoffe es gefaellt.

 
Sound gut, aber frage mich ob diese standard metalcore-riffs nicht mittlerweile doch extrem ausgelutscht sind..
 
ich find das es sehr punkig im verlgeich zu den restlichen songs klingt, aber du hast recht. der song ist sehr einfach und monoton (allerdings entstand er auch vor ca. 4 jahren)...schau mal auf der myspace vorbei wenn du lust hast.
was uns auch von anderen metalcore bands abhebt ist das wir nicht nur dauernd auf der leeren c seite rumscheppern und mind. 2 beatdowns im song haben...egal...

kritik nehm ich gerne entgegen.

ich bin jedenfalls auf das solo sehr stolz.
 
Das ist mit dem Herbert aufgenommen oder wie?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben