Diezel User-Thread

der sound ist interessant, da ich echt einen sehr ähnlichen gitarrensound fahre, aber mit anderen gitarren und auch einem anderen amp.
 
Diezel Herbert + Diezel 412 RL G12K100
Lee Jackson XLS 1000 + Lee Jackson 412 V30

Erst fängt der Lee Jackson an und dann der Herbert (bei 10 sec). Hört man aber auch ziemlich deutlich raus oder? Der Herbert drückt imens !

Das Solo ist ebenfalls der Herbert in Verbindung mit einer SG von 77...alter war das ne geile Schüssel:D


btw die CD kostet nur 5€ aber jetzt reichts hier mit Eigenwerbung.
 
Auch ich hab ein Mitteilungsbedürfnis.
Hab gestern Abend einen Gig gespielt: Set: Einstein mit Engl Z11/12 , G-Sharp und (Jaaaa) Behringer Racktuner. Das ganze durch eine Marshall BHW mit G12 H Anniversary.. geil. Einfach nur geil. Jede Nuance des Spielens genauestens übertragen und gerade die G12 H machen am Einstein echt Spass...ach der :cool: Einstein
 
so...nun hab ich meinen Entscheidungsprozess extern beflügelt: meine Diezelbox steht zum Verkauf... irgendwoher muss das Geld für einen Austauschmotor für unseren Bulli her! VERDAMMT!:(
ich wollte mir eigentlich die Option offen lassen, die Box gegen eine 212 mit Wertausgleich zu tauschen. Aber nun ist das eben bares geld, und die Box ist das einzige, was ich im Moment echt über habe. Meinen Mesa hab ich ja schon wieder verkauft, aber der ist wenigstens noch in der Band geblieben.
 
Vom ding her hätte ich schon lust auf die Diezel Box, nur hab ich grad ne Randall neu und nicht so viel Kies auf der schaufel gerade. Wünscht ihr euch am Eini hin und wieder auch mal etwas mehr Höhen im 2. Kanal? Manchmal denk ich "her mit den trebels", aber dann merk ich das ich mich doch echt gut raushöre. ist wahrscheinlich nur gewöhnung, aber treble und presence muss ich schon voll ausfahren um nicht zu "dunkel" zu sein.
Ansonsten kann ich volkair nur zustimmen.... dieser Eini;) Beim Gig neulich klang der gute einfach nur nach Macht und die Probe klingt wie auf CD. Is auch der erste Amp, bei dem ich echt gut die Rückkopplungen kontroliieren und für den Sound nutzen kann.
 
eigentlich nicht.
presence ist bei mir unter 9 uhr und auch in den channel bin ich mit trebel unter 12 uhr.
ehrlich gesagt könnt der amp an meiner boxenkombination sogar eine spur dunkler und tiefmittiger klingen.
 
Genau das hab ich beim Antesten im Laden auch immer gedacht, da kam er immer sehr Höhenreich rüber. Aber unser Proberaum schluckt auch viel. Muss wohl irgendwann doch mal ein Diezel cab her. Wär aber mal interessant welche Boxen ihr in Kombi mit dem Eini gut gefunden habt. Ich kann bis jtzt sagen, das Randall und Labogas echt gut mit ihm passen.
 
die eine 3x12er laboga empfand ich als sehr sehr muffig, mit einer randall hab ich den amp noch nicht getestet.
mein absoluter favorit ist und bleibt meine kombination aus zwei 2x12er von diezel.
eine FL mit zwei V30ern und eine OS RL mit zwei Hempcones.
hab hier auch ein bild reingestellt, aber hier noch einmal für dich :D
der Earforce war gerade zufällig da und gehört einem kumpel. wir wollten eh schon länger einen A/B vergleich machen und am gleichen tag hab ich halt die obere 2x12er dazu gekauft.

EDIT: die obere hat jetzt auch schwarze ecken wie es sich gehört ;)
man muss ja wenn dann farblich abgestimmt posen.

170897d1294510730-diezel-user-thread-s7000930-small-.jpg
 
wozu die Styropor Klötze unter dem Einstein?
 
zum einen ist das mein fach für das pedal, der amp steht höher und gegen die massiven vibrationen der boxen.
die machen dem amp zwar nichts aus, aber warum nicht. stört ja keinen!
 
Ja danke, sieht ja echt edel aus, diese oversized 2x12 sind ja echt mal klasse Teile. Ich kann mir vorstellen, das der Eini an einer Box mit 15"er drinne too much ist. Ich hatte die MR Hector gestellt bekommen und das war schon klasse. Die Randall ist schön stramm, das bringt das immense Lowend in gerade Bahnen;). Kommt schön fokusiert, obwohl sie rearloaded ist.
 
Die angeschlossene Box sowie die Gitarre spielen mM nach beim Einstein eine große Rolle. Im ch2 dachte ich anfangs auch er könnte ein paar Höhen mehr vertragen. Ich habe dann einiges an Boxen durchprobiert und festgestellt wie extrem die Klangunterschiede waren. Das habe ich mit anderen Amp vorher nie als so krass empfunden.
Der Einstein stellt wie ich finde auch im ch2 und hohem Gain immer noch sehr gut die Eigenschaft der verwendeten Gitarre heraus. Obwohl ich großer LP Fan bin, verwende ich für härtere/schnellere im HiGain nun wieder meine alte Jackson. Das bringt bessere Ansprache, mehr Definition und klingt bissiger.
 
Nur mal so :D

http://s1.***.net/images/110329/uqxjmxcj.jpg
 
Hehe, fett!

DSCF4450.JPG


:p ..auch nur mal so.
 
Ne Krautster :great: Rock`n Roll yeah ;)
 
beide bilder sind sehr geil, aber die weiße PRS SC ist halt der hammer :D
übrigens wird meine Tremonti jetzt doch Smoked Black Slate, finde die farbe einfach zu geil.
 
Sag mal Bartek.........kannst du deine 2x12 mit Hempcone Speakern in Verbingung mit deiner 2x12 V30 mal beschreiben.

Ich denke über eine Mischbestückung in meiner 4x12er FL V30 nach.
 
das habe ich hier schon einmal versucht, wobei mischbestückungen in einer box immer so eine sache sind. ich bin kein fan davon.eine 2x12er ist eben ein geschlossenes system in sich und somit besser zum kombinieren geeignet.
das ist zumindest meine meinung :D
hinzu kommt, dass mein amp auch noch auf die boxen abgestimmt ist und das beschreiben ist wirklich sehr schwer.
die ersten adjektive die mir da durch den kopf schießen sind brutal, schweine laut, viel bass, viele mitten und noch mehr höhen.
als mein drummer es letztes wochenede testen wollte, war mein amp auf master 12 uhr und er konnte das schlagueg das er selber spielt nicht mehr hören :eek:

übrigens werde ich nie wieder so laut machen und irgendwie bin ich auch der einzige der ständig meint leiser drehen zu müssen :confused:
ich glaube die sind alle taub, da schon ab master 9 uhr es echt langsam nicht mehr lustig ist im proberaum und ich mich mehr als perfekt hören kann.
 
Die Adjektive treffen ja auf so Einiges zu;)
Trotzdem Danke :D

Ich werde so oder so nicht drum rum kommen es zu probieren. Mal sehen welche Speaker ich mit den V30 mische.:gruebel:
 
das ist wirklich nicht so einfach bei einer einzigen box. es ist schon sehr komplexes thema wenn man mit zwei 2x12er arbeitet, aber bei einer 4x12er beeinflussen sich die speaker ja alle gegenseitig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben