Hey Gitarrenaxl,
hm schwer zu sagen, ich sags aber mal so: Ich hab bis heute noch nix besseres gespielt in Kombination. Ich hab mir die JP damals gekauft und war lange am überlegen ob ich die LukeII wieder verticke, allerdings hab ich die bis heute behalten, weil die Luke etwas hat was der JP fehlt, so ein gewisser Tick Agressivität. Du kennst ja die JP, die is schweinisch vielseitig, und das noch an nem vieleseitigen Amp, "vielseitiger" geht wohl kaum.
Volles Brett bekomm ich aber mit ihr nicht hin, man hört auch bei krasser Zerre immer noch die einzelnen saiten schwingen. Hatte mal ne LP dran, die machte vom Sound her viel mehr "Wand" als die JP, trotzdem wage ich zu behaupten, dass das was die JP am Herbert liefert noch mehr ist, als User von anderen Amps als "Wand" definieren

Insofern wieder total relativ alles.
Der Knackpunkt an meiner Soundkette ist halt leider noch die Box, ne gerade
Marshall mit V30. Was der Amp da liefert is schon phänomenal, aber ich kann mich dann wenigstens auf ne ordentliche Soundsteigerung gefasst machen.
Youtube hab i leider nix, hab schon mal versucht mit ner Kompaktkamera was aufzunehmen, aber des war soundmässig nicht von nem schlecht eingestellten Line6 zu unterscheiden
Irgendein User hier (glaub Matzefischmann ) hat auch mal irgendwo 2 JPs wieder verkauft, weil die im Blindtest viel dünner klangen als andere Äxte, aber auch "dünn" is an nem Diezel sehr relativ zu sehn, klar nä
Einzig mit crunchigen Sachen tut man sich schwer, was aber net am Diezel, sondern an der JP liegt, die kann halt imo nur clean und gas, aber kaum was dazwischen
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit, nur eben in Richtung "volles Brett" gibt es sicher geeignetere Gitarren als die JP.
Keine Ahnung ob Dir das jetzt weiterhilft, der Bierschinken hat auch ne JP am Herbie
Grüß Dich
Doogie