Hi paulgilberto007!
Ich hab nichts über das Vox Tonelab gesagt, weil ich es nie ausprobiert habe.
Das Eleven Rack klingt hervorragend, reagiert sehr dynamisch auf das Spiel und Du kannst es sehr variabel mit echten Amps kombinieren. Es hat zwei verschiedene "Output to Amp" Buchsen, an die man das Signal von unterschiedlichen Punkten im Rig schicken kann. Schau Dir mal die ganzen Demovideos bei Avid an.
Du kannst natürlich einen Mixer davorhängen und so z.B. an den beiden Line-In Buchsen das komplette, mit 7 Mikros abgenommene, Schlagzeug reinfüttern. Es ist dann aber auf der Aufnahme natürlich nur mehr eine Stereo Spur und nicht mehr 7 getrennte. Die Eingänge/Kanäle sind auch artfremd, da gibt es eben Micro, Guitar, Digital, Line,... Selten wird man alle gleichzeitig aufnehmen. Wichtig ist auch, dass nur immer ein Eingang durch ein modellierendes Rig laufen kann. Es geht also live nicht Guitar (für Amp Simulation) und Micro (für Halleffekt) gleichzeitig.
Ein Floorboard wird vermutlich noch kommen. Momentan ist es so, dass - wie schon beim Axe FX - das VoodooLab Ground Control Pro (459,-) als das beste Board gilt. Expressionpedale muss man hier noch zusätzlich anschließen.
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat auch das
Behringer FCB1010 (155,- und am besten mit UNO Chip Mod!).
Den Mesa Lonestar verkaufe ich, weil ich ihn nicht mehr brauche - so vielseitig und toll dieser Amp auch klingt. Im Heimstudio arbeite ich nur mehr digital und live hab ich meinen Metro Plexi Eigenbau. Ich brauch eigentlich nur diesen einen Amp, weil der hat meine Sounds: Von Ziemlichclean bis Dickcrunchig. Reverb brauch ich live nicht.