Diverse Fragen zu Timecode, Equip, Software

A
alicks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.15
Registriert
29.08.12
Beiträge
12
Kekse
0
Ort
Bremen
Hallo Community,
ich habe mich jetzt seit geraumer Zeit schon etwas in das Dj-Thema eingelesen nachdem ich mich dazu entschlossen habe das ganze einmal auszuprobieren.
Ein kompletter neuling in der Musiksache bin ich nicht, ich habe mich vorher schon mit raumakutisk, recording und producing beschäftigt (D.h. gängige sequencer wie cubase, logic, diverse native instruments etc sind geläufig und ein kleines homestudio mit passender abhöre sind auch vorhanden) stehe also nicht ganz am anfang. In letzter zeit habe ich dann einfach mal diese lust verspürt das ganze mal auszuprobieren, und habe jetzt mal ein paar kurze fragen an euch:

Diese ganze Timecodesache, mit der ich wohl arbeiten möchte ist mir noch nicht ganz geläufig. Habe auch im Netz bisher nur Sachen gefunden wir man das ganze bedient, aber da ich das ganze auch verstehen möchte und nicht nur bedienen wollte ich fragen ob hier vielleicht jemand bescheid weiß?
und sind das spezielle turnis dafür? oder geht das mit jedem? wenn spezielle kann ich auch ne normale platte draufpacken?

nächste frage, kann von jemanden zwei turntables kaufen, er sagte die reichen zum anfang und sind auch volll funktionsfähig. Handelt sich dabei um zwei denon dp dj100. Reichen die? kann mir jemand sagen was man dafür heute so bezahlt? will mich ja nich übern tisch zeihen lassen
icon_wink.png


Hat vielleicht jemand ne gute mischer empfehlungen? was ausreichend für den anfang ist, aber auch zukunftsfähig?

Softwarefrage, welche ist geeignet? empfehlungen?
kann schon was gutes sein

Und, was für equip fällt noch so an? ne externe soundkarte hab ich hier noch rumfliegen, is ne m-audio fasttrack pro, geeignet dafür?

Hoffe mal auf n paar gute antworten
grüße
 
Eigenschaft
 
Zu der Soundkarte:

Wenn Du Traktor Scratch oder Serato Scratch Live nehmen solltest, dann kannst Du diese Karten nicht benutzen, da beides native Systeme sind, die ihre eigene Soundkarte benutzen (beide Systeme laufen nicht mit anderen Soundkarten. Einzige Ausnahme sind zertifizierte Mixer, die über USB an den Rechner angeschlossen werden und deren interne Soundkarte das Timecode Signal verarbeiten können).

Timecode bedeutet, dass Du eine Vinyl oder CD mit einem Timecode Signal mit einem CD Player oder Turntable Deiner Wahl abspielst. Dieses Signal geht über eine Soundkarte in den Rechner, der dieses Timecode Signal auswertet. Der Anfang des Timecode Signals entspricht dem Anfang der abzuspielenden Audiodatei. Hält man das Timecode Signal an, so stoppt die Audiowiedergabe dieser Datei ebenfalls. Scratches sind somit möglich.

Für den Anfang würde ein Zweikanal-Mischer reichen, z. B. Pioneer DJM250 oder DJM300.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zu der Soundkarte:

Wenn Du Traktor Scratch oder Serato Scratch Live nehmen solltest, dann kannst Du diese Karten nicht benutzen, da beides native Systeme sind, die ihre eigene Soundkarte benutzen (beide Systeme laufen nicht mit anderen Soundkarten. Einzige Ausnahme sind zertifizierte Mixer, die über USB an den Rechner angeschlossen werden und deren interne Soundkarte das Timecode Signal verarbeiten können).

Timecode bedeutet, dass Du eine Vinyl oder CD mit einem Timecode Signal mit einem CD Player oder Turntable Deiner Wahl abspielst. Dieses Signal geht über eine Soundkarte in den Rechner, der dieses Timecode Signal auswertet. Der Anfang des Timecode Signals entspricht dem Anfang der abzuspielenden Audiodatei. Hält man das Timecode Signal an, so stoppt die Audiowiedergabe dieser Datei ebenfalls. Scratches sind somit möglich.

Für den Anfang würde ein Zweikanal-Mischer reichen, z. B. Pioneer DJM250 oder DJM300.



Ist jeder tunrtable für timecode geeignet? oder was brauch ich generell dafür? bin ja nich an die traktor software gebunden oder? alternativ software?
 
Software-Alternativen gibt es viele. z.B. Scratch Live. Gefällt mir persönlich recht gut.
 
Ist jeder tunrtable für timecode geeignet? oder was brauch ich generell dafür? bin ja nich an die traktor software gebunden oder? alternativ software?
Du kannst jeden Turntable dazu benutzen, ebenso wie die Shifttaste Deines Rechners. ;) An Traktor bist Du nicht gebunden, Traktor setzt aber seine eigenen Soundkarten oder einen zertifizierten Mixer voraus.
Für ein Timecode System brauchst Du auf jeden Fall eine externe Soundkarte, sonst funzt das nicht.
 
ah danke erstmal für die nette hilfe hier=)

kann mir vielleicht noch jemand bei der preisfrage für die denon dp dj 100 helfen?
 
Deine Shifttaste ist wirklich defekt.
 
har har. witzig. nicht.
 
Ich würde gerne noch einen anderen Mixer ins Rennen schicken und zwar den Allen&Heath Xone 22!


Hier zu der Sache, wie Timecode funktioniert, ein bisschen viel Randgelaber, aber er erklärt das meiner Meinung nach ganz gut:

http://www.youtube.com/watch?v=IDwqo0b1WJU

Grüße!
 
J
  • Gelöscht von BenChnobli
  • Grund: Kaufen und verkaufen bitte nur im flohmarkt. Dortige zugangskriterien beachten, danke!

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben