
donS
Registrierter Benutzer
Es war einmal vor langer, langer Zeit. Eine wunderschöne Hohner St Metal, die von ihrer bösen Stiefmutter abartig runtergenudelt
und erbärmlichst misshandelt wurde und ihr Dasein in einem ekelhaft feuchten Keller fristen musste, bis ein edler Ritter Sie in einer tückischen, und von
gefährlichen Klippen umgebenen Bucht für 120 Goldstücke den Händen der bösen Stiefmutter entriss.
...
Nun der Ritter war Ich und Ich war natürlich erst mal extremst angepisst, da das Baby wirklich Scheisse ausssah:
Hab dann nicht lange rumgemacht und das Teil komplett zerlegt. Die Hradware nötigst geflickt und dem Teil n neuen Hals spendiert, ne Stratkopie. Die grässlichen PU's sind rausgeflogen und n einzelner SD Full Shred kam rein. Fazit sah zwar immer noch extrem Scheiße aus war aber wenigstens spielbar. ( Habe leider keine Fotos vom Urzustand sorry)
So verging wieder ca. ein jahr und irgendwann hatte Ich dann die Schnauze voll. Hab mich dann entschieden das gute Stück komplett zu überarbeiten koste es was es wolle.
Wobei wir jetzt schon beim Thema wären. Folgende Modifikationen hab ich mir vorgestellt:
Und schon gings los Gitarre aus m Proberaum geholt und erst mal angefangen zu messen und zu schleifen.
Hier mal von vorne ...
...und von hinten. Die mittlere Pickupfräsung hab ich dann verschlossen. Mir n gebrauchtes Kahler Tremolo und n Hals von ner Jackson Dinky besorgt. Knifflig war auch das Anbringen der Tremolofräsung, da zu allererst die alte Steinbergerfräsung verschlossen werden musste und dann die neue Fräsung darüber gesetzt werden musste. Das ganze ohne Oberfräse... aber seht selbst. Hier mal n erster Eindruck vom Endergebnis
Dann gings ab an Hals. Erstens Kopfplattenform etwas verrundet --> Ich will ja was eigenständiges und zweitens wurde der Halsfuß etwas gekürzt um besser in die hohen Lagen zu kommen.
Bildchen...
Hals ohne Lack.
Halsfüß bearbeitet, ausserdem hab ich noch n Metalplättchen für die Halswinkelschraube eingesetzt.Dann gings ab zum Lack. Hat n Kumpel von mir gemacht der hat ne Lackierkabine und alles was dazugehört.
Hier mal n paar Bildchen
Grundieren, Spachteln und Schleifen.
Weiter geht's im nächsten.
und erbärmlichst misshandelt wurde und ihr Dasein in einem ekelhaft feuchten Keller fristen musste, bis ein edler Ritter Sie in einer tückischen, und von
gefährlichen Klippen umgebenen Bucht für 120 Goldstücke den Händen der bösen Stiefmutter entriss.
...
Nun der Ritter war Ich und Ich war natürlich erst mal extremst angepisst, da das Baby wirklich Scheisse ausssah:
- Hals verzogen ohne Chance auf Heilung
- Bünde total unten
- Steinberger Tremolo defekt
- Tonepoti dreht durch
- Hardware total verrostet
usw.
Hab dann nicht lange rumgemacht und das Teil komplett zerlegt. Die Hradware nötigst geflickt und dem Teil n neuen Hals spendiert, ne Stratkopie. Die grässlichen PU's sind rausgeflogen und n einzelner SD Full Shred kam rein. Fazit sah zwar immer noch extrem Scheiße aus war aber wenigstens spielbar. ( Habe leider keine Fotos vom Urzustand sorry)
So verging wieder ca. ein jahr und irgendwann hatte Ich dann die Schnauze voll. Hab mich dann entschieden das gute Stück komplett zu überarbeiten koste es was es wolle.
Wobei wir jetzt schon beim Thema wären. Folgende Modifikationen hab ich mir vorgestellt:
- anständiges Tremolo rein möglichst Kahler
- ein neuer Hals mit reversed Headstock --> Jackson/ Kramerstyle
- neuer Lack --> irgendwas total lässiges
- anständige PU's
- ne elketrische Schaltung die meinem Geschmack und Spielverhalten entspricht
Und schon gings los Gitarre aus m Proberaum geholt und erst mal angefangen zu messen und zu schleifen.

Hier mal von vorne ...

...und von hinten. Die mittlere Pickupfräsung hab ich dann verschlossen. Mir n gebrauchtes Kahler Tremolo und n Hals von ner Jackson Dinky besorgt. Knifflig war auch das Anbringen der Tremolofräsung, da zu allererst die alte Steinbergerfräsung verschlossen werden musste und dann die neue Fräsung darüber gesetzt werden musste. Das ganze ohne Oberfräse... aber seht selbst. Hier mal n erster Eindruck vom Endergebnis

Dann gings ab an Hals. Erstens Kopfplattenform etwas verrundet --> Ich will ja was eigenständiges und zweitens wurde der Halsfuß etwas gekürzt um besser in die hohen Lagen zu kommen.
Bildchen...

Hals ohne Lack.

Halsfüß bearbeitet, ausserdem hab ich noch n Metalplättchen für die Halswinkelschraube eingesetzt.Dann gings ab zum Lack. Hat n Kumpel von mir gemacht der hat ne Lackierkabine und alles was dazugehört.
Hier mal n paar Bildchen




Grundieren, Spachteln und Schleifen.
Weiter geht's im nächsten.
- Eigenschaft