[Doku] Bau einer Warmoth Custom Strat

  • Ersteller m~Daniel
  • Erstellt am
Ich kanns nur nochmal betonen: wirklich klasse geworden!

Wenn ich nicht so eine gänzlich handwerklich unbegabte Lötpussy wäre, würde ich sowas ja auch gerne mal machen... :redface:

MfG

Das ist gar nicht so schwer, ich hab mir im letzten Herbst auch eine Warmoth-Strat zusammengebaut und meine Lötkenntnisse waren da schon über 10 Jahre alt!

Gitarrenbasteln macht wirklich Spaß! :)
 
Das ist gar nicht so schwer, ich hab mir im letzten Herbst auch eine Warmoth-Strat zusammengebaut und meine Lötkenntnisse waren da schon über 10 Jahre alt!

Gitarrenbasteln macht wirklich Spaß! :)

Meine Lötkenntnisse sind nicht vorhanden :nix:

Wenn man da dann Begriffe wie ''verheizte Potis'' und ''kalte Lötstelle'' liest, traut man sich erst gar nicht mehr ran :D
Aber irgendwann muss ich mich rantrauen - bei meiner Cane Superstrat müsste das Volume Poti hinüber sein (wird ständig lauter und leiser...), da muss beizeiten mal was neues rein - vielleicht sogar neue Pickups.

Lötworkshops gibts ja zum Glück genug :)

MfG
 
So... wird Zeit für Nummer 2.

var1.jpg


oder


var2.jpg


:) ?
 
Oh, das ist hart. Kann ich auch beides haben? :)

Aber, so schwer es mir auch fällt: eher die Nummer 1. Durch den Kontrast fast ein Bisschen interessanter.

MfG
 
Oh, das ist hart. Kann ich auch beides haben? :)

Das wäre mir auch am liebsten :D
Der Body bekommt noch ein Öl Finish sollte also etwas dunkler werden als auf den Fotos.... seeeehr schwer :) Find Nr. 2 würde wohl besser passen, aber dieser "Kreis" in Nr. 1 gefällt mir extrem gut. "Leider" beide nur mit Flame Maple Back... nen 0815 Maple für 40$ weniger hätte es uach getan :D

---------- Post hinzugefügt um 22:23:39 ---------- Letzter Beitrag war um 13:20:39 ----------

So, nach langem hin- und her hab ich mich nun doch für was "einfaches" entschieden, die Hälse oben sind zwar echt geil, passen aber glaub nicht zu dem schon stark gemasterten Zebrano Korpus.

Wurde dieser hier:

nr2%20-%20Kopie.jpg
 
Ich stell das hier einfach mal unkommentiert in den Raum... :D

blue.jpg


---------- Post hinzugefügt um 09:44:28 ---------- Letzter Beitrag war um 08:18:48 ----------

Mal sehen wie im kombinieren werde. Hab 3 andere Gitarren verkauft die hier eh nur herumstanden und daher kommen noch die 2 Warmoth Strats (die Zebrano von oben und die blaue) dazu - die Qualität hat mich einfach bei der ersten Strat begeistert. Sämtliche Bekannte halten mich zwar für verrückt, aber damit kann ich leben, ein bisschen bin ichs wohl einfach, GAS + Basteltrieb + Warmoth ist einfach eine unwiderstehliche Kombination :D

Sind jetzt 3 Hälse:
- Flamed Maple mit flamed Maple Griffbrett (59 roundback profil, Hartöl Finish)
- Maple mit Rosewood Griffbrett (Wolfgang profil, Tru Oil Finish)
- Wenge mit Wenge Griffbrett (standard thin profil, Öl Finish)

und 3 Strat Korpusse/Korpi/Korpen/Korpara (was ist richtig? :D)
- Swamp Ash / Flame Maple (Tiger Burst)
- Mahagoni / Zebrano (Tru Oil natural)
- Mahagoni chambered / (wild) flamed maple (Blue dye)

Ich bin gespannt wie sich die Kombinationen klanglich machen werden, welcher Hals mir am besten in der Hand liegt (wobei ich eigentlich fast alles außer die Wizard Necks spiele) ich könnte hierzu eine kleine seperate Doku machen, vielleicht interessiert es ja jemanden :)

Eins vorweg: Von den 3 Strat werden nur die 2 bleiben die mir am besten gefallen - ich bin sehr gespannt :)
 
ich könnte hierzu eine kleine seperate Doku machen, vielleicht interessiert es ja jemanden

mich interessierts :D

Jetzt zu deinem neuesten Body (Mahagoni chambered / (wild) flamed maple (Blue dye) ):
Ich finde da würde ein schöner Birdsye Maple Neck optisch besser ausehen wie dieser sehr dunkle den du auf dem Foto hast.
Dieser tolle Body schreit förmlich nach einer Jackson Kopfplatte und einem schön gemasertem Maple Neck.Am besten noch mit schwarzen "Celtic Cross" Inlays:rock:
 
Ich finde da würde ein schöner Birdsye Maple Neck optisch besser ausehen wie dieser sehr dunkle den du auf dem Foto hast.

Birdseye find ich blöd :redface: Wenn dann geflammt, da aber auch nur leicht, sonst wirds zu viel. Ich wollte 3 relativ unterschiedliche Hälse um einfach mal vergleichen zu können und mir das "in echt" anzusehen, vielleicht kommt der Rosewood Griffbrett Hals auf die fertige Strat, der Ahornhals der fertigen auf die blaue, udn der Wenge Hals auf die Zebrano. Würde optisch zumindest von der Vorstellung her am besten passen... naja - ich werds sehen, war nur mal sone Fotomontage zum rumprobieren :D
 
ich glaube es heißt korpi, so wegen latein....
schöne dinger, die blauee :eek: *sabber*
 
[/COLOR] ich könnte hierzu eine kleine seperate Doku machen, vielleicht interessiert es ja jemanden :)

jo wär ne feine sache.
werde mir wohl dieses jahr auch noch ne tele aus warmoth teilen bauen.
von dem her immer her mit den infos:great:
 
So... es wird konkreter für Nummer 2 und 3.

Vorab werden es folgende Kombinationen:

Die blaue chambered Mahagoni bekommt den Wenge Hals, einen DiMarzio Super Distortion an der Bridge, einen DiMarzio Area 61 in der Mitte und einen DiMarzio Chopper Humbucker im SC Format am Hals. Alle in Creme. Der Bridgehumbucker bekommt außerdem noch einen cremefarbenen Rahmen. Die andere Zebrano-Top Strat bekommt den Ahorn Hals mit RW Griffbrett und einen Satz AxeTec Pickups HSH (wollte die mal ausprobieren für den Preis) in schwarz, Neck auch im SC Format. Beide bekommen Vintage Wilkinson Trems und Locking Mechaniken. Mehr gibts erstmal nicht zu sagen, ich hoffe, dass der Kram heute oder morgen verschickt sind, Hardware, Elektronik und Pickups sind schon da :)
 
hört sich nach 2 modernen, heißen, edlen strats an :DD
 
Ich hoffe... :D
 
PUs.jpg


Fehlt nur noch das Holz :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So der blaue Body ist auch unterwegs :) Am Wochenende wird wieder gebastelt, yeah :D
 
Warum hast du dich für ein 6 Schrauben Trem entschieden? (Anstatt das aktuelle 2 Schrrauben Modell)

Welche Tuner sind das?
 
Das sind Tuner von Axesrus.
Sehen 1:1 aus wie die Schaller Locking die ich von Warmoth bekommen habe und funktionieren auch mindestens genau so gut. Kosten allerdings das Set 25 GBP und nicht 78$ wie die Schaller. Mal sehen was die Langzeiterfahrung sagt :)

Ich finde 6 Schrauben Trems "besser". Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass Gitarren mit Vintage Trem welches aufliegt irgendwie besser mitschwingen als diese 2 Bolzen Konstruktionen. Vermutlich ist es aber sowieso nur Einbildung :D Nummer 1 hat so ein modernes 2 Punkt Trem bekommen weil ich mal ne Gitarre mit floating Trem haben wollte... die andren beiden werden aber aufliegend sein :)
 
dann wünsche ich viel Erfolg. Werde mir demnächst auch eine Warmoth Gitarre bauen. Will eine mit dem extra weitem Griffbrett. Warte noch auf meine Kreditkarte...
 
bodies.jpg


Sehr geiles Zeug :) :) Mit Hardwachs-Öl gefinisht. Nur hauchdünn ... vielleicht 2-3 Schichten, das Holzfeeling soll so gut wie möglich erhalten werden :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben