Erde (genau: Schutzerde) ist nicht der Neutralleiter.
Fehlende Erde macht tot, fehlender Neutralleiter macht kaputt.
Das Ganze ist so und so ein Problem. Wenn man als Musiker sein Zeug hinstellt, sollte man schon einen PRCD-S besitzen und nutzen. Wenn man an "mehr Strom" hantiert, also CEE Steckverbindungen nutzt, dann sollte man sich genauso wenig darauf verlassen, dass das "davor" passt. Man sollte sich die Unterverteilung ansehen / zeigen lassen und den für die Steckdose zwingend (bis 32 A) vorhandenen FI und Überstromschutzeinrichtungen prüfen.
Es gibt auch CEE Stromverteiler mit Spannungsanzeigen. Die sind auch keine Deko. Man schaltet die Ausgänge erst ein, wenn man weiß, dass die Spannung passt.
Zu der Idee mit dem Messadapter ist zu sagen, dass man zusätzlich noch ein brauchbares Multimeter, das wohl CAT III sein sollte, und Messleitungen braucht. Fluke 87V z.B., da sind wir bei ~600 € (?). Und dann kann man damit auch nicht messen, ob der N hochohmig ist. Dazu empfiehlt sich dann in der eigenen Verteilung ein N-Wächter oder eine ordentliche Prüfung der vorhandenen Übergabepunkts.
Aber das wissen diejenigen, die selber Strom machen, sicherlicht, denn die eigenen Leitungen, Verteiler usw. müssen ja ohnehin regelmäßig überprüft werden und die fachkompetente Person, die das tut, hat sicherlich auch das Wissen, eine Steckdose zu prüfen.
Genau !
Das Problem ist der N , wenn der nicht richtig Kontakt hat oder nicht vorhanden ist, wird der stärkste Verbraucher den kleinen mit überspannung zerstören . Dazu muss nicht einmal was vertauscht werden.
Über einen geeigneten Fehlerstromschutzschalter haben wir uns schon unterhalten, ich sagte der sollte möglichst früh auslösen, damit er schneller ist als der allgemein in der Anlage vorhandene.
Zum testen Brücke ich dann Null und Erde.
Löst der aus ist Null vorhanden .
Bei klassischer Nullung, ist kein FI vorhanden, und muss vor dem FI abgezweigt/gebrückt werden.
Ansonsten reicht mir mein Spannungsprüfer Schraubendreher für 1,5€.
Ich hab mir schon einige Versorgungen angeschaut
Einige sind haarsträubend!
Und vor dem FI ist der blaue immer Phase!
Deshalb brauchen wir doch gelernte Elektriker! Denn in alten Häusern ist rot die Erde !
Also Finger Weg und Elektriker fragen.
Auch Zuhause! Ein hilfsbereiter Mann hatte fast seine Ex und Tochter gegrillt!
Im Bad die Steckdose gegen doppelte getauscht und in der Küche die Spülmaschine unter Phase gesetzt, mit über Wasserleitung geerdeter Spüle!!!!
Selbst Ich hätte das nicht machen dürfen, obgleich ich alles darüber weiß, ich bin nur Elektroniker. Naja ich hab's herausgefunden und auch gleich umgeklemmt.
So war das zumindest mal
Inzwischen ist die Berufsbezeichnung irreführend, alles Elektroniker
Auch der Baumstrom Kasten wird 4adrig angeschlossen, erst nach den FI wird's 5pol.
Ich kuck wenn ich das nicht weiß auch genauer ,und wenn ich den Stecker erstmal aufschrauben muss .
Als die alten 4 pol Stecker verboten wurden hat man allesamt mit 5 pol nachgerüstet, auch die, die kein Nullleiter brauchen und deshalb keinen haben.
Ein kleiner Einwand, Elektriker neigen dazu gleich alles neu zu machen und erschrecken die Leute mit fettem Kostenvoranschlag .
Das ist zwar richtig so... Jedes altteil ist Fehler Quelle!
Deshalb ist's wies ist un bleibt ach so

Bis was passiert.
Den 4pol Stecker hab ich noch nicht gesehen.