ENGL Ironball Userthread

Na ich hoffe, er hat einen guten Geschmack.
Geschmäcke sind halt unterschiedlich. Wenn du mich fragst, ich finde seinen Sound top! Vor allem ist er sehr konsistent, was seine Sound(s) und Equipment angeht. Er hat seit knapp 40 Jahren seine Signature-Gitarre und diese spielt er auch konsequent seit 40 Jahren, die meiste Zeit sogar dieses eine Exemplar, was er besitzt. Mit dem Amp ist es ähnlich. Sein Geschmack muss nicht jeden treffen, aber ich glaube man kann davon ausgehen, dass er sein Zeug spielt, weil er selbst davon überzeugt ist.

Bis gestern wusste ich nicht mal, wer das ist... :oops:
Lieber später als nie! Es lohnt sich reinzuhören!
 
Es ist (aus meiner Sicht) einfach nicht richtig, den SE überwiegend auf Metal zu reduzieren.
Mache ich auch nicht und ich habe mich auch schon immer über die Videos über den SE geärgert die ihn nur als Metal-Amp darstellen oder bei denen meist nicht gescheit gezeigt wird, wie man ihm auch andere guten Töne entlocken kann. Letztere will ich auch nicht wegdiskutieren, habe ja den SE auch eine Weile gespielt und war sehr zufrieden damit. Im Vergleich funktioniert für meine Sachen die von Singer/Songwriter bis Rock gehen, der Morse besser, bei dir ist es der SE. Gute Wahl Dirk, der kann was, ist schön kompakt, hat keinerlei Nebengeräusche und hat somit eine hervorragende Signalgüte!

Habe vorhin den Morse gespielt, habe mit dem Kollegen an einem seiner Songs etwas rumgefeilt und ausprobiert. Ich habe ihn bewußt mal auf maximalen Lead-Gain eingestellt und konnte ein Finger auf die Seite legen und diese ewig klingen lassen und mir In der Zeit einen Kaffee holen... Schöne Verzerrung mit ewig langem Leadgesang der echt Laune macht. Wenn man diesen Sound richtig einstellt, ist er sehr wohl durchsetzungsfähig und mit viel Top End und jeder der hier etwas anderes sagt, hat noch nicht die richtige Einstellung gefunden.

Aber es gibt ein Verzerrungsbereich über diesen maximalen Morse-Bereich der viel moderner und auch eine Spur tighter kommt, den der SE so verdammt gut kann und bei dem er auch mächtig Spass macht. Ich kann verstehen, dass du an ihm hängst und wenn ich damals die Kohle gehabt hätte, hätte ich auch beide behalten. Ich würde halt nur nicht den Morse auf ein schönes Clean reduzieren.
Ich wünscht wirklich, es gäbe den SE mit dem Morse-Cleankanal, den würde ich unbesehen bestellen.
Ich wünsche mir einen Morse mit zusätzlichem SE-Gain-Kanal... :D Ich habe mich auch darüber mit Jürgen G. unterhalten aber er meinte, dass dies nicht so einfach wäre und auch ein ziemlicher Mehraufwand bedeuten würde den den gesetzten Rahmen sprengen würde.

Sagen wir mal so, auf einer 412er draufgestellt, müsste doch beide gut nebeneinander passen... :D:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

chrisonic
Antworten
336
Aufrufe
55K
SADIC
SADIC
C
Antworten
42
Aufrufe
5K
pehajope
pehajope
J
Antworten
6
Aufrufe
3K
Jochen2703
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben