
Darthie
Registrierter Benutzer
Ha noi, so hen isch des au net g'meint...wary schrieb:und éntwickeln kann man sich nur auf bzw. durch und mit einer neuen Gitarre?
Du hast Ursache und Wirkung vertauscht!
Eben weil man sich entwickelt, ensteht in einem der Wunsch nach einer "passenden" Gitarre (nach Können und Geld). Bisher war man mit dem Sound seiner Yamaha Pacifica zufrieden, aber mit steigendem Können/Musikverständnis darf's doch etwas mehr sein. Und warum soll man nicht eine Gitarre für den dann aktuellen Bedarf kaufen, die dann bspw. eine Epi SG sein könnte. Damit ist man dann wieder zwei Jahre zufrieden, bis man vielleicht eine Gibson SG haben möchte. Und wenn man die ausgereizt hat, sucht man was mit aktiven PUs, oder was auch immer. Und letztendlich landet man dann bei seinem Schmuckstück.
Warum sollte man Geduld haben, und auf einer nicht mehr ausreichenden Git üben, wenn die finanziellen Möglichkeiten da sind, sich Hardwareseitig auch nur ein bißchen zu verbessern?! Wer kauft denn schon eine Gitarre "auf Zuwachs"?! Außer er hat deutlich zu viel Geld?
Ich kenne keinen...
NUn ja, da denke ich eben, daß man sich Möglichkeiten verbaut, wenn man sich so frühzeitig bindet...wary schrieb:Und eine Epiphone SG400 ist sicherlich keine schlechte Gitarre, aber imho eben keine die man über Jahrzente behalten möchte. Wenn er vielleicht noch ein Jahr spart und sich dann z.B. bei Framus umguckt (oder auf dem Gebrauchtmarkt) wird er wahrscheinlich eine Gitarre finden können die er nicht nach 2 Jahren wieder ersetzen will!