ich heute bei "meinem" musikhaus wo ich die Epis anspielen wollte.
Ich durfte ne standard testen und 2 custom, die zakk wylde (wegen EMGs), und die schwarze cutsom, die leider mit bigspy tremolo ausgestattet war :screwy:
nun ja, die standard hat witzigerweise traumhaft geklungen obwohl ALLE seiten schön brav auf den Bündstäbchen kratzten, einfach falsch eingestellt...aber übelst

die zakk wylde wollt ich nur wegen den EMGs testen (wobei ich mir denk das die Zakk wylde passive elektronik hat oder ? und somit war der test umsonst, weil ich die unterschiede von aktiv-und passiv hören wollte. Wenn sie nun aber aktive PUs hatte, dann klang sie ziemlich matschig, ausser bei totalem gain, da ergabs nen böser solo sound aber für clean play ist sie nicht ganz so meins (Das kann auch am Amp liegen!).
Die custom mit Bigspy (den ich persönlich nicht mag...weil der erstens das gesamtbild der gitarre iMo zerstört und ich bisher immer ohne tremolo gespielt hab; vermutlich weil ich es nicht richtig einsetzen kann aber egal)
Die custom klang gleich wie die Standard und hatte nur "optische" aufwertung (inlays und bindings etc), (die meiner meinung nach durch den bigspy ruiniert wurde)...
Deshalb kann ich nur sagen, dass mir die standard/custom, trotz ihrer (von vielen behaupteten) "miesen" elektronic (alnico humbucker), sehr gut gefiel weil sie ein soundspektrum von clean-blues/jazz-bis metal liefert was mir sehr gefällt da ich alles spiele und nicht in einer dieser ecken verweile.
Dann dachte ich, ausgezeichnet, Farbe aussuchen, einstellen lassen und kaufen.. Nix da, was sagte der Verkäufer: Tja sorry im Laden haben wir nur noch die 4 Modelle (die mir alle nicht ganz so gefielen, wegen Farbe und Bigspy auf jedem zweiten modell :screwy

, ich dachte, wurscht bestellen bitte. der Chef klärte mich auf: Es sieht düster aus mein Freund. Gibson übernimmt die Produktion in Asien (also von Epiphone) und deshalb wird jetzt dort gar nicht/bis wenig produziert. Im Lager für Europa (das anscheinend in Holland ist, sagte mein musikdealer), ist Ware im wert von maximal 3000 gelagert. Ich dachte ab dem Zeitpunkt: Welche Firma schießt sich so ein Eigentor? Die wollen Epiphones Produktion übernehmen, legen daher anscheinend die Produktion dort still, haben aber zuwenig produzierte Ware/Materialien, dass der Ladenbesitzer meinte...Tja mit viel glück haben wir im Februar 09 wieder Epiphone/Gibson modelle....
Das war wie ein Schlag ins Gesicht ^^
ich werd versuchen noch so viele Läden in meiner umgebung abzulaufen wie möglich, auf der suche nach DER LP, weil ich will nichts bekommen was ich vorher nicht in händen hatte....deshalb schrecke ich von Thomann z.b. zurück...
lg