
spa
Registrierter Benutzer
Ich halte also die Saite am ersten Bund, damit sie nicht aus dem Sattel springt und ziehe diese mit der anderen Hand, etwa um den 15. Bund herum etwa 2 Finger breit mehrmals vom Griffbrett weg. Dann überprüfe ich die Tonhöhe und stimme nach. Das Spiel ist erst beendet, wenn die Saite nach dem Dehnen um keinen Deut mehr nachgegeben hat.
Ja, das stimmt. Nachdem ich die Saiten nach dem Stimmen nicht mehr hinter dem Sattel runterdrücke, sondern nochmals dehne muss ich echt nicht nachstimmen für 2 Wochen oder was. Echt gutUnd dann noch paar ma dehnen und zack is dad ding stimmstabil wie nie zuvor
Ich hab allerdings das böse Gefühl, dass meine Bünde "demnächst" mal fällig werden...nicht gerade toll!
Joa also ich spiele nicht mehr so viel zu Hause (nur am WE) und da wechsel ich alle 2 Monate, sonst hab ich je nach Spielintensität alle 6 Wochen gewechselt, das passt ganz gut. Länger geht aber auch und ganz frische Saiten fühlen sich gut an, aber klingen in meinen Ohren auch noch etwas schrill uswWelche Wechselintervall habt ihr so im Schnitt? [/I]
Jo, hatte ich schon gesehen...schon mal da reingeschaut, da werden die Epi-PUs tw. demontiert![]()
Die Classics haben mir von den Soundsamples auch sehr gefallen. Kannste mir da auch mal wieder ein Wörtchen zu sagen?Ich kann bei meiner Gibson mit ihren '57 Classics auch nicht meckern. Die macht ebenfalls tierisch Laune![]()

