ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Es ist schon interessant, was bei manchen als "Kratzer" durchgeht und was für jeden einzelnen "wenige" Gebrauchsspuren sind.
Das ist ein Chip bis aufs Holz runter, nicht mehr und nicht weniger.
@with_passion: Nicht böse sein bitte, Startpreis auf eBay geht schon in Ordnung - die Beschreibung hier hat mich nur ein bisschen überrascht.

Da geb ich dir Recht! Deshalb ist eine persönliche Begutachtung bzw. Detailfotos Pflicht. Ich hab auch schon mal erlebt das Gürtelkratzer als ganz "normale" Gebrauchsspuren angesehen wurden, die automatisch mit der Zeit kommen. Sehe ich ein bisschen anders.
 
Ich hab auch schon mal erlebt das Gürtelkratzer als ganz "normale" Gebrauchsspuren angesehen wurden, die automatisch mit der Zeit kommen. Sehe ich ein bisschen anders.

Dann fragen wir mal andersrum: Spielst du jedes mal Gitarre im bademantel / plüschkostüm um sie nixch zu beschädigen? :D Gürtelkratzer sind schon n harter Streitpunkt, ich persönlich seh sie als normal an, kommt auch auch aufs Ausmass an.
 
Habt ihr alle eure Shirts in der Hose oder warum entstehen solche Gürtelschnallenkratzer so häufig oder extrem? Bei mir gibts sowas kaum. Shirt hengt über der Gürtelschnalle oder ich habe zuhause gar keine Jeans mit Gürtel an.
Das gepostete von Evo ist schon ein verschwiegener Mangel. Das geht gar nicht und darf auch nicht sein. Der Verkäufer darf sich am Ende nicht beschweren wenn sich der Käufer massiv beschwert.
 
Dann fragen wir mal andersrum: Spielst du jedes mal Gitarre im bademantel / plüschkostüm um sie nixch zu beschädigen? :D

Das nicht, aber Tshirt raushängen lassen und fertig! Einfach, effektiv und die Gitarre bekommt nicht soviel ab. Genau so wie die typischen RR-Flügelabplatzer. Wo hoppsen da die Leute bitte rum, das oft gleich eine ganze Ecke fehlt!? Wirst du bei mir nicht finden. :)
Das mit dem Ausmass stimmt schon. Manche passen etwas mehr auf ihre Sachen auf, anderen ist sowas relativ egal. Die stehen vielleicht sogar auf diese Patina. Ich war und bin da etwas pingelig. Ich musste mir das Geld zu meinen Equipment alles selbst erarbeiten und pass deshalb sogut es geht darauf auf...gerade bei teuren Dingen, wozu ich meine ESPs auch zähle! :redface::rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das nicht, aber Tshirt raushängen lassen und fertig! Einfach, effektiv und die Gitarre bekommt nicht soviel ab. Genau so wie die typischen RR-Flügelabplatzer. Wo hoppsen da die Leute bitte rum, das oft gleich eine ganze Ecke fehlt!? Wirst du bei mir nicht finden. :)
Das mit dem Ausmass stimmt schon. Manche passen etwas mehr auf ihre Sachen auf, anderen ist sowas relativ egal. Die stehen vielleicht sogar auf diese Patina. Ich war und bin da etwas pingelig. Ich musste mir das Geld zu meinen Equipment alles selbst erarbeiten und pass deshalb sogut es geht darauf auf...gerade bei teuren Dingen, wozu ich meine ESPs auch zähle! :redface::rolleyes:

a) wer kriegt das Geld schon geschenkt für seine ESP? ^^
b) hab ich auch 2 Platzer die mich sehr ärgern.

img_2711cu0k.jpg


is eben passiert alls ich im sitzen spielte und eben ranrücken wollte an den Tisch. Ärgerlich. Gibt aber schlimmeres. Liegt eben dran das ich sonen Eck.Schreibtisch hab.

img_2713yuv0.jpg
 
Gibt ja weißen Edding oder weißes Tipex. :D
Gar nicht mal so unernst gemeint. Jedenfalls das mit dem weißen Edding.
Hab dies mit einem schwarzen Edding schon öfter gemacht und sah ok aus.
 
is eben passiert alls ich im sitzen spielte und eben ranrücken wollte an den Tisch. Ärgerlich. Gibt aber schlimmeres. Liegt eben dran das ich sonen Eck.Schreibtisch hab.

Ich hab auch einen Eckschreibtisch, aber meine Ecken sehen nicht so aus! :p:D
21092011125.JPG
21092011126.JPG

Soll nur ein SCherz sein. ;) Würde mich auch ärgern, wenn mir das passiert. Ich bin zwar auch schon ein paar mal angestoßen, aber das gleich der Lack absplittert und das Holz zum Vorschein kommt!? :gruebel: Ich hab mir auch schon ein paar Mal gedacht "Schei**e, jetzt ist was abgesplittert...", aber es war dann doch nichts.
 
"postet bilder von euren lackplatzern" ? :D
hab auch einen, aber an der kopfplatte. naja schwund ist immer :redface:
 
Ich habe einmal blöderweise meine Eclipse beim Zurückstellen in den Mehrfachständer ziemlich heftig gegen meine Ibanez RG gedonnert ... bei der RG ist ein Stück Lack rausgebrochen, die ESP hat nichtmals einen Kratzer davongetragen. Ich habe gute 5 Minuten den Treffpunkt an der Eclipse und danach die ganze Gitarre inspiziert, nichts :rofl:

Meine erste Eclipse (LTD) hat in ihren 8 Jahren bei mir nur einen kleinen Lackpatzer an der Kopfplatte davongetragen, als ich sie einmal zur Reparatur ins Geschäft bringen musste und noch keinen Koffer hatte :(

Aber diese V-Modelle leben wirklich etwas gefährlicher, als die kompakten Eclipsen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich bin zwar auch schon ein paar mal angestoßen, aber das gleich der Lack absplittert und das Holz zum Vorschein kommt!? :gruebel: ...

Sei doch ehrlich, hättest Du das Foto eine Minute eher gemacht, hätten wir noch die Gummischoner an den Hörnern Deiner schicken Klampfe sehen können :D. Aber im Ernst, ich bin da auch arg pingelig und ärger mich schwarz, wenn auch nur ein Fitzelchen da dran kommt. Meine MH-400 von 1995 sieht aus wie geleckt, hoffentlich bleibt das auch bei der Horizon so *hoff* und wenn nicht, dann wird es als "Vintage" deklariert.
 
Sei doch ehrlich, hättest Du das Foto eine Minute eher gemacht, hätten wir noch die Gummischoner an den Hörnern Deiner schicken Klampfe sehen können :D.

OK, jetzt hast du mich entlarvt. :p Und ich hab zum Zeitpunkt des Fotos das angehabt :D

bubble-wrap.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sei doch ehrlich, hättest Du das Foto eine Minute eher gemacht, hätten wir noch die Gummischoner an den Hörnern Deiner schicken Klampfe sehen können :D. Aber im Ernst, ich bin da auch arg pingelig und ärger mich schwarz, wenn auch nur ein Fitzelchen da dran kommt. Meine MH-400 von 1995 sieht aus wie geleckt, hoffentlich bleibt das auch bei der Horizon so *hoff* und wenn nicht, dann wird es als "Vintage" deklariert.

Ich lese immer 1995. Da gab es doch noch gar keine MH-400 geschweige denn überhaupt eine 400er Serie bei LTD. Irgendwann Ende der 90er war die 300er die Höchste geworden.

Thema: Ich poste nachher mal die Lackabplatzer meiner Custom Shop Horizon. (sind aber nicht von mir)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich lese immer 1995. Da gab es doch noch gar keine MH-400 geschweige denn überhaupt eine 400er Serie bei LTD. Irgendwann Ende der 90er war die 300er die Höchste geworden.

Ich ducke mich gerade mal tief ab, ich meinte 2005 :redface: (W05...)

@Sicmaggot08 lol^^ das hat meinen Abend gerettet:rofl:.
 
Hier mal die Chips an meiner CS Horizon.
Dafür sieht die Kopfplatte nach 20 Jahren ohne Tadel aus.
 

Anhänge

  • P1060001.jpg
    P1060001.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 139
  • P1060002.jpg
    P1060002.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 111
  • P1060004.jpg
    P1060004.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 118
  • P1060013.jpg
    P1060013.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Für 20 Jahre ist das ganz OK. Vorallem die Kopfplatte sieht dafür noch tadelos aus. Müsste euch mal bei Gelegenheiten meine Viper zeigen. Die hat für rund 10 Jahe auch einige Blessuren.
 
Mich stört nur der Chip auf dem Horn. Das ist schade und ich frag mich wie das passiert ist. Die Rückseite ist mir oft wurst. Sieht man ja nicht. Wenigstens sieht man das sie gelebt hat bisher. Dings und Dongs gehören dazu. Wie geleckt ist auch fein, aber muss nicht immer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt immer drauf an was man mit der Gitarre macht. Meine MH-400 (ebenfalls 2005) war meine erste "höherwertige" Gitarre. Habe sie 2005 auch neu gekauft (Damals als die 400er noch den Preis der heutigen 1000er hatten.. :redface: ) und wirklich sehr häufig gespielt. War öfter mal damit unterwegs, einige Proben, jeden Tag Schreibtisch etc. Das Finish hat sich über die Jahre ziemlich krass geändert und es sind mittlerweile einige Kratzer und Kerben dran. Irgendwie war das dann doch eher ein Gebrauchsgegenstand und keine Wohnzimmergitarre. Irgendwann waren mir diese rein kosmetischen Sachen auch irgendwie egal..

Meine Horizon ist jetzt aktuell aber dann doch eher eine Wohnzimmergitarre (vorallem weil ich für Proben mit dem SH4 nix anfangen kann) und ausserdem ist das Finish einfach der Oberhammer. Meine Einstellung zu der Klampfe ist dann doch irgendwie ein bisschen anders. Ich denke das bleibt noch einige Zeit so :D
 
Meine Einstellung ist nicht anders. Wenn das mit der neuen Band jetzt klappt möchte ich auch ungern meine ESPs für diese benutzen. Die CS Horizon hat diese Dongs halt schon, meine anderen ESPs sollen die eigentlich nicht bekommen. Deshalb will ich mir ja diese MH-1000 bei ebay besorgen als Bühnen- und Proberaumschlampe. Man muss ja nicht ohne Rücksicht auf Verluste arbeiten, aufpassen kann man immer, aber ich möchte mich auch nicht einschränken lassen und dazu nehm ich dann doch lieber die Edwards Les Paul oder die Gibson Explorer, aber eine Horizon für die Bühne will ich halt auch und da die MH-1000 von der Decke her so gut aussieht wie manche ESPs passt es und das Bling bling Binding stört bei den MHs und Hs nicht wirklich weil es nicht so massiv wirkt wie bei den ECs oder Vipers der 1000er Serie.


Es gibt eben Schmuckstücke und Arbeitsgeräte und die ESPs sind für mich eben Schmuckstücke zum üben zuhause. Auf der Bühne würde ich eher noch die ESP Horizon NT-II Natural Satin benutzen, weil die auch schon viele Bühnen gesehen hatte vor mir. Aber eigentlich trotzdem nur ungern. Eigentlich denke ich da nicht anders als Evolution hier im Forum. Der nimmt für Gigs ja auch fast nur seine EC-500 und die anderen LTDs sind ihm zu schade.

Edit:

Die rote Horizon wird man wohl nie auf einer Bühne sehen. Kann man sehen wie man will, aber die ist mir echt zu schade für ne Old School Hardcore Band.
 
Es gibt eben Schmuckstücke und Arbeitsgeräte und die ESPs sind für mich eben Schmuckstücke zum üben zuhause. Auf der Bühne würde ich eher noch die ESP Horizon NT-II Natural Satin benutzen, weil die auch schon viele Bühnen gesehen hatte vor mir. Aber eigentlich trotzdem nur ungern. Eigentlich denke ich da nicht anders als Evolution hier im Forum. Der nimmt für Gigs ja auch fast nur seine EC-500 und die anderen LTDs sind ihm zu schade.

Ich würde auch eine abgerockte ESP live verwenden, wenn man aber bedenkt, dass ich 385€ für die EC500 bezahlt habe und sie mich nie im Stich gelassen hat, erübrigt sich eine solche Anschaffung für mich sowieso.
Alle meine LTDs bis auf die Bariton Cockstock wurden schonmal live von mir verwendet - trotzdem bleib die EC einfach mein Bühneninstrument. Bis auf den Toogleswitch bin ich auch sehr sehr glücklich damit.
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
102K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
12K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben