ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
der koffer gefällt mir :great:
 
Hier mal die E-II Horizon HRF tested by Oli...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Joa ganz nett. Mag das Satin nicht mehr wirklich und als Unwissender würde ich immer noch denken "wer hat denn da ESP kopiert?".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Grunde eine Standard ESP mit E-II Logo :( Das Prestige ist trotzdem nicht das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man spart doch wegen dem neuen Logo 250€.
kostete die nicht immer 1799,-- anstatt 1549,--.
 
Stimmt.
Allerdings würde ich lieber die 250.- Tacken berappen und dafür ein "richtiges" Logo haben...;)
 
Ich bin mir noch unschlüssig, Giite klingt gut aber das E-II Logo sieht shice aus.
nochmal 500 Taler weniger und man bekommt eine Schecter Blackjack SLS mit ähnlichen
Specs, ok Mahagoni statt Erle...

Überlege schon ob ich mir noch eine "echte" kaufen soll.
Gibts eine Gitarrensucht?
 
JA Definitiv! ;) In letzter Zeit werden gebrauchte Standard auch zur Rarität...kommt mir zumindest so vor!? Bin auch gespannt was die E-II mal gebraucht wert sind!? :rolleyes:
 
Antesten werde ich die E-II definitiv.
Hach, wenn die ESP's nur nicht zu perfekt wären. - Fast schon langweilig zu spielen,
weil sie sich einfach wie von selbst spielen.

Hab ein Auge auf 2 Signatures geworfen, die wird es ja in Zukunft nur noch als CS
geben. - Shice Sucht. ;)
 
Das mit dem selber Spielen unterstreich ich sofort! :) Welche Sigs?
 
Einfach dicke Saiten drauf und Saitenlage hoch, wenns zu einfach wird.
Sie haben meine Teflonroller versandt - mal schauen wann die ankommen. Gab es eigentlich mehr Modelle von esp mit Kahler?
 
Die Jeff Hannemann Signatures haben auch ein Kahler, wenn ich mich recht entsinne
 
@ Florian
das ist es nicht - habe selbst auf meiner SV die Satien von 2mm-1.5mm also noch Luft nach unten.
Die ganzen Gitarren sind einfach wie aus einem Guss.

Meine R8 zum Beispiel hat eine ähnliche Saitenlage, aber spielt sich etwa schwieriger.

Ist schwer in Worte zu Fassen - vielleicht mit Autos. Gibson - 69er Ford Mustang / ESP - Daimler S-Klasse
Beides Grandios, aber manchmal mag man die rohe nicht perfekte Power lieber als den perfekten Maßanzug.

- - - Aktualisiert - - -



@ Sic
PN ;)
 
Jo das mit dem Maßanzug unterschreibe ich auch sofort...^^
Meine ESP Eclipse CTM fühlt sich an, als wäre sie wie für mich gefertigt!
Es gibt eigentlich nichts was ich ändern wollen würde (Jedenfalls, was das Spielgefühl angeht)
Die Pickups tauscht man ja eh irgendwann aus :redface:
 
Die wird nicht zum ersten Mal versteigert :) Über die akustischen "Qualitäten" der Camo-Lackierungen wurde ja bereits genug gesagt hier im Forum. Aber wenn man fürs live posing unbedingt ne FR M mit EMGs haben will, dafür passt sie. Oder zum an die Wand hängen ;)
 
Man spart doch wegen dem neuen Logo 250€.
kostete die nicht immer 1799,-- anstatt 1549,--.

Naja, der Preis wurde ja letzes Jahr erst angehoben, davor war 1549,- der übliche Preis in den großen Shops. Ob das an einer höheren UVP lag weiß ich jetz aber nicht.
 
sigs sind eh so ne sache. die muß man mögen. sind halt speziell.
die preise regeln sich wohl noch je nach verfügbarkeit, es gibt ja noch einiges auf dem markt an gebrauchtes.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben