ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Ich überlege die ganze Zeit wegen einer Truckster hin und her. Habe ein tolles Angebot vorliegen, ist aber eine Sig. :ugly:
Fürs gleiche Geld eine schwarze o. weisse mit Ebonyboard, dann hätte ich schon zugeschlagen.
 
Ich überlege die ganze Zeit wegen einer Truckster hin und her. Habe ein tolles Angebot vorliegen, ist aber eine Sig. :ugly:
Fürs gleiche Geld eine schwarze o. weisse mit Ebonyboard, dann hätte ich schon zugeschlagen.


Was verstehst Du unter einem tollen Angebot? Schwarze oder graue Tuckster ?
 
Graue, die Schwarze gefällt mir nicht.
Unter einem guten Angebot verstehe ich, das der Preis für das was geboten wird
viel zu niedrig ist.
Oder anders, wenn ich sie Dir dann für 1400 verkaufe hab ich ein gutes Plus,
das mich breit Grinsen lässt.
 
Das wird leider nichts, ich habe hier die Graue und die Schwarze stehen. Frag nur aus reinem Interesse..;-)

Für 1400€ würdest Du allerdings auch keinen Käufer finden
 
Nur wegen der Optik? ansonsten hat sie doch Traumspecs. ;)

VHB 1200,-- neuwertig, mit JH Set. Denke das ich sie wenn für 1050/1100€
bekommen könnte.

Die wird doch Wertvoll wenn es sie nur noch als LTD oder CS gibt. :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie kommt es, dass die EII Serie noch gar nicht auf espguitars.com aufgelistet ist?
Ich sehe da nur Signatures, ESP Standards, LTD Elite und LTD...

Und wie schaut es mit der ESP LTD ELITE Eclipse aus...die wird ja in einem STBLK (See Thru Black) angeboten...
Wenn ich mir das Video von Andy James anschaue, sieht die aber irgendwie mehr rot als schwarz aus?
http://www.youtube.com/watch?v=6yZOM3Hp-Xo
 
Wie kommt es, dass die EII Serie noch gar nicht auf espguitars.com aufgelistet ist?
Ich sehe da nur Signatures, ESP Standards, LTD Elite und LTD...

Und wie schaut es mit der ESP LTD ELITE Eclipse aus...die wird ja in einem STBLK (See Thru Black) angeboten...
Wenn ich mir das Video von Andy James anschaue, sieht die aber irgendwie mehr rot als schwarz aus?
http://www.youtube.com/watch?v=6yZOM3Hp-Xo

Also, auf der japanischen HP und bei espguitars.ru haben sie bereits ein Update dazu gemacht; wieso die Amis mal wieder nachhinken weiss keiner genau :nix:

Kein Angst; die Elite Eclipse-I kommt wirklich in STBK daher....bei den EMG-Produktvideos herrscht halt einfach immer so'n Sche***licht! :D --> Guck hier
btw:...hab sie im Frühling in den Staaten drüben vor Ort getestet; die ist wirklich schwarz resp. STBK ;)
 
Also, auf der japanischen HP und bei espguitars.ru haben sie bereits ein Update dazu gemacht; wieso die Amis mal wieder nachhinken weiss keiner genau :nix:

Kein Angst; die Elite Eclipse-I kommt wirklich in STBK daher....bei den EMG-Produktvideos herrscht halt einfach immer so'n Sche***licht! :D --> Guck hier
btw:...hab sie im Frühling in den Staaten drüben vor Ort getestet; die ist wirklich schwarz resp. STBK ;)

Ok, wobei die von Andy James ja definitiv ne andere Farbe haben muss...deswegen hab ich mich gefragt, ob die eventuell auch in einer anderen Farbgebung erscheint...da mir das sogar relativ zusagt :)

Mir gefällt das Modell auch wirklich...letztlich frage ich mich aber eben, warum es diese Serie gibt...sie wird im gleichen Werk wie ESP in japan gefertigt, hat sicherlich ein hohes Qualitätsniveau...aber der Preis ist ja wirklich hoch (sicherlich angemessen für die Qualität) aber wer kauft die denn für diesen Preis, wenn man dafür fast eine ESP bekommen kann?
An sich sagt mir das Modell wirklich zu...ich werde die mal testen!Auch wenn das Logo immer noch nicht so ganz meins is...aber vielleicht überzeugt es mich ja live, hehe :)
 
Hallo liebe ESP-User,

hätte mal ein kurzes Anliegen:

Ich bräuchte für mein nächstes Selbstbau-Projekt die Länge der ESP Kopfplatte, also der "pointed" Version wie sie z.B bei der M-Serie Standard ist.
Vielleicht wäre ja der ein oder andere stolze Besitzer so freundlich mal eben den Zollstock anzulegen...

Vielen Dank schon mal im voraus!
 
hmmm...weissnicht weissnicht :gruebel: - hatte vor einiger Zeit ne Jackson RR3 (verkauft) in STBK, je nach Lichteinfall wechselte die Farbgebung merklich! ;) Allenfalls könnte ESP/Ltd wirklich eine in STBC gefertigt haben...:nix:
Jedenfalls steht noch in keinem einzigen Katalog was davon....soviel dazu!

Was die Preisklasse betrifft; so übernehmen die Elite's quasi den Part denn die ESP Standard Series vorher innehatten - bei praktisch gleichem Kurs! Natürlich wird man sich jetzt fragen; warum soll ich für ne Ltd fast gleichviel blechen...wenn ich für'n paar zerknautschte gleich ne ESP resp. E-II holen kann...gezwungen wird keiner eine Elite zu kaufen; bleibt halt immer noch der ESP Standard-Import aus Japan! :rolleyes:.......:D

Fakt ist: die Verarbeitung stimmt, die Hardware ist gut; allgem. stimmt alles wie vorher bei ESP......schonmal gesagt; anderes Label -> gleiche Gitarre!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebe ESP-User,

hätte mal ein kurzes Anliegen:

Ich bräuchte für mein nächstes Selbstbau-Projekt die Länge der ESP Kopfplatte, also der "pointed" Version wie sie z.B bei der M-Serie Standard ist.
Vielleicht wäre ja der ein oder andere stolze Besitzer so freundlich mal eben den Zollstock anzulegen...

Vielen Dank schon mal im voraus!

Büddescheen...;)

ESP-headstock-sharp.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das ging ja mal flott...
Ich danke Dir, Biskaya! :great:
 
Allerdings ist die Kopflatte ja nicht zu 100% eben im Profil; da hat's vorallem oben Tunerseitig ne Schräge von ca. 5° dran....also anders formuliert: wo die Tuner rangeschraubt werden ist die Kopflatte breiter und nimmt im Querschnitt nach oben im Verhältnis ab...alles unklar? :D Das soll den Tunern mehr Stabilität und Auflagefläche bieten.

ESP-headstock-sharp 2.jpg ...musste zuerst mal n'Pic finden wo man's einigermassen sieht! ESP-headstock-sharp 4.jpg

Wenn sonst noch Fragen sind.....nur zu; will allerdings dann nicht aus Japan ne "Unterlassungsklage" per Post erhalten! :D
 
Ja, daran erinnere ich mich noch, hatte selber mal ne zeit lang ne LTD KH-202, müsste ungefähr ein Versatz von 5mm sein, oder?
Und wenn du mir noch mal die Gesamtlänge vom Sattel bis zur spitze nennen könntest, wäre das super...
 
Ja, daran erinnere ich mich noch, hatte selber mal ne zeit lang ne LTD KH-202, müsste ungefähr ein Versatz von 5mm sein, oder?
Und wenn du mir noch mal die Gesamtlänge vom Sattel bis zur spitze nennen könntest, wäre das super...

Welche Gesamtlänge....Unterseite, Oberseite oder quer übers Ganze? :D Benutz doch bitte die Headstockvorlage, damit ich weiss welche Masse dir fehlen.
 
laenge.png
Die Länge meinte ich. Also auf der Oberseite.
 
Also eben quer durch...:D Moment mal....also; vom Klemmsattel aus sind +/- 190mm...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Eine verletzte MII für 1500€ -
Muss man das verstehen?
 
Verstehe ich auch nicht....
Kannst dir auch selber und günstiger machen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben