
Apocalypse Dude
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.03.20
- Registriert
- 25.03.07
- Beiträge
- 534
- Kekse
- 1.110
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein. Nur die ESP Eclipse I CTM hat 55 mm.
...hatte gestern eine LTD KH202BK unter der Fuchtel und fand sie einfach großartig! Ich...bin echt beeindruckt, da ging ja einiges. Was meint der ESP-Rat hier--> kann man das für 493 Taler machen oder bekommt man dafür was besseres? Das Geschoss hat´nen Lindebody und´nen geschraubten Hals.
Mann, war das großartig auf der zu spielen...der reversed Headstock, die Skullinlays...das hat schon was.![]()
Sicher, Billiggitarren... für 120 Euro... Wir reden hier von 250-280.Das "dürfte" hab ich verwendet, weil man bei Billiggitarren NIE pauschal sagen kann wie gut oder schlecht sie sind. In der Regel ist es aber so, dass billiggitarren = Müll sind.
Bezogen auf den Preis, versteht sich.Wenn du jedoch meinst, dass die 50er Serie TOPscrewy
ist
...hatte gestern eine LTD KH202BK unter der Fuchtel und fand sie einfach großartig! Ich...bin echt beeindruckt, da ging ja einiges. Was meint der ESP-Rat hier--> kann man das für 493 Taler machen oder bekommt man dafür was besseres? Das Geschoss hat´nen Lindebody und´nen geschraubten Hals.
Mann, war das großartig auf der zu spielen...der reversed Headstock, die Skullinlays...das hat schon was.![]()
ich habs glaube ich schoneinmal geschrieben,hat die ec 500 full thickness?
Metalröhre;2388837 schrieb:Was bedeutet eigentlich das CTM?
Und nochmal: Der einzige Unterschied der IIer Eclipse sind die schönen Ahorndecken oder?
mfg rÖhre
Das CTM heißt Custom. Die II'er Eclipse gibt es auch ohne See-Thru Lackierung. Das Horn/Cutaway ist bei der auch anders, und die hat nur 3 Potis. Außerdem hat die meistens auch ein Palisandergriffbrett wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls ist sie so abgeändert, damit ESP nicht mit Gibson in Konflikt kommt.![]()
Sicher, Billiggitarren... für 120 Euro... Wir reden hier von 250-280.
Bezogen auf den Preis, versteht sich.
Uns fehlt ja hier die Info, auf welchem Level der Kollege unterwegs ist. Aber bis in die ersten paar Bandjahre incl. live und Studio kann man sich in der 250-Euro-Klasse allemal trauen.
Ok, verstehe- doch bei Gebrauchtinstrumenten bin ich halt immer ein bissl zurückhaltend, zumal man einer ganz neuen so richtig schön seinen Stempel aufdrücken kann mit den Jahren.![]()