ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Ich denke so zwischen 3 und 4 kg.
 
sie ist nen Tick leichter als meine Strat^^. muss ich mal wiegen xD
aber sie geht eher Richtung leichte Gitarre, aber nicht Zahnstocher Ibanez mäßig :D
 
soweit ich weiß, gibt es die in der farbe aber nicht mehr...wurde mir zumindest von diversen händlern gesagt
 
Schade, ich finde die in rot grade schön.
Also das mit dem Gewicht hört sich schon gut an, schwerer als meine Strat sollte sie nämlich nicht sein. Ich war ja auch an der Framus Camarillo Custom interessiert, die ja 3,9 kg wiegt, das ist zu viel. Hatte ich beim Anspielen nicht gemerkt, man spielt ja nur im Sitzen :)
 
Oh gut! :)

Eigenartig, im musicstore ist das Modell mit Erlekorpus angegeben, auf der ESP-Seite mit Mahagony.

Ich sehe grade, dass das alles Extra Jumbo Frets sind, sind das dann reine Shreddergitarren? Ich hatte bisher nur ein Custommodell getestet, leider wusste ich nicht, was daran groß anders war (ausser der Preis von 2200 €). Diese zumindest hat sich ganz gut gespielt.
 
reine Shreddergitarren? nein keineswegs.
Ich würde die Horizon als etwas moderne stratartige Gitarre bezeichnen, die die Nachteile der Strat eben nicht hat^^ (darunter mein ich Sachen die ich als unvorteilhaft empfinde: 22 Bünde, klobiger Holzblock ab dem 17. Bund...)
also einfach geil :D Besonders die Bridge rockt^^.
zu den Floyd Rose Horizons kann ich nix sagen, hab ich noch ned probiert^^
 
Die Horizons ohne FR haben auf jeden Fall ne super direkte Tonansprache. Also so bluesy sounds, wo man nen Ton "im Hals versacken lässt", und zwar schon beim Anschlagen der Saite, sowas ist kaum drin. Erwartet aber wohl auch keiner bei ner ESP Horizon : ) Für Rock und Metal: grandios! Einzige Kritikpunkte die ich habe: nicht so obertonstark wie manch andere Klampfe, und das Push-n-Pull-Poti ist - mit Verlaub - Grütze. Keine Ahnung, warum ESP dabei spart. Meins war nach 3 MOnaten hin, und bei Schmidt in Frankfurt haben sie auch gesagt, sie hätten schon mehr als eins davon tauschen müssen. Immerhin, Ersatz von Göldo oder ähnlichem ist nicht soooo teuer... insgesamt trotzdem ein Hammer-Instrument!
 
Ach ja, und der Body von meiner NT II ist definitiv Magaony... es gibt aber auch Horizons mit Erlenkorpus, da muss man sich vorher die Specs im Detail beim gewünschten Modell anschauen. Die Mahagony-Horizons haben schon nen sehr mittigen unverstärkten Charakter. Für druckvolle Sounds wie immer ne runde Sache.
 
Naja ich hab schon ne Strat. Die mag ich ja sehr gerne. Nun suche ich eben ein Strat-ähnliches Dingens mit mehr Power, weil für so voll auf die Fresse, da fehlt es meiner Geliebten etwas. Und perkussiv soll sie klingen, das leistet meine Strat auch noch nicht so, wie ich das möchte. Das ist alles, was die Neue leisten können muss :) (na gut, ein bisschen singen darf sie auch :) )
 
ist Mahogany ne neue sorte von holz oder ist das ein tippfehler? :D
 
nö nicht wirklich
 
Isn Hybrid :)
En: Mahogany
De: Mahagoni
angelsfall: Mahagony

@m0z: Mag keine aktiven PUs. SH-1 und SH-4 haben mir schon in der Framus Camarillo gefallen :)
 
warum? wegen mahagony?
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
99K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
11K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben