ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
009-042

das andere wäre ein mischsatz und die werden denk ich nicht von werk aus drauf sein.

drauf wetten würde ich aber nicht. edit: Auch wenn es so in den Bedienungsanleitungen steht.

ScreenShot00118.gif

Als ich meine ESP Eclipse gekauft habe, hat mir der Verkäufer auch gesagt, da wären 009-046 drauf (auch auf Nachfrage, ob er nicht 009-042 meinte). Anstatt der gewohnten 009-042 von meiner alten EPI, hab ich dann aber auf 010-046 gewechselt.
 
aber auf der müssten doch normal .10 - .46 sein oder nicht? also standardmäßig.. warum waren bei deiner 9er drauf?
 
aber auf der müssten doch normal .10 - .46 sein oder nicht? also standardmäßig.. warum waren bei deiner 9er drauf?

Keine Ahnung. Schon möglich, dass im Laden mal die Saiten gewechselt wurden.
 
9-42 sind m. W. n. auf Sigs. 10-46 auf Standard Series.
 
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine ESP RZK-1 zuzulegen.
Ich würde diese gerne direkt aus den USA importieren um etwas Geld zu sparen.

Nun ist meine Frage ob das sinnvoll ist ? Oder ist dies etwa sogar illegal ?

An welche Stellen könnte ich mich bei einem Import wenden ?

Schonmal danke für eure Antworten,
bye.
 
Mir is grade zufällig aufgefallen, dass es beim EMP Shirts von ESP gibt, sehen nicht schlecht aus. Denk ich bestell mir mal eins:)
 
Cool, danke für die Info. Ich glaub ich werd mir da auch mal welche bestellen.
 
Wo ich gerade den Beitrag von AlexiWildChild sehe: hatte am Wochenende sowohl die LTD 600er Laiho als auch die "echte" ESP Laiho Signature. Muss sagen: meiner Meinung nach zwei völlig verschiedene Instrumente, aber beide für sich geil. Die LTD lag vom Sound her imho absolut auf dem Niveau, das ich von den Standard-ESPs her kenne, ebenso die Verarbeitung; und die Signature war klanglich erstaunlich hell, klar und mega-präzise, und Sologefrickel (soweit ich das beherrsche, bin kein Shredder bei sowas) ging wie von alleine. Ich persönlich finde die Optik ja eher nicht so toll, aber mal rein aufs Instrument beschränkt: für Solo-Gitarristen die ne Rhoads suchen, habe ich noch nix besseres gespielt. Die USA-Jackson-Rhoads die ich testen konnte waren nicht so perfekt. Endlich weiß ich, warum uns Alexi an dem Ding so abgeht... : )
 
Wenn Du sagst "echte ESP Laiho", welche meinst Du?

Die Shirts gibt's übrigens auch bei jedem ESP-Händler - sind jedes Jahr neue. Support your local ESP dealer! :)
 
Mit "echte" meine ich das ESP Signature Modell, nicht die diversen LTD-Derivate. Also dem hier (wenn der Link funzt):
http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...iho-black-signature-model-custom-p-11902.html

Finde da übrigens auch nix am EMG HZ auszusetzen, das Ding macht einen sehr fetten und druckvollen Klang. Gibt ja viele die sagen,"da muss ein EMG 81" rein (womit man wieder bei der ewigen Diskussion um die 81er wäre), was rein von der Wiedergabe des Instrumentenklangs aus meiner Sicht eben gerade nicht nötig ist. Nötig wäre es nur dann, wenn ich unbedingt Wert auf dieses drückende "Mitten-Twäng" lege, welches die EMG 81er so gut können und was sich bei Stakkatos etc zugebenermaßen gut durchsetzt. Aber so rein vom natürlichen Klang der Klampfe her würde ich den HZ da drin lassen. Alexi weiß schon warum...
 
Er hat inzwischen auf den Seymour Duncan Blackout gewechselt;) Bin mal gespannt ob er damit Live mal besser klingt als zuvor:rolleyes:
 
Ich find das LTD's ab der 400'er Serie wirklich sehr sehr gute Gitarren für das Geld sind. Die Alexi-600 hab ich aber noch nicht angespielt (dafür aber schonmal gesehen :p), aber dafür andere LTD's. Und die sind ja von der Qualität ja ziemlich ähnlich. ;)

Die ESP ist aber auch wirklich nochmal um ein großes Stück besser find ich. Irgendwann muss ich mir mal die Sawtooth kaufen, würde gut zur Scythe passen. :D

Der HZ-H4 klingt eigentlich sehr gut in der RV, aber ich wollte einen etwas "fetteren" Klang, den hab ich ja jetzt auch mit dem 85. Wobei es auch mehr eine Sache vom Amp ist ob die Gitarre fett klingt oder nicht.

Ich bin immernoch am überlegen ob ich mir einen Blackout zulegen soll. Die Reviews klingen sehr gut.
 
Er hat inzwischen auf den Seymour Duncan Blackout gewechselt;) Bin mal gespannt ob er damit Live mal besser klingt als zuvor:rolleyes:

komplett hat er nicht gewechselt, z.Z. hat er nur eine Gitarre mit den SD und Er spielt auch noch die mit den HZs.
 
Hi,

also ich steh kurz davor mir eine ESP RZK-1 zu kaufen.
Ich wollte mal fragen ob ihr wisst in welcher Tonlage die RZ werksmäßig gestimmt ist ?
Richard Z spielt ja gerne Dropped-C aber ist die Signature auch so gestimmt oder doch einfach nur im Standardtuning EADGbe ?

PS: Ja ich geh sie vor dem Kauf noch antesten, keine Angst^^

Schonma danke für eure Antworten. :)
 
Mit "echte" meine ich das ESP Signature Modell, nicht die diversen LTD-Derivate. Also dem hier (wenn der Link funzt):
http://www.musik-schmidt.de/osc-sch...iho-black-signature-model-custom-p-11902.html

Finde da übrigens auch nix am EMG HZ auszusetzen, das Ding macht einen sehr fetten und druckvollen Klang. Gibt ja viele die sagen,"da muss ein EMG 81" rein (womit man wieder bei der ewigen Diskussion um die 81er wäre), was rein von der Wiedergabe des Instrumentenklangs aus meiner Sicht eben gerade nicht nötig ist. Nötig wäre es nur dann, wenn ich unbedingt Wert auf dieses drückende "Mitten-Twäng" lege, welches die EMG 81er so gut können und was sich bei Stakkatos etc zugebenermaßen gut durchsetzt. Aber so rein vom natürlichen Klang der Klampfe her würde ich den HZ da drin lassen. Alexi weiß schon warum...

Ok. Hätte ja sein können das Du die unsägliche "ESP USA Alexi" meinst...
Ich finde den 85-er übrigens deutlich besser für diese Gitarre als den 81 oder den HZ-4.
 
Hi,

also ich steh kurz davor mir eine ESP RZK-1 zu kaufen.
Ich wollte mal fragen ob ihr wisst in welcher Tonlage die RZ werksmäßig gestimmt ist ?
Richard Z spielt ja gerne Dropped-C aber ist die Signature auch so gestimmt oder doch einfach nur im Standardtuning EADGbe ?

PS: Ja ich geh sie vor dem Kauf noch antesten, keine Angst^^

Schonma danke für eure Antworten. :)

Alle Gitarren die ESP (und auch LTD) ausliefert sind standardmäßig in E gestimmt, außer der Kunde bestellt sie anders gestimmt, aber das macht dann eher der Händler vor Ort.
 
Hier mal ein neues Bild, mit der M-SPH. :)

070925-familypic-03-s.jpg
 
Sehr sehr geil! Nochmal Glückwunsch! Der Versand ging ja irgendwie recht schnell.

Die RV ist schick. :D
 
Sehr schick die neue Gitarre,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
passt auch gut ins Gesamtbild
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
99K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
11K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben